- Erder (Kalletal)
-
Erder Gemeinde KalletalKoordinaten: 52° 11′ N, 8° 56′ O52.18195028.9329996Koordinaten: 52° 10′ 55″ N, 8° 55′ 59″ O Fläche: 5,91 km² Einwohner: 751 Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32689 Vorwahl: 05733 Lage von Erder in Kalletal
Erder ist ein Ortsteil von Kalletal in Ostwestfalen. Er liegt am Ufer der Weser, zwischen dem Rintelner Becken und dem Durchbruchstal zwischen Weser- und Wiehengebirge, der Porta Westfalica, dem „westfälischem Tor“ zur Norddeutschen Tiefebene.
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war der Ort, als äußerster Zipfel des Fürstentums Lippe-Detmold, Zollgrenze zur preußischen Provinz Hessen-Nassau. Heute verläuft von hier nicht weit entfernt die Grenze zwischen den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Im Rahmen der kommunalen Neuordnung nach dem Lemgo-Gesetz wurde der Ort am 1. Januar 1969 der nördlichste Ortsteil der lippischen Großgemeinde Kalletal.[1] Durch den Ort führt die 1975 angelegte „Deutsche Märchenstraße“.
Bauwerke
Um 1833 wurde das Lippische Zollhaus in Lehmbauweise errichtet. Hier wurden die flussaufwärts geschifften so genannten “Bremer Waren“ (Tabak, Kolonial- und Haushaltswaren) und die flussabwärts beförderten Waren (Kies, Sandstein und Getreide) verzollt. Mit dem Beitritt zum Deutschen Zollverein 1842 verschwand diese innerdeutsche Zollgrenze. Danach wurde das Gebäude als Schule genutzt. Nach 1950 entstanden in der unteren Etage eine Näherei für Damenmode und der Oberen Etage Wohnräume. Seit 1969 wird das Haus als Wohngebäude genutzt.
Öffentliche Einrichtungen
Die Löschgruppe Erder gehört zur Freiwilligen Feuerwehr Kalletal. Sie besteht aus 20 aktiven Feuerwehrleuten und sieben Jugendfeuerwehrleuten.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Asendorf | Bavenhausen | Bentorf | Brosen | Erder | Heidelbeck | Henstorf | Hohenhausen | Kalldorf | Langenholzhausen | Lüdenhausen | Osterhagen | Stemmen | Talle | Varenholz | Westorf
Wikimedia Foundation.