- Langenholzhausen
-
Langenholzhausen Gemeinde KalletalKoordinaten: 52° 9′ N, 8° 58′ O52.1462668.964371Koordinaten: 52° 8′ 47″ N, 8° 57′ 52″ O Fläche: 12,15 km² Einwohner: 1.453 Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32689 Vorwahl: 05264 Lage von Langenholzhausen in Kalletal
Langenholzhausen ist seit dem 1. Januar 1969 durch das Lemgo-Gesetz ein Ortsteil der Gemeinde Kalletal[1] im Kreis Lippe.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes war im Jahr 1245. Für 1633 ist ein Dorfbrand urkundlich belegt.
Bauwerke
- steinerne Doppelbogenbrücke über die Kalle von 1819, errichtet durch Fürstin Pauline
- fürstliche Erbpachtmühle von 1568
- ev.-ref. Kirche
- einige denkmalgeschützte Fachwerkhäuser
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Asendorf | Bavenhausen | Bentorf | Brosen | Erder | Heidelbeck | Henstorf | Hohenhausen | Kalldorf | Langenholzhausen | Lüdenhausen | Osterhagen | Stemmen | Talle | Varenholz | Westorf
Wikimedia Foundation.