Bellin (Krakow am See)

Bellin (Krakow am See)
53.70919444444412.192194444444
Bellin (Mecklenburg-Vorpommern)
Bellin
Bellin

Bellin ist ein Ortsteil der Stadt Krakow am See im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Bis 2004 war Bellin eine eigenständige Gemeinde, der auch die Dörfer Marienhof und Steinbeck angehörten.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Der Ort liegt im Zentrum Mecklenburg-Vorpommerns etwa zehn Kilometer südlich der Kreisstadt Güstrow im Nordwesten des Krakower Stadtgebietes. Umgeben ist Bellin vorwiegend von Ackerflächen und Wiesen, an die sich im Nordosten und Südwesten Waldgebiete anschließen. Westlich des Ortes liegt ein zu großen Teilen mit Bruchwald bewachsenes Feuchtgebiet, das an seinen Rändern Böschungen aufweist und vom Teuchelbach in Richtung Nebel entwässert wird. Nach einer Fließrichtungsänderung verläuft der Teuchelbach begradigt nördlich des Ortes durch eine feuchte Senke, die unterhalb 25 m ü. NHN liegt. Die Bebauung des Ortes erstreckt sich auf etwa zwei Kilometern entlang der Straßen nach Zehna im Westen und Steinbeck im Osten und liegt auf etwa 40 m ü. NHN. In der Umgebung liegen mehrere benannte Erhebungen wie etwa der Beuckbarg (85 m) im Osten, der Vierberg (54,1 m) im Norden und der Wallberg (45,1 m) im Nordwesten.

Geschichte

Bellin wurde urkundlich erstmals 1229 erwähnt. Die Herren von Bellin werden bereits kurz danach als werlesche Vasallen mehrfach genannt. Um 1300 besitzen sie die Güter Bellin sowie weitere Güter in umliegenden Orten. Nach Heirat einer Tochter Bernd Bellins geht das Gut 1449 an Gerd von Linstow über, seine Nachkommen bleiben bis 1662 Besitzer, danach geht es bis zum Ende des 18. Jahrhunderts an das Adelsgeschlecht der Sala. Anschließend folgten die Grafen von Hardenberg (1782), Osten-Sacken (1803), Hessenstein (1839), Friedrich August Peters (1849), Wilhelm von Meding (1851–1862), die von Zülow (1862–1876), Otto Karl Friedr. Herm. Koch (seit 1877), Friedrich Gotthard Ed. von Pentz (seit 1880) sowie Rittmeister Gerh. Freiherr von Marschall (seit 1900).[1]

Durch die wendische Familie Bellin wurde eine Wasserburg errichtet, die 1662 an Angelus de Sala, den Leibarzt von Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow überging.[2] Im 18. Jahrhundert wurde daneben eine Gutsanlage erbaut. 1853 wurde das Patronat der Kirche durch Wilhelm von Meding an die Landesherrschaft abgegeben.[1] Die Abtretung des Gutes an die von Marschalls geschah aus finanziellen Gründen. 1910 erwarb es der Hamburger Kaufmann und Unternehmer Henry B. Sloman und ließ 1911/1912 durch Paul Korff das bis heute erhaltene, neobarocke Schloss errichten.[2]

Die seit 1952[3] bestehende Gemeinde Bellin mit ihren Ortsteilen Marienhof und Steinbeck wurde am 1. Januar 2005 nach Krakow am See eingemeindet.[4] 2004 zählte die Gemeinde 275 Einwohner.[5]

Politik

Wappen der ehemaligen Gemeinde Bellin

Die ehemalige Gemeinde Bellin führte ein Wappen und eine Flagge. Das Wappen fand auch im Dienstsiegel Verwendung.

Wappen

Blasonierung: „In Rot ein hersehender silberner Widderkopf, begleitet von drei (1 : 2) schräglinks liegenden silbernen Eichenblättern.“

Flagge

Beschreibung: „Die Flagge der Gemeinde ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Rot, Weiß und Rot gestreift. Die roten Streifen nehmen je ein Viertel, der weiße Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des weißen Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3.“[3]

Sehenswürdigkeiten

Gutsanlage

Die weitläufige Gutsanlage besteht aus einem dreiteiligen Wirtschaftshof, dessen Mittelteil mit dem Ehrenhof zusammen der barocken Grundstruktur folgt. Der Hof wird im Norden durch ein Torhaus und im Süden durch das 1910 erbaute Schloss mit seinem sich anschließenden Park begrenzt.

Neben einem Pavillon befindet sich im Park eine Gutskapelle, die wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert stammt, und ein Taufbecken aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.[6] Erwähnenswert ist auch der um 1912 errichtete[7], heute auf freiem Feld stehende Wasserturm, der in seinem Aussehen an einen Wehrturm erinnert.

Weitere Informationen siehe: Schloss Bellin

Kirche

Die Bauzeit der spätromanischen Feldsteinkirche wird auf etwa 1240 geschätzt. Das durch ein Walmdach bedeckte, später errichtete Obergeschoss des Turms ist in Backstein ausgeführt. Chor und Langhaus sind durch ein Trauffries verziert, welches nachträglich hinzugefügt und 1855 erneuert wurde. Im Kirchenschiff finden sich Dreifenstergruppen. Rundapsis und Südsakristei sind Anbauten. Für die Herrschaftsempore wurde der Chor wohl im 17. Jahrhundert nach Norden erweitert.

Zur Innenausstattung der Kirche gehören die Wand- und Gewölbemalereien aus dem 14/15. Jahrhundert (1855 erneuert). In der Apsis sind Adam und Eva sowie das Widderwappen der Familie Bellin abgebildet. Weiterhin sind der aus dem 15. Jahrhundert stammende Altaraufsatz mit spätgotischen, geschnitzten Figuren und Gemälde (Abendmahl, Getsemaniszene, wohl 18. Jahrhundert) sowie ein steinernes Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert mit Reliefs, Inschriften und Wappen zu sehen. Aus dem 18. Jahrhundert befindet sich noch ein steinerner Sarg des Grafen Gerd Carl von Sala († 1770) in der Kirche.[8][6]

Auf Grund der guten Akustik wird die Kirche heute für Konzerte genutzt.

Verkehr

Durch Bellin führt die Kreisstraße 23 von Zehna nach Groß Tessin. Weitere Verbindungsstraßen bzw. -wege führen in die umliegenden Orte Steinbeck, Marienhof, Groß Breesen und Mühl Rosin. Der ehemalige Ortsteil Marienhof besaß einst einen etwas abgelegenen Haltepunkt an der im Personenverkehr nicht mehr bedienten Bahnstrecke Güstrow–Meyenburg.

Weblinks

 Commons: Bellin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Friedrich Schlie: Kunst- und Geschichtsdenkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Schwerin i.M., 1896-98
  2. a b http://www.gemeinde-bellin.de
  3. a b Hauptsatzung der Gemeinde Bellin
  4. Statistisches Landesamt MV - Gebietsänderungen 2005
  5. Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden im Jahr 2004 – Statistisches Landesamt MV (PDF-Datei)
  6. a b Georg Dehio:Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern, Deutscher Kunstverlag, Neubearbeitung, München/Berlin 2000, ISBN 3-422-03081-6, S. 56f.
  7. Wasserturm Bellin auf zwillingsmuehlen.de
  8. Zerniner Beschäftigungsinitiative (ZEBI) e. V. (Hrsg.): Dorf- und Stadtkirchen im Kirchenkreis Güstrow. Edition Temmen, Bremen/Rostock 1997, ISBN 3-86108-443-0, S. 28f

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krakow am See — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Krakow am See — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bellin — heißen folgende geografische Orte: Ortsteil der Stadt Krakow am See, Landkreis Rostock, Mecklenburg Vorpommern, siehe Bellin (Krakow am See) Ortsteil der Stadt Ueckermünde, Landkreis Vorpommern Greifswald, Mecklenburg Vorpommern Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Bellin — von der Parkseite im Sommer 2010 Das neobarocke Jagdschloss Bellin aus dem Jahre 1912 ist der Mittelpunkt einer großzügigen Gutsanlage in Bellin in Mecklenburg Vorpommern und wird heute als Hotel und für Veranstaltungen genutzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Güstrow — Diese Liste erfasst alphabetisch geordnet die Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Güstrow in Mecklenburg Vorpommern (Deutschland). Wappen des Landkreis Güstrow[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen im Kirchenkreis Güstrow — Kirchenkreis Güstrow Der Kirchenkreis Güstrow gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Folgende Landkreise sind teilweise oder insgesamt Bestandteil des Kirchenkreises und werden in der Liste mit Abkürzungen gekennzeichnet:… …   Deutsch Wikipedia

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Rostock — Diese Liste erfasst alphabetisch geordnet die Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Rostock in Mecklenburg Vorpommern (Deutschland). Wappen des Landkreises Rostock …   Deutsch Wikipedia

  • Jellen — 53.62373212.148066 Koordinaten: 53° 37′ N, 12° 9′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Güstrow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”