- Mühl Rosin
-
Wappen Deutschlandkarte 53.76166666666712.20777777777812Koordinaten: 53° 46′ N, 12° 12′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Rostock Amt: Güstrow-Land Höhe: 12 m ü. NN Fläche: 24,29 km² Einwohner: 1.084 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km² Postleitzahl: 18276 Vorwahl: 03843 Kfz-Kennzeichen: GÜ Gemeindeschlüssel: 13 0 72 073 Adresse der Amtsverwaltung: Haselstraße 4
18273 GüstrowWebpräsenz: Bürgermeister: Ulrich Blau Lage der Gemeinde Mühl Rosin im Landkreis Rostock Mühl Rosin ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Güstrow-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Güstrow verwaltet.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Mühl Rosin am Inselsee grenzt unmittelbar an den Süden der Kreisstadt Güstrow. Durch die Gemeinde fließt der Teuchelbach parallel zur einen Kilometer östlich verlaufenden Nebel, deren steile Ufer unter Naturschutz stehen. Das waldreiche Gelände steigt im Süden des Gemeindegebietes von etwa 10 m auf 70 m ü. NN an.
Zur Gemeinde Mühl Rosin gehören die Ortsteile Bölkow, Kirch Rosin, Koitendorf und Mühl Rosin.
Geschichte
Mühl Rosin taucht 1226 erstmals in einer Urkunde auf.
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 6. April 1994 durch das Innenministerium genehmigt und unter der Nr. 19 der Wappenrolle von Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Blasonierung: „Halbgespalten und geteilt von Gold, Rot und Blau; rechts oben eine rote Kirche mit drei balkenweise angeordneten Spitzbogenfenstern im unteren Teil, einem schwarzen Krückenkreuz am Dachgiebel und einem schwarzen Spitzbogenfenster über dem Kreuz; links oben ein goldenes Mühlrad; unten drei silberne Wellenbalken.“
Das Wappen wurde von dem Parumer Dr. Dietrich Bräutigam gestaltet.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist die 750 Jahre alte Kirche in Kirch Rosin sowie der so genannte Koitendorfer Steintanz - eine Ansammlung von Megalithen. In der Gemeinde befindet sich ein Öko-Kindergarten, ein Jugendclub sowie mehrere Sportstätten.
Verkehrsanbindung
Durch die Nähe zu Güstrow ist auch Mühl Rosin an die gute Verkehrsinfrastruktur der Kreisstadt angeschlossen (Bundesautobahn 19, Bundesstraße 104 sowie diverse Bahnlinien).
Einzelnachweise
- ↑ Mecklenburg-Vorpommern Statistisches Amt – Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden 2010 (PDF; 522 KB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Mühl Rosin – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis RostockAdmannshagen-Bargeshagen | Alt Bukow | Alt Sührkow | Altkalen | Am Salzhaff | Bad Doberan | Bartenshagen-Parkentin | Bastorf | Baumgarten | Behren-Lübchin | Benitz | Bentwisch | Bernitt | Biendorf | Blankenhagen | Boddin | Broderstorf | Bröbberow | Börgerende-Rethwisch | Bützow | Cammin | Carinerland | Dahmen | Dalkendorf | Diekhof | Dobbin-Linstow | Dolgen am See | Dreetz | Dummerstorf | Elmenhorst/Lichtenhagen | Finkenthal | Gelbensande | Glasewitz | Gnewitz | Gnoien | Graal-Müritz | Grammow | Groß Roge | Groß Schwiesow | Groß Wokern | Groß Wüstenfelde | Gutow | Gülzow-Prüzen | Güstrow | Hohen Demzin | Hohen Sprenz | Hohenfelde | Hoppenrade | Jördenstorf | Jürgenshagen | Kassow | Kirch Mulsow | Klein Belitz | Klein Kussewitz | Klein Upahl | Krakow am See | Kritzmow | Kröpelin | Kuchelmiß | Kuhs | Kühlungsborn | Laage | Lalendorf | Lambrechtshagen | Langhagen | Lelkendorf | Lohmen | Lühburg | Lüssow | Mandelshagen | Mistorf | Mönchhagen | Mühl Rosin | Neubukow | Nienhagen | Nustrow | Papendorf | Penzin | Plaaz | Poppendorf | Prebberede | Pölchow | Reddelich | Reimershagen | Rerik | Retschow | Roggentin | Rukieten | Rövershagen | Rühn | Sanitz | Sarmstorf | Satow | Schorssow | Schwaan | Schwasdorf | Selpin | Steffenshagen | Steinfeld | Steinhagen | Stubbendorf | Stäbelow | Sukow-Levitzow | Tarnow | Tessin | Teterow | Thelkow | Thulendorf | Thürkow | Vorbeck | Walkendorf | Wardow | Warnkenhagen | Warnow | Wiendorf | Wittenbeck | Zarnewanz | Zehna | Zepelin | Ziesendorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mühl Rosin — Mühl Rosin … Wikipedia
Muhl Rosin — Original name in latin Mhl Rosin Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.76383 latitude 12.21388 altitude 17 Population 1168 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Mühl — ist der Name folgender geographischer Objekte: Mühl Rosin, Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg Vorpommern Mühl (Gemeinde Längenfeld), Weiler in der Ortschaft Huben, Gemeinde Längenfeld, Tirol Flüsse: Große Mühl, linker Nebenfluss der… … Deutsch Wikipedia
Kirch Rosin — Dorfkirche in Kirch Rosin Das Dorf Kirch Rosin ist ein Ort in der Gemeinde Mühl Rosin, Amt Güstrow Land, Landkreis Rostock im Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Kirch Rosin liegt acht Kilometer südlich von Güstrow in der Nebelniederung, ganz in… … Deutsch Wikipedia
Barlachstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gü — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Güstrow — Diese Liste erfasst alphabetisch geordnet die Wappen der Städte und Gemeinden des Landkreises Güstrow in Mecklenburg Vorpommern (Deutschland). Wappen des Landkreis Güstrow[1] … Deutsch Wikipedia
Alt Kätwin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Boelkow — Bölkow bezeichnet den Flugzeugkonstrukteur Ludwig Bölkow, die von Ludwig Bölkow gegründete Bölkow GmbH, einen Flugzeughersteller, einen Ortsteil der Gemeinde Satow im Landkreis Bad Doberan in Mecklenburg Vorpommern einen Ortsteil der Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Gottin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia