- Birawa
-
Birawa Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Kędzierzyn-Koźle Fläche: 12,7 km² Geographische Lage: 50° 17′ N, 18° 14′ O50.28416666666718.240277777778Koordinaten: 50° 17′ 3″ N, 18° 14′ 25″ O Höhe: 170 m n.p.m Einwohner: 1500
Postleitzahl: 47-240 Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OK Wirtschaft und Verkehr Straße: DW 425 Birawa–Kuźnia Raciborska Nächster int. Flughafen: Kattowitz Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 12 Schulzenämter Fläche: 119,2 km² Einwohner: 7976
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 67 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 1603022 Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindevorsteher: Ryszard Gołębowski Adresse: ul. Wojska Polskiego 12
47-240 BierawaWebpräsenz: www.bierawa.pl Birawa (polnisch Bierawa) ist ein oberschlesisches Dorf im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der Woiwodschaft Oppeln. Birawa ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde und mit rund 1500 Einwohnern deren zweitgrößter Ortsteil.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 516 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 290 für Polen. Im Gutsbezirk Dobrau stimmten 80 Personen für Deutschland und neun für Polen.[2] Dobrau verblieb beim Deutschen Reich. 1933 lebten im Ort 1.753 Einwohner. Am 8. Mai 1936 wurde der Ort in Reigersfeld umbenannt. 1939 hatte der Ort 2.027 Einwohner. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Cosel.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Bierawa umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski. Am 23. April 2007 wurde in der Gemeinde Birawa Deutsch als zweite Amtssprache eingeführt. Am 10. Januar 2011 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Birawa.
Einwohnerentwicklung
Nachfolgend die Einwohnerentwicklung des Dorfes.
Verkehr
Das Dorf liegt an der Wojewodschaftsstraße 425. Diese beginnt unweit von Bierawa als Abzweig von der Wojewodschaftstraße 408 und führt in südlicher Richtung nach Kuźnia Raciborska.
Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Kattowitz.
Vereine
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Ortes
- Christian Heidrich (* 1960) - deutscher Theologe, Publizist und Übersetzer
Gemeinde
Die Landgemeinde (gmina wiejska) Birawa umfasst ein Gebiet von 119,24 km² mit etwa 8.000 Einwohnern und folgenden Ortsteilen:
- Alt Cosel (Stare Koźle)
- Birawa (Bierawa)
- Brzezetz (Brzeźce; ca. 1932-45 Birken)
- Oderwalde (Dziergowice; Dziergowitz)
- Goschütz (Goszyce; 1936–45 Meisenbusch)
- Jakobswalde (Kotlarnia)
- Klein Althammer (Stara Kuźnia)
- Korzonek (Korzonek; 1936–45: Teichen)
- Libischau (Lubieszów; 1936–45: Liebenbach)
- Ortowitz (Ortowice; 1936–45: Rehwalde)
- Sackenhoym (Grabówka)
Verweise
Weblinks
Commons: Birawa – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienFußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921
Städte und Gemeinden im Powiat Kędzierzyńsko-KozielskiBirawa / Bierawa | Czissek / Cisek | Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel) | Pawłowiczki (Pawlowitzke) | Groß Neukirch / Polska Cerekiew | Reinschdorf / Reńska Wieś
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oderwalde — Oderwalde … Deutsch Wikipedia
Jakobswalde — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Zweisprachige Ortsnamen in Polen — blau: deutsch, gelb: kaschubisch, grün: litauisch, rot: lemkisch, violett: weißrussisch … Deutsch Wikipedia
Bierawa — Bierawa … Deutsch Wikipedia
Deutsche Minderheit in Polen — Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) … Deutsch Wikipedia
Deutsche Schlesier — Deutsche Minderheit in Oberschlesien Deutsche Minderheit in Masuren Die Deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nati … Deutsch Wikipedia
Deutsche in Polen — Deutsche Minderheit in Oberschlesien Deutsche Minderheit in Masuren Die Deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nati … Deutsch Wikipedia
Kotlarnia — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Polendeutsche — Deutsche Minderheit in Oberschlesien Deutsche Minderheit in Masuren Die Deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nati … Deutsch Wikipedia
Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski — Powiat Kędzierzyńsko kozielski … Deutsch Wikipedia