- Bistum Cartago (Costa Rica)
-
Bistum Cartago (Costa Rica) Basisdaten Staat Costa Rica Metropolitanbistum Erzbistum San José de Costa Rica Diözesanbischof José Francisco Ulloa Rojas Fläche 3.107 km² Pfarreien 37 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 432.395 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 389.155 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 90 % Diözesanpriester 57 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 20 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 5.054 Ordensbrüder 55 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 47 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral de Nuestra Señora de El Carmen Website www.iglesiacr.org Das Bistum Cartago (lat.: Dioecesis Carthaginensis in Costa Rica) ist eine in Costa Rica gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cartago.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Cartago wurde am 24. Mai 2005 durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Saepe contingit aus Gebietsabtretungen des Erzbistums San José de Costa Rica und des Bistums Limón errichtet und dem Erzbistum San José de Costa Rica als Suffraganbistum unterstellt.[1] Erster Bischof wurde José Francisco Ulloa Rojas.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Bistums Cartago (spanisch)
- Eintrag zu Bistum Cartago auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 13. Juni 2011 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Benedictus XVI: Const. Apost. Saepe contingit, AAS 97 (2005), n. 6, S. 772f.
Wikimedia Foundation.