- Bistum Leopoldina
-
Bistum Leopoldina Basisdaten Staat Brasilien Metropolitanbistum Erzbistum Juiz de Fora Diözesanbischof Sedisvakanz Fläche 8.491 km² Pfarreien 58 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 569.000 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 398.000 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 69,9 % Diözesanpriester 50 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 16 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 6.030 Ordensbrüder 16 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 75 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Portugiesisch Kathedrale Catedral São Sebastião Das Bistum Leopoldina (lat.: Dioecesis Leopoldinensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Leopoldina im Bundesstaat Minas Gerais.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Leopoldina wurde am 28. März 1942 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quae ad maius aus Gebietsabtretungen des Bistums Juiz de Fora und des Erzbistums Mariana errichtet. Es wurde dem Erzbistum Mariana als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 14. April 1962 wurde das Bistum Leopoldina dem Erzbistum Juiz de Fora als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Leopoldina
- Delfim Ribeiro Guedes, 1943–1960, dann Bischof von São João del Rei
- Geraldo Ferreira Reis, 1961–1985
- Sebastião Roque Rabelo Mendes, 1985–1989
- Ricardo Pedro Chaves Pinto Filho OPraem, 1990–1996, dann Erzbischof von Pouso Alegre
- Célio de Oliveira Goulart OFM, 1998–2003, dann Bischof von Cachoeiro de Itapemirim
- Dario Campos OFM, 2004–2011, dann Bischof von Cachoeiro de Itapemirim
- Sedisvakanz, seit 2011
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Brasilien)
- Religion (Minas Gerais)
Wikimedia Foundation.