Julianus Egidius Bogaers

Julianus Egidius Bogaers

Julianus Egidius Alphonsus Theresia „Jules“ Bogaers (* 26. Mai 1926 in Cuijk; † 10. September 1996 in Nijmegen) war ein niederländischer Provinzialrömischer Archäologe. Über fünf Jahrzehnte war er der wohl maßgebliche Forscher zum Limes in den Niederlanden.

Jules Bogaers besuchte bis 1944 das Bisschoppelijk College in Roermond und begann danach ein Studium der Klassischen Philologie an der Radboud-Universität Nijmegen. Er wurde 1955 an der Universität Nijmegen mit der Arbeit De Gallo-Romeinse tempels te Elst in de Over-Betuwe bei Josef F. de Waele promoviert. Fünf Jahre später folgte an selber Stelle die Habilitation mit der Schrift Civitas en stad van de Bataven en Canninefaten. Zunächst arbeitete Bogaers seit 1949 für den Rijksdienst vor het Oudheidkundig Bodemonderzoek (ROB), 1959 wechselte er an die Universität Nijmegen, wo er als Professor für die Archäologie der Römischen Provinzen bis zu seiner Emeritierung 1991 lehrte. Er führte Ausgrabungen in Cuijk, Maastricht, Heerlen, Roomburg und Roermond durch. Seine wichtigste Ausgrabung wurde jedoch die von der Universität getragene Grabung bei den Römerlagern von Nijmegen.

Bogaers war eine international anerkannte Kapazität auf dem Gebiet der Provinzalrömischen Archäologie, insbesondere bei der Limesforschung. Insbesondere interessierte er sich für die Epigraphik, ohne dabei jedoch die anderen Realien unbeachtet zu lassen. Er galt als kritischer Geist und brillanter Analytiker. Er war verheiratet, hatte vier Kinder und lebte mit seiner Familie in Amersfoort. Sein Bruder Pieter Bogaers war 1963 bis 1966 Minister für Bauwesen und Raumordnung sowie 1966 kurzzeitig Minister für Verkehrswesen und Wasserstraßen.

Literatur

Schriften

  • De Gallo-Romeinse tempels te Elst in de Over-Betuwe, 1955
  • Deae Nehalenniae. Gids bij de tentoonstelling Nehalennia de Zeeuwse godin, Zeeland in de Romeinse tijd, Romeinse monumenten uit de Oosterschelde, 1971
  • Deae Nehalenniae : gids bij de tentoonstelling. Nehalennia, de Zeeuwse godin, Zeeland in de Romeinse tijd, Romeinse monumenten uit de Oosterschelde, Stadhuis Middelburg, 17/6-29/8 1971, 1972
  • Herausgeber mit Christoph B. Rüger: Der Niedergermanische Limes : Materialien zu seiner Geschichte, Rheinland-Verlag/Habelt; Köln/Bonn 1974 ISBN 3-7927-0194-4 (Kunst und Altertum am Rhein, Nummer 50)
  • Vreemd geld van het Kops Plateau, 1978
  • Opgravingen in de Romeinse legioensvestingen te Nijmegen, III (Canisiuscollege, Hoge Veld, 1975-1977), 1980

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carvo — hf Carvo Alternativname Carvone Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) um 70 bis max. 225/230 Typ Auxiliarkastell Einheit mögl …   Deutsch Wikipedia

  • Castra Herculis — hf Castra Herculis Alternativname Kastell Arnhem Meinerswijk Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) 1 2) 10/20 v. Chr. bis 69/70 3) 70/71 bis 2. Jh. 4) 2. Jh. bis frühes 3. Jh. 5) frühes 3. Jh. bis um… …   Deutsch Wikipedia

  • Levefanum — hf Levefanum Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) a) claudisch bis um 270 b) Spätantike bis Frühes Mittelalter (?) Typ Kohortenkastell Einheit …   Deutsch Wikipedia

  • Carvium — hf Carvium Alternativname Kastell Rijnwaarden Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) um 40/50 bis 275 Typ Kohortenkastell Einheit C …   Deutsch Wikipedia

  • Mannaricium — hf Mannaricium Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) a) 70 bis 2. Hälfte 3. Jh. b) 1. Hälfte 4. Jh. (zivil?) Typ Kohortenkastell Einheit a) Cohors II Thracum equitata b) Cohors II …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinkastell Werthausen — Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) Ende 1. Jh. n. Chr. (um 85?) bis Mitte 3. Jh. n. Chr. Typ Kleinkastell Einheit unbekannte Vexillatio Größe …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph B. Rüger — Christoph Bernhard Rüger (* 3. Juli 1937 in Liegnitz) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe, Kulturhistoriker und Museumsdirektor. Rügers Forschungsgebiet erstreckte sich auf die lateinischen Provinzen des Römischen Kaiserreichs, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vetera — Lage der Legionslager Vetera und der Colonia Ulpia Traiana im Verlauf des Niedergermanischen Limes Vetera (auch: Vetera Castra;[1] zuweilen in der älteren Literatur,[2] auf Landkarten und umgangssprachlich auch Castra Vetera …   Deutsch Wikipedia

  • Asciburgium — Limes Niedergermanischer Limes Datierung (Belegung) A.a) augusteisch A.b) tiberisch A.c) claudisch (oder früher) A.d) neronisch A.e) vespasianisch bis um 83/85 B) um 230 C) valentinianisch bis Mitte 5. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Gelduba — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Römischer Limes eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel in den Themengebieten Limesforschung/Provinzialrömische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”