- Brock Hooton
-
Brock Hooton
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 20. März 1983 Geburtsort Nanaimo, British Columbia, Kanada Größe 188 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2002, 5. Runde, 150. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 2000–2001 Quesnel Millionairs 2002–2006 St. Cloud State University 2006–2007 Phoenix Roadrunners 2007–2009 Reading Royals seit 2009 SERC Wild Wings Brock Hooton (* 20. März 1983 in Nanaimo, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der auf der Position des Rechten Flügels spielt. Seit 2009 steht der Stürmer in der 2. Bundesliga bei den SERC Wild Wings unter Vertrag.
Karriere
Hooton begann seine Laufbahn 2000 bei den Quesnel Millionairs aus der BCHL. Von 2002 bis 2006 ging er für die St. Cloud State University in der College-Liga NCAA aufs Eis. Er wurde 2002 in der jährlichen Talentziehung der NHL in 5. Runde an 150. Position von den Ottawa Senators ausgewählt.
Von 2006 bis 2009 spielte der Kanadier in der ECHL, wo er zunächst in der Spielzeit 2006/07 für die Phoenix Roadrunners sowie 2007 bis 2009 für die Reading Royals die Schlittschuhe schnürte. In der Saison 2008/09 absolvierte er in der American Hockey League aber auch insgesamt 21 Spiele für die Providence Bruins, Albany River Rats sowie die Norfolk Admirals.
Seit der Saison 2009/10 steht Hooton in Deutschland bei den Schwenninger Wild Wings aus der 2. Bundesliga unter Vertrag.
Weblinks
- Brock Hooton bei hockeydb.com
- Brock Hooton bei eliteprospects.com
Torhüter: Kai Kristian | Mathias Lange | Siniša Martinović
Verteidiger: Adam Borzęcki | Marcus Götz | Max Prommersberger | Andreas Renz | Mirko Sacher | Chris Schmidt | David Walker
Angreifer: Peter Boon | Matthias Forster | Daniel Hacker | Maximilian Hofbauer | Brock Hooton | Radek Křesťan | Justin Mapletoft | Christoph Melischko | Jason Pinizzotto | Dominik Quinlan | Philipp Schlager | Dominik Walsh | Marc Wittfoth
Trainer: Jürgen Rumrich Co-Trainer: Anton Raubal
Wikimedia Foundation.