- Siniša Martinović
-
Siniša Martinović
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. Dezember 1980 Geburtsort Tuzla, SFR Jugoslawien Größe 183 cm Gewicht 75 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Spielerkarriere bis 2001 EV Füssen 2001–2002 ETC Crimmitschau 2002–2003 Heilbronner Falken 2003–2004 SC Bietigheim-Bissingen 2004–2005 ETC Crimmitschau 2005–2006 Kassel Huskies 2006–2007 Landshut Cannibals
Straubing Tigers2007–2008 ETC Crimmitschau 2008–2010 Bietigheim Steelers 2010 Iserlohn Roosters 2010–2011 Hamburg Freezers Seit 2011 SERC Wild Wings Siniša Martinović (* 19. Dezember 1980 in Tuzla, SFR Jugoslawien) ist ein kroatisch-deutscher Eishockeytorwart, der seit Januar 2011 bei den Schwenninger Wild Wings in der 2. Bundesliga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Siniša Martinović begann seine Karriere beim EV Füssen. In der Saison 1999/00 kam er zu sieben Einsätzen in der Regionalliga. Im nächsten Jahr absolvierte Martinović 27 Partien in der Oberliga. Nach zwei Jahren in der ersten Mannschaft seines Heimatvereins wechselte er zur Saison 2001/02 als Backup hinter Radek Tóth zum ETC Crimmitschau in die 2. Bundesliga. Im nächsten Jahr spielte der Torhüter für die Heilbronner Falken, bei denen er hinter dem gesetzten Marko Suvelo sechs Einsätze hatte. Zur Saison 2003/04 wechselte Martinović zum SC Bietigheim-Bissingen. 2004 kehrte er für ein Jahr zum ETC Crimmitschau zurück, wo er sich als Stammtorhüter durchsetzte. Nach dieser guten Saison wechselte er zu den Kassel Huskies in die Deutsche Eishockey Liga. Hinter Joaquin Gage kam er zu insgesamt fünf Spielen. Von dort führte es Martinović zum Ligakonkurrenten Straubing Tigers und er wurde per Förderlizenz auch bei den Landshut Cannibals in der 2. Bundesliga eingesetzt. Zur Saison 2007/08 kehrte er erneut zum ETC Crimmitschau zurück, lieferte sehr gute Leistungen ab und führte den Abstiegskandidaten in die Playoffs. In der folgenden Saison spielte Martinović wieder für den SC Bietigheim-Bissingen und wurde mit den Steelers, auch aufgrund seiner Leistungen, deutscher Zweitliga-Meister. Da man in Bietigheim-Bissingen aber auf das Aufstiegsrecht verzichtete, bestritt er auch die nächste Saison in der 2. Bundesliga. Dort kam Martinović mit den Steelers bis ins Halbfinale.
Zur Saison 2010/11 wechselte der gebürtige Kroate erneut in die DEL und unterschrieb bei den Iserlohn Roosters einen Jahresvertrag. Dieser wurde jedoch im November 2010 im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst[1]. Im Dezember erhielt er einen Einmonatsvertrag bei Iserlohns DEL-Rivalen Hamburg Freezers, da diese in diesem Zeitraum nur einen Torwart zur Verfügung hatten.[2] Anfang Januar 2011 wurde Martinović von den Schwenninger Wild Wings aus der 2. Bundesliga verpflichtet, die sich vor Ende der Wechselfrist auf der Torhüterposition absichern wollten[3].
International
Siniša Martinović vertrat die kroatische Nationalmannschaft bei fünf internationalen Turnieren, darunter vier Weltmeisterschaften. Bei der B-WM 2001 erreichte man den vierten Platz (24. Platz insgesamt). Im nächsten Jahr stand bei der B-WM 2002 der fünfte Platz zu Buche (26. Platz insgesamt). Die B-WM 2003, die in Kroatien stattfand, wurde für Martinović nicht erfolgreich. Der sechste Platz (27. Platz insgesamt) bedeutete den Abstieg vor eigenem Publikum. Erstmals kam der Torhüter auch nicht in allen Spielen zum Einsatz. Bei der C-WM 2004 fiel die Entscheidung um den Aufstieg erst im letzten Spiel gegen die chinesische Nationalmannschaft, nachdem man zuvor alle Partien gewonnen hatte. Eine 3:1-Führung nach dem zweiten Drittel reichte jedoch nicht, da China im Schlussabschnitt drei Tore schoss und mit 4:3 gewann. Am Ende blieb so nur der zweite Platz (32. Platz insgesamt). Im November 2004 scheiterte Martinović mit Kroatien in der ersten Runde der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2000 Aufstieg in die Oberliga mit dem EV Füssen
- 2009 Meister der 2. Bundesliga mit den Bietigheim Steelers
- 2009 Niedrigster Gegentorschnitt der 2. Bundesliga
International
- 2004 Niedrigster Gegentorschnitt der Weltmeisterschaft der Division II, Gruppe A
- 2004 Beste Fangquote der Weltmeisterschaft der Division II, Gruppe A
Karrierestatistik
Hauptrunde Playoffs Saison Team Liga Sp Min SO GT GTS Svs SV % A SM Sp Min SO GT GTS Svs SV % A SM 1999/00 EV Füssen RL 7 320 27 5.07 3 0 – – – – – – – – – 2000/01 EV Füssen OL 27 1211 94 4.66 0 0 – – – – – – – – – 2001/02 ETC Crimmitschau 2. BL 21 1245 0 54 2.60 0 25 – – – – – – – – – 2002/03 Heilbronner Falken 2. BL 6 295 0 21 4.27 0 0 – – – – – – – – – 2003/04 SC Bietigheim-Bissingen 2. BL 16 905 1 47 2.98 0 0 1 0 0 10 2004/05 ETC Crimmitschau 2. BL 35 2076 3 104 3.01 1 4 18 487 0 17 2.09 0 26 2005/06 Kassel Huskies DEL 4 177 0 14 4.74 86 86.0 0 2 11 33 0 1 1.82 9 90.0 0 0 2006/07 Straubing Tigers DEL 8 419 1 30 4.29 202 87.1 0 0 – – – – – – – – – 2006/07 Landshut Cannibals 2. BL 5 268 2 12 2.68 0 0 2 95 0 5 3.18 0 0 2007/08 ETC Crimmitschau 2. BL 51 3068 3 126 2.46 1 0 6 359 1 18 3.01 1 2 2008/09 SC Bietigheim-Bissingen 2. BL 40 2354 6 72 1.84 0 10 12 760 2 16 1.26 1 0 2009/10 SC Bietigheim-Bissingen 2. BL 44 2449 6 85 2.08 2 8 7 423 0 9 1.28 0 0 2010/11 Iserlohn Roosters DEL 2 30 0 5 9.85 15 75.0 2010/11 Hamburg Freezers DEL 2 83 0 3 2.14 29 90.6 2010/11 SERC Wild Wings 2. BL 9 539 1 22 2.45 DEL gesamt 16 709 1 52 4.81 322 85.7 0 2 – – – – – – – – –
1 Play-DownsInternational
Vertrat Kroatien bei:
- B-Weltmeisterschaft 2001
- B-Weltmeisterschaft 2002
- B-Weltmeisterschaft 2003
- C-Weltmeisterschaft 2004
- Qualifikation Olympische Winterspiele 2006
Jahr Team Veranstaltung Sp GTS SV% 2001 Kroatien WC-B 5 6.43 84.2 2002 Kroatien WC-B 5 6.40 86.8 2003 Kroatien WC-B 4 7.80 84.5 2004 Kroatien WC-C 5 1.20 93.8 2004 Kroatien OG Quali 1 10.00 78.7 Senioren Int'l gesamt 20 5.57 87.0 (Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)
Familie
Siniša Martinović ist der ältere Bruder von Saša Martinović, der ebenfalls professioneller Eishockeyspieler ist. Dieser begann ebenfalls in der Nachwuchsabteilung des EV Füssen mit dem Eishockey, spielt aber als Verteidiger.
Weblinks
- Siniša Martinović bei hockeydb.com
- Siniša Martinović bei eurohockey.net
- Siniša Martinović bei eliteprospects.com
Einzelnachweise
- ↑ iserlohn-roosters.de, Verträge mit Aus den Birken und Martinovic aufgelöst
- ↑ eishockeynews.de, Hamburg: Taylor ist verletzt, Goalie Martinovic hilft aus
- ↑ wildwings.de, Wild Wings sichern sich mit Martinović auf der Torhüterposition ab
Torhüter: Kai Kristian | Mathias Lange | Siniša Martinović
Verteidiger: Adam Borzęcki | Marcus Götz | Max Prommersberger | Andreas Renz | Mirko Sacher | Chris Schmidt | David Walker
Angreifer: Peter Boon | Matthias Forster | Daniel Hacker | Maximilian Hofbauer | Brock Hooton | Radek Křesťan | Justin Mapletoft | Christoph Melischko | Jason Pinizzotto | Dominik Quinlan | Philipp Schlager | Dominik Walsh | Marc Wittfoth
Trainer: Jürgen Rumrich Co-Trainer: Anton Raubal
Wikimedia Foundation.