- Broutona
-
Broutona NASA-Landsat-Bild von Broutona Gewässer Ochotskisches Meer Inselgruppe Kurilen Geographische Lage 46° 43′ 28″ N, 150° 43′ 59″ O46.724444444444150.73305555556801Koordinaten: 46° 43′ 28″ N, 150° 43′ 59″ O Länge 4,5 km Breite 3,2 km Fläche 7 km² Höchste Erhebung 801 m Einwohner (unbewohnt) Broutona (russisch Остров Броутона ; jap. 武魯頓島, Buroton-tō) ist eine kleine, unbewohnte Vulkaninsel der Kurilen. Sie gehört administrativ zur russischen Oblast Sachalin und ist nach William Robert Broughton benannt.
Broutona liegt etwa 55 Kilometer nordöstlich der Insel Urup sowie 17 km nordwestlich von Tschirpoi und befindet sich somit leicht innerhalb des eigentlichen, vulkanisch aktiven Inselbogens der Kurilen. Die annähernd oval geformte Insel hat eine Länge von 4,5 km, eine Breite von bis zu 3,2 km und weist eine Fläche von etwa 7 km² auf. Sie erreicht eine Höhe von rund 800 m über dem Meer.
Weblinks
- Broutona auf oceandots.com (englisch)
Anziferowa | Atlassowa | Awos | Brat Tschirpojew | Broutona | Chabomai | Charimkotan | Ekarma | Iturup | Ketoi | Kunaschir | Lowuschki | Makanruschi | Matua | Onekotan | Paramuschir | Raikoke | Rasschua | Schiaschkotan | Schikotan | Schumschu | Simuschir | Tschirinkotan | Tschirpoi | Urup | Uschischir
Wikimedia Foundation.