- Uschischir
-
Uschischir NASA-Bild von Uschischir Gewässer Pazifischer Ozean Archipel Kurilen Geographische Lage 47° 32′ N, 152° 50′ O47.531666666667152.8275Koordinaten: 47° 32′ N, 152° 50′ O Anzahl der Inseln 3 Hauptinsel Jankitscha Gesamtfläche 5 km² Einwohner (unbewohnt) Uschischir (auch Uschischur, russisch Острова Ушишир; jap. 宇志知島, Ushichi-shotō) bezeichnet eine Gruppe kleiner, unbewohnter Inseln im Archipel der Kurilen. Sie liegt im zentralen Bereich der Kurilen südwestlich der Insel Rasschua sowie nordöstlich der Insel Ketoi. Administrativ gehören die Inseln zur russischen Oblast Sachalin.
Uschischir ist ein weitgehend versunkener Vulkan vom Typ Caldera. Die Gipfelregion des Vulkans, die noch eine Höhe von 401 m über dem Meer erreicht formt die Insel Jankitscha (russisch Янкича), während die ehemalige Nordostflanke des Vulkans die 121 m hohe Insel Ryponkitscha (russisch Рыпонкича) bildet. Beide Inseln sind über einen schmalen Isthmus miteinander verbunden. Jankitscha weist eine markante, 1,6 km breite Kraterbucht auf, in deren Zentrum zwei Lavadome die Meeresoberfläche durchstoßen. Der letzte bekannte Ausbruch des Vulkans fand 1884 statt. Einige Kilometer nordöstlich der Caldera liegen die ebenfalls zu Uschischir zählenden Srednego-Inseln (russisch Острова Среднего), die eine Höhe von bis zu 36 m über dem Meer erreichen. Die gesamte Landfläche aller Inseln beträgt etwa 5 km².
Weblinks
- Uschischir im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Uschischir auf oceandots.com (englisch)
- Eine Expedition nach Uschischir (englisch)
Anziferowa | Atlassowa | Awos | Brat Tschirpojew | Broutona | Chabomai | Charimkotan | Ekarma | Iturup | Ketoi | Kunaschir | Lowuschki | Makanruschi | Matua | Onekotan | Paramuschir | Raikoke | Rasschua | Schiaschkotan | Schikotan | Schumschu | Simuschir | Tschirinkotan | Tschirpoi | Urup | Uschischir
Wikimedia Foundation.