- Rasschua
-
Rasschua NASA-Bild von Rasschua Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Kurilen Geographische Lage 47° 46′ N, 153° 1′ O47.766666666667153.01666666667948Koordinaten: 47° 46′ N, 153° 1′ O Länge 15,3 km Breite 6,5 km Fläche 67 km² Höchste Erhebung Rasschua
948 mEinwohner (unbewohnt) Rasschua (russisch Остров Расшуа; jap. 羅処和島, Rasushua-tō) ist eine unbewohnte Vulkaninsel im Archipel der Kurilen und gehört administrativ zur russischen Oblast Sachalin.
Rasschua liegt knapp 30 Kilometer südwestlich der Insel Matua sowie 16 km nordöstlich von Uschischir. Die Insel ist etwa 15 km lang, bis zu 6,5 km breit und weist eine Fläche von 67 km² auf. Sie wird von einem aktiven Schichtvulkan gleichen Namens gebildet und erreicht eine Höhe von 948 m über dem Meer. Der letzte Ausbruch des Rasschua fand 1957 statt.
Weblinks
- Rasschua im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Rasschua auf oceandots.com (englisch)
Anziferowa | Atlassowa | Awos | Brat Tschirpojew | Broutona | Chabomai | Charimkotan | Ekarma | Iturup | Ketoi | Kunaschir | Lowuschki | Makanruschi | Matua | Onekotan | Paramuschir | Raikoke | Rasschua | Schiaschkotan | Schikotan | Schumschu | Simuschir | Tschirinkotan | Tschirpoi | Urup | Uschischir
Wikimedia Foundation.