- Iturup
-
Iturup Lage und Karte von Iturup Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Kurilen Geographische Lage 45° 2′ N, 147° 37′ O45.033333333333147.616666666671634Koordinaten: 45° 2′ N, 147° 37′ O Länge 200 km Breite 27 km Fläche 3.184 km² Höchste Erhebung Stokap
1.634 mEinwohner 7.500
2,4 Einw./km²Hauptort Kurilsk NASA-Aufnahme der Südspitze von Iturup mit dem Vulkan Berutarube Iturup (russisch: Итуруп; jap. 択捉島, Etorofu-tō) ist eine Insel des Kurilen-Archipels. Die Insel gehört zu Russland, wird aber von Japan als Teil der Unterpräfektur Nemuro, Hokkaidō beansprucht.
Der Name stammt aus der Ainu-Sprache, vermutlich von etu-oro-o-p (エトゥオロオㇷ゚) für „Ort mit dem Kap“ oder etu-or-o-p (エトゥオㇿオㇷ゚) für „Person/Gegenstand mit Nasenwasser“, was sich darauf beziehen soll, dass sich hier früher ein Stein befand, der aussah wie eine Person mit einer laufenden Nase.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Iturup liegt nordöstlich von Hokkaidō, nahe dem südlichen Ende der Inselkette der Kurilen. Mit einer Fläche von 3.184 km² ist sie mit Abstand die größte Kurilen-Insel. Iturup ist etwa 200 km lang, bei einer Breite von 7 bis 27 km.
Die wichtigste Siedlung der Insel ist die Stadt Kurilsk mit ca. 2.000 Bewohnern. Insgesamt leben auf Iturup etwa 7500 Menschen. (Stand: 2003).
Geschichte und Politik
Iturup wurde ursprünglich von Ainu bewohnt. Im späten 18. Jahrhundert kamen russische Siedler auf die Insel. Im Jahr 1800 wurde auf Iturup eine japanische Garnison stationiert. Die Insel wurde von Japan als Verbannungsort für politische Häftlinge und Strafgefangene genutzt.
1855 wurde die Insel durch den Vertrag von Shimoda zu japanischem Territorium. 1945 wurde Iturup von sowjetischen Truppen besetzt. Seit 1946 gehört die Insel nach sowjetischer bzw. seit 1991 russischer Auffassung zu deren Staatsgebiet. Zu den Südlichen Kurilen zählend, ist die Insel Gegenstand des Kurilenkonflikts: Die Hoheit über Iturup wird von Japan beansprucht.
Siehe auch
- Atsonupuri (Vulkan auf Iturup)
Weblinks
-
Commons: Iturup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ アイヌ語地名リスト. Präfektur Hokkaido, S. 19, abgerufen am 28. April 2011 (japanisch).
Inseln der KurilenAnziferowa | Atlassowa | Awos | Brat Tschirpojew | Broutona | Chabomai | Charimkotan | Ekarma | Iturup | Ketoi | Kunaschir | Lowuschki | Makanruschi | Matua | Onekotan | Paramuschir | Raikoke | Rasschua | Schiaschkotan | Schikotan | Schumschu | Simuschir | Tschirinkotan | Tschirpoi | Urup | Uschischir
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Iturup — Iturup, Insel, so v.w. Itorpu … Pierer's Universal-Lexikon
Iturup — Infobox Disputed Islands name = Iturup image caption = NASA picture of Iturup s southern end with volcano Berutarube and small clouds image size = 300px locator Location map|Japan|lat=45.033333|long=147.616667|caption=Iturup (off the coast of… … Wikipedia
Iturup — Isla Iturup (Итуруп) Localización País … Wikipedia Español
Iturup — Itouroup Itouroup Итуруп (ru) 択捉島 (ja) Carte des îles Kouriles … Wikipédia en Français
Iturup Strawberry — Taxobox name = Iturup Strawberry image width = 240px regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Rosales familia = Rosaceae subfamilia = Rosoideae genus = Fragaria species = F. iturupensis binomial = Fragaria… … Wikipedia
Iturup-Erdbeere — Fragaria iturupensis Fragaria iturupensis Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) O … Deutsch Wikipedia
Iturup — Iturụp, größte Insel der Kurilen … Universal-Lexikon
Etorofu — Lage und Karte von Iturup NASA Aufnahme des südlichen Teils von Iturup mit Vulkan Berutarube Iturup (russisch: Итуруп; … Deutsch Wikipedia
Etorofu-to — Lage und Karte von Iturup NASA Aufnahme des südlichen Teils von Iturup mit Vulkan Berutarube Iturup (russisch: Итуруп; … Deutsch Wikipedia
Etorofu-tō — Lage und Karte von Iturup NASA Aufnahme des südlichen Teils von Iturup mit Vulkan Berutarube Iturup (russisch: Итуруп; … Deutsch Wikipedia