- Brat Tschirpojew
-
Brat Tschirpojew Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Tschornyje-Bratja-Inseln (Kurilen) Geographische Lage 46° 27′ 47″ N, 150° 48′ 25″ O46.463055555556150.80694444444749Koordinaten: 46° 27′ 47″ N, 150° 48′ 25″ O Fläche 16 km² Höchste Erhebung 749 m Einwohner (unbewohnt) Brat Tschirpojew (russisch Брат Чирпоев; jap. 知理保以南島, Chirihoi-nantō) ist eine Insel der Kurilen in der Oblast Sachalin in Russland.
Der russische Name bedeutet „Bruder von Tschirpoi“ und weist darauf hin, dass sie die kleinere Schwesterinsel von Tschirpoi ist. Brat Tschirpojew hat eine Fläche von 16 km². Sie wird durch die schmale Snou-Straße von ihrer nördlichen Nachbarinsel Tschirpoi getrennt. Beide stellen zusammen mit weiteren kleinen Eilanden die Relikte einer teilweise im Meer versunkenen Caldera mit einem Durchmesser von 8-9 km dar. Auf der Insel liegt der höchste Punkt dieser Inselgruppe mit einer Höhe von 749 m. Jüngere Vulkanausbrüche auf Brat Tschirpojew sind nicht bekannt.
Auf Brat Tschirpojew liegt die südlichste der fünf großen Kolonien der Stellerschen Seelöwen auf den Kurilen.
Weblinks
- Brat Tschirpojew im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Geog data
Anziferowa | Atlassowa | Awos | Brat Tschirpojew | Broutona | Chabomai | Charimkotan | Ekarma | Iturup | Ketoi | Kunaschir | Lowuschki | Makanruschi | Matua | Onekotan | Paramuschir | Raikoke | Rasschua | Schiaschkotan | Schikotan | Schumschu | Simuschir | Tschirinkotan | Tschirpoi | Urup | Uschischir
Wikimedia Foundation.