- Buczyny
-
Buczyny
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lebus Landkreis: Żary Gmina: Trzebiel Geographische Lage: 51° 36′ N, 14° 47′ O51.60416666666714.779166666667Koordinaten: 51° 36′ 15″ N, 14° 46′ 45″ O Einwohner: 83
Telefonvorwahl: (+48) 68 Kfz-Kennzeichen: FZA Wirtschaft und Verkehr Straße: Droga krajowa 12 Schienenweg: Łęknica–Lubsko Nächster int. Flughafen: Poznań Dresden Buczyny (deutsch Buckoka, 1937–1945 Buchenberge) ist ein polnisches Dorf in der Woiwodschaft Lebus, Powiat Żarski, das zur Gemeinde Trzebiel (Triebel) gehört.
Geographie
Das Dorf liegt im polnischen Teil der Niederlausitz zwischen dem Tal der Lausitzer Neiße im Westen und dem östlichen Flügel des Muskauer Faltenbogens verkehrsgünstig an der Droga krajowa 12 sowie der Bahnstrecke Lubsko–Bad Muskau.
Sehenswürdigkeiten
Im Ort befindet sich das Freilichtmuseum Buczyny, poln. Skansen Łuzycki Buczyny, mit Ostlausitzer Exponaten.
Orte in der Gemeinde TrzebielBogaczów (Reichersdorf) | Bronowice (Braunsdorf) | Buczyny (Buckoka) | Bukowina (Buchholz) | Chudzowice (Bernsdorf) | Chwaliszowice (Quolsdorf b. Tschöpeln) | Czaple (Tschöpeln) | Dębinka (Tzschecheln) | Gniewoszyce (Gebersdorf) | Jasionów (Jeßmenau) | Jędrzychowice (Groß Hennersdorf) | Jędrzychowiczki (Klein Hennersdorf) | Kałki (Kalke) | Kamienica nad Nysą Łużycką (Kemnitz) | Karsówka (Mühlbach) | Królów (Krohle) | Łuków (Bogendorf) | Marcinów (Merzdorf b. Priebus) | Mieszków (Beinsdorf) | Niwica (Zibelle) | Nowe Czaple (Neu Tschöpeln) | Olszyna (Erlenholz) | Przewoźniki (Hermsdorf b. Priebus) | Pustków (Gut Tschöpeln) | Rytwiny (Rinkendorf) | Siedlec (Zelz) | Siemiradz (Neudorf) | Stare Czaple (Alt Tschöpeln) | Strzeszowice (Tzschacksdorf) | Trzebiel (Triebel) | Wierzbięcin (Kochsdorf) | Włostowice (Roßnitz) | Żarki Małe (Klein Särchen) | Żarki Wielkie (Groß Särchen)
Wikimedia Foundation.