- Czaple (Trzebiel)
-
Czaple
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lebus Landkreis: Żary Gmina: Trzebiel Geographische Lage: 51° 33′ N, 14° 48′ O51.55833333333314.808333333333Koordinaten: 51° 33′ 30″ N, 14° 48′ 30″ O Höhe: 161 m n.p.m Einwohner: Telefonvorwahl: (+48) 68 Kfz-Kennzeichen: FZA Wirtschaft und Verkehr Schienenweg: Bahnstrecke Lubsko–Bad Muskau Nächster int. Flughafen: Poznań Dresden Czaple (deutsch Tschöpeln, 1936–1945 Töpferstedt) ist ein Dorf in der polnischen Landgemeinde Trzebiel im Landkreis Żary (Woiwodschaft Lebus).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Czaple liegt auf dem östlichen Ausläufer des Muskauer Faltenbogens westlich des Katzenrückens. Westsüdwestlich liegt Nowe Czaple (Neu Tschöpeln), nordwestlich liegt der namensgebende Ort Stare Czaple (Alt Tschöpeln).
Aus historischer Sicht ist das Dorf ein schlesisches an der Grenze zur Lausitz. Die ebenfalls zur Gemeinde Trzebiel gehörenden Orte Żarki Małe (Klein Särchen) und Żarki Wielkie (Groß Särchen) im Nordwesten liegen bereits in der Niederlausitz, Bronowice (Braunsdorf) im Westen in der Oberlausitz.
Geschichte
Ortsgeschichte
Czaple ist, wie auch Nowe Czaple, ein relativ junger Ort. An einem Jägerhaus, später Gasthaus, südöstlich des Gutes Tschöpeln an der Niederen Landesstraße (auch Salzstraße genannt) siedelten sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Töpferfamilien an, die die lokalen Vorkommen weißen und hellgrauen Tons bargen und verarbeiteten.
Die evangelischen Einwohner wurden nach Groß Särchen, die katholischen nach Muskau gepfarrt. Bis zum Bau eines eigenen Schulhauses im Jahr 1888 besuchten die Kinder die Schule im südlich gelegenen Wendisch Hermsdorf.
Mit dem Bau der Bahnstrecke Sommerfeld–Muskau wurde etwa mittig zwischen Tschöpeln im Süden und Quolsdorf im Norden der Bahnhof Tschöpeln-Quolsdorf angelegt.
Zum Gedenken der Opfer des Ersten Weltkrieges wurde am südlichen Ortseingang auf einem Granitsockel eine schlichte Statue aus thüringischem Muschelkalk in Form einer trauernden Frauengestalt aufgestellt.
Durch die Auflösung des Kreises Sagan kam dessen westlicher Teil, darunter auch Tschöpeln, 1932 an den Kreis Rothenburg. Im Zuge der Germanisierung slawischstämmiger Ortsnamen erhielt das Dorf 1936 den Namen Töpferstedt. Zu dieser Zeit bestanden im Ort neun Töpfereien, die von alteingesessenen Töpferfamilien betrieben wurden. In ihnen wurde Braun- und glasiertes Steinzeug hergestellt und hauptsächlich in die preußischen Provinzen verkauft.
Nach dem Zweiten Weltkrieg lag das Dorf infolge der Westverschiebung Polens auf der polnisch verwalteteten Seite der Oder-Neiße-Linie. Gemeinsam mit den meisten anderen Gemeinden des Ostteils des Rothenburger Kreises kam die nun als Czaple bezeichnete Gemeinde zum Powiat Żarski, der aus dem polnischen Anteil des Sorauer Kreises hervorgegangen ist. Czaple wurde 1946 zur Gemeinde Niwica geschlagen und kam mit der Auflösung derselben 1976 zur Gemeinde Trzebiel.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1933 [1] 325 1939 334 Mit etwa 330 Einwohnern in den 1930er Jahren war Tschöpeln etwa zwei- bis dreimal so groß wie der ursprüngliche Ort Alt Tschöpeln, jedoch war Neu Tschöpeln mit rund 750 Einwohnern fast zweieinhalbmal so groß wie Tschöpeln.
Ortsname
Die ursprünglich nur als Töpferhäuser bezeichnete Ansiedlung am Rande des Tschöpelner Gutsforsts erhielt bald den Namen Kolonie Tschöpeln, mit dem der Ort auch auf älteren preußischen Messtischblättern verzeichnet ist.
Der 1936 eingeführte germanisierte Ortsname Töpferstedt orientierte sich am damaligen Haupterwerbszweig, der überhaupt erst zur Ortsgründung führte.
Nachdem der Ort an Polen gefallen war, orientierte man sich bei der Umbenennung am bis 1936 gültigen Schema, jedoch wurde der ursprünglich altsorbische Name polonisiert.
Quellen und weiterführende Literatur
Literatur
- Robert Pohl (Hrsg.): Heimatbuch des Kreises Rothenburg O.-L. für Schule und Haus. Band 2 = Ergänzung und Register: Priebus und die Dörfer des ehemals Saganer Westteils. Buchdruckerei Emil Hampel, Weißwasser O.-L. 1934, S. 33 f.
Fußnoten
- ↑ Deutsche Verwaltungsgeschichte Schlesien, Kreis Rothenburg. Abgerufen am 19. August 2009.
Orte in der Gemeinde TrzebielBogaczów (Reichersdorf) | Bronowice (Braunsdorf) | Buczyny (Buckoka) | Bukowina (Buchholz) | Chudzowice (Bernsdorf) | Chwaliszowice (Quolsdorf b. Tschöpeln) | Czaple (Tschöpeln) | Dębinka (Tzschecheln) | Gniewoszyce (Gebersdorf) | Jasionów (Jeßmenau) | Jędrzychowice (Groß Hennersdorf) | Jędrzychowiczki (Klein Hennersdorf) | Kałki (Kalke) | Kamienica nad Nysą Łużycką (Kemnitz) | Karsówka (Mühlbach) | Królów (Krohle) | Łuków (Bogendorf) | Marcinów (Merzdorf b. Priebus) | Mieszków (Beinsdorf) | Niwica (Zibelle) | Nowe Czaple (Neu Tschöpeln) | Olszyna (Erlenholz) | Przewoźniki (Hermsdorf b. Priebus) | Pustków (Gut Tschöpeln) | Rytwiny (Rinkendorf) | Siedlec (Zelz) | Siemiradz (Neudorf) | Stare Czaple (Alt Tschöpeln) | Strzeszowice (Tzschacksdorf) | Trzebiel (Triebel) | Wierzbięcin (Kochsdorf) | Włostowice (Roßnitz) | Żarki Małe (Klein Särchen) | Żarki Wielkie (Groß Särchen)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nowe Czaple (Trzebiel) — Czaple Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Stare Czaple (Trzebiel) — Stare Czaple Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Czaple — ist ein häufiger Ortsname in Polen: Czaple (Ełk) in der Woiwodschaft Ermland Masuren, Gemeinde Ełk Czaple (Lubień Kujawski) in der Woiwodschaft Kujawien Pommern, Gemeinde Lubień Kujawski Czaple (Płużnica) in der Woiwodschaft Kujawien Pommern,… … Deutsch Wikipedia
Trzebiel — Trzebiel … Deutsch Wikipedia
Czaple, Lubusz Voivodeship — For other places with the same name, see Czaple. Czaple Village Country Poland Voivodeship … Wikipedia
Nowe Czaple — ist der Name folgender Orte in Polen: Nowe Czaple (Lubień Kujawski) in der Woiwodschaft Kujawien Pommern, Gemeinde Lubień Kujawski Nowe Czaple (Trzebiel) in der Woiwodschaft Lebus, Gemeinde Trzebiel Nowe Czaple (Stężyca) in der Woiwodschaft… … Deutsch Wikipedia
Stare Czaple — ist der Name folgender Orte in Polen: Stare Czaple (Trzebiel) in der Woiwodschaft Lebus, Gemeinde Trzebiel Stare Czaple (Kluczbork) in der Woiwodschaft Oppeln, Gemeinde Kluczbork Stare Czaple (Stężyca) in der Woiwodschaft Pommern, Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Nowe Czaple, Lubusz Voivodeship — For other places with the same name, see Nowe Czaple (disambiguation). Nowe Czaple Village … Wikipedia
Wierzbięcin (Trzebiel) — Wierzbięcin Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Bronowice (Trzebiel) — Bronowice Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia