- Bundesratswahl 1989
-
Die Bundesratswahl 1989 fand am 2. Februar 1989 statt. Sie wurde nötig, da Bundesrätin Elisabeth Kopp (FDP) nach dem Kopp-Skandal ihren Rücktritt erklärt hatte.
Inhaltsverzeichnis
Die Wahl
Die Ersatzwahl war in der Vereinigten Bundesversammlung auf den 2. Februar angesetzt. Die FDP erhob gemäss der Zauberformel Anspruch auf den Sitz. Favorit war der Luzerner Ständerat Kaspar Villiger[1].
Resultate
1. Wahlgang ausgeteilte Wahlzettel 241 eingegangene Wahlzettel 241 leer/ungültig 6/0 gültig total 235 absolutes Mehr 118 Kaspar Villiger 124 Franz Steinegger (FDP) 35 Monika Weber (LdU) 33 Georg Stucky (FDP) 19 Lilian Uchtenhagen (SP) 13 verschiedene 11 Damit wurde Villiger im 1. Wahlgang mit einer deutlichen Mehrheit gewählt[2].
Einzelnachweise
Weblinks
Gesamterneuerungswahlen: 1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1935 | 1939 | 1943 | 1947 | 1951 | 1955 | 1959 | 1963 | 1967 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011
Ersatzwahlen: 1920 | 1929 | 1934 | 1940 | 1944 | 1950 | 1953 | 1954 | 1958 | 1961 | 1962 | 1965 | 1966 | 1969 | 1973 | 1977 | 1982 | 1984 | 1986 | 1989 | 1993 | 1995 | 1998 | 1999 | 2000 | 2002 | 2006 | 2008 | 2009 | 2010
Wikimedia Foundation.