Burg Delmenhorst

Burg Delmenhorst

p3w1

Burg Delmenhorst
Relief der Burg Delmenhorst auf der Burginsel, Kupferstich v. Merian, 1647

Relief der Burg Delmenhorst auf der Burginsel, Kupferstich v. Merian, 1647

Alternativname(n): Schloss Delmenhorst
Entstehungszeit: 1247
Burgentyp: Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand: Geringe Mauerreste, Bodendenkmal
Ständische Stellung: Grafen
Ort: Delmenhorst
Geographische Lage 53° 2′ 44,2″ N, 8° 37′ 37,6″ O53.0456048.627099Koordinaten: 53° 2′ 44,2″ N, 8° 37′ 37,6″ O

Die Burg Delmenhorst, auch Schloss Delmenhorst genannt, ist die Ruine einer Wasserburg auf der „Burginsel“ in der Stadt Delmenhorst im Oldenburger Land in Niedersachsen. - Die Burg war fast 500 Jahre der Mittelpunkt des Stadtlebens von Delmenhorst.

Geschichte

Grundriss der Burg Delemenhorst

Nach Beendigung der Stedingerkriege 1234 gründeten die oldenburger Grafen in der sumpfigen Delmeniederung beginnend mit einem kleinen Hof „De Horst“ eine von zwei Gräften umgebene Wasserburg zur Sicherung ihres eroberten Stedinger Gebietes. Am 27. Juli 1259 wurde die Burg erstmals ... in castro nostro Delmenhorst urkundlich bei der Besiegelung eines Landverkaufs durch Graf Johann I. von Oldenburg erwähnt.

Von 1281 bis 1436 war die Herrschaft auf Delmenhorst bei der älteren Linie der Grafen von Delmenhorst und fiel dann an die Grafschaft Oldenburg zurück. 1440 bis 1482 lag die Herrschaft Delmenhorst bei Graf Gerd dem Mutigen, danach fiel die Herrschaft an Münster. 1547 wurde von Graf Anton I. von Oldenburg die Herrschaft und die Grafschaft zurückerobert.

Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zu einem repräsentativen und bedeutenden Renaissance-Schloss mit Lustgarten ausgebaut. 1667 wurde die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst dänisch. Im 17. Jahrhundert begann das Schloss zu verfallen.

Ab 1711, nach dem die Grafschaft an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg verpfändet war, wurde das Schloss auf Abbruch verkauft, nach und nach begann der Abbruch der Burg und 1787 wurde der Rest des Schlossturms „Blauer Turm“, Wappensymbol der Stadt Delmenhorst, abgerissen und die Steine für den Bau der neuen Stadtkirche verwendet.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde auf dem leeren Burgplatz das „Peter-Elisabeth-Krankenhaus“ errichtet, es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zur gewerblichen Berufsschule umfunktioniert und 1972 abgerissen.

Beschreibung

Ehemaliges gräfliches Gartenhaus von 1723 am Eingang der Burginsel

Das frühere Burggelände wurde 1906 zu einer Parkanlage umgestaltet, die von den ehemaligen Burggräben der Innengraft und Außengraft durchzogen wird. 1979 wurde das ehemalige gräfliche Gartenhaus, das Anton der I. von Oldenburg und Delmenhorst 1564 auf dem Gut Weyhausen an der Ochtum errichten und 1723 im barocken Stil umgestalten ließ, am Eingang der Burginsel neu aufgebaut. Heute finden hier Veranstaltungen, Ausstellungen und Trauungen statt.

Die Burgreste liegen in vier Meter Tiefe als Bodendenkmal, Spolien davon können im Stadtmuseum Delmenhorst besichtigt werden. Wenige Grundmauerreste und Bodenmarkierungen auf der Burginsel zeigen den Grundriss des Wasserschlosses.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Delmenhorst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Delmenhorst — Dẹlmenhorst,   kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Weser Ems, Niedersachsen, in verkehrsgünstiger Lage 10 km westlich von Bremen, 76 900 Einwohner; Bekleidungs , chemische, Kunststoff verarbeitende, Nahrungs und Genussmittelindustrie,… …   Universal-Lexikon

  • Delmenhorst — Delmenhorst, Stadt im Großherzogtum Oldenburg, an der Delme, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bremen Neuschanz und D. Vechta, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Realschule, Amt und Amtsgericht, betreibt Wollkämmerei und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Burg zu Hagen im Bremischen — p3 Burg zu Hagen im Bremischen Außenansicht der Burg Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Delmenhorst — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Delmenhorst — Die Grafschaft Delmenhorst war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es hatte seinen Schwerpunkt rund um die Stadt Delmenhorst. Karte des Raums um Bremen von 1655 mit der Grafschaft Delmenhorst Geschichte Ursprung der Herrschaft war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob von Oldenburg-Delmenhorst — Jakob Graf von Oldenburg Delmenhorst (* 24. August 1463; † 1484) war ein deutscher Pirat. Jakob wurde am 24. August 1463 als Sohn von Graf Moritz III. von Oldenburg Delmenhorst und dessen Gattin, der Gräfin Katharina von Hoya, geboren; einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit (Delmenhorst) — Stadtkirche Delmenhorst Die Stadtkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit ist eine 1789 erbaute, denkmalgeschützte Kirche in Delmenhorst. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Hasbergen (Delmenhorst) — Hasbergen Kreisfreie Stadt Delmenhorst Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus von Oldenburg-Delmenhorst — (* unbekannt; † 8. Dezember 1447 in Delmenhorst) war von 1421 bis 1434 Erzbischof von Bremen. Schon während der Amtszeit Johannes II. von Schlamstorf verpfändete Graf Otto IV. (VII.) von Delmenhorst 1414 hoch verschuldet dem Stift Bremen seine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”