Carl Husemann

Carl Husemann

Carl Husemann (* 20. April 1898 in Stolzenau/Weser; † 25. Oktober 1987 in Berlin) war ein deutscher Kulturtechniker mit Forschungsschwerpunkten auf den Gebieten der Moorkultur, Melioration und Bewertung von Grünlandstandorten.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Carl Husemann entstammt einer alteingesessenen niedersächsischen Bauernfamilie. Seit 1921 studierte er Landwirtschaft, zunächst an der Technischen Hochschule München, dann an der Universität Halle (Saale), wo er 1925 mit einer Dissertation über die ostfriesische Hochmoorkolonie Marcardsmoor zum Dr. rer. nat promoviert wurde. Anschließend leitete er vier Jahre lang einen landwirtschaftlichen Versuchsring in Schleswig-Holstein. Von 1929 bis 1949 war er Leiter der landwirtschaftlichen Abteilung der Staatlichen Moor-Versuchsstation in Bremen. Hier beschäftigte er sich überwiegend mit der Melioration, Düngung und Nutzung von Moor-, Heide- und Marschböden. 1950 übernahm er die Leitung der neugegründeten Niedersächsischen Marsch-Versuchsstation und Grünlandlehranstalt Infeld/Oldenburg.

1953 folgte Husemann einem Ruf als ordentlicher Professor auf den Lehrstuhl für Kulturtechnik und Grünlandwirtschaft an der Technischen Universität Berlin. Als Direktor des gleichnamigen Instituts wirkte er hier bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1966. In Berlin beschäftigte er sich vor allem mit Fragen des Bodenwasserhaushaltes, mit Meliorationsmaßnahmen, der Verwertung landwirtschaftlicher Abwässer und der Beurteilung von Grünlandstandorten, aber auch mit der Nutzbarmachung seiner Forschungsergebnisse für die kulturtechnische Praxis.

Zahlreiche Beiträge veröffentlichte Husemann in der von ihm 1960 neugegründeten "Zeitschrift für Kulturtechnik und Flurbereinigung". Als Mitherausgeber und federführender Schriftleiter hat er das Profil dieser Fachzeitschrift nachhaltig geprägt und durch die Aufnahme von Publikationen aus technischen, biologischen und ökonomischen Disziplinen neue Maßstäbe für die Weiterentwicklung der Kulturtechnik zu einer interdisziplinär orientierten Wissenschaft gesetzt. Für seine Verdienste um die Landwirtschaft verlieh ihm die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft 1963 die Silberne Max-Eyth-Denkmünze.

Wichtigste Publikationen

  • Anlage und Bewirtschaftung der ostfriesischen Hochmoorkolonie Marcardsmoor. Ein Beispiel erfolgreicher Hochmoorkultur in der Provinz Hannover. Diss. naturwiss. Fak. Univ. Halle 1925. Maschinenschrift.
  • Die landwirtschaftliche Bewertung der Moorböden und ihre natürlichen Grundlagen. Ein Beitrag zur Kultivierung und Besiedlung der deutschen Moore. Verlag Kinau, Lüneburg 1947.
  • Beitrag zur Entwicklung der Abwasserforschung im Landbau. In: Kali-Briefe (Büntehof) 1962, Fachgebiet 8, 2. Folge.
  • Die landwirtschaftliche Aufgabe in der kulturtechnischen Lehre, Forschung und Praxis. In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Flurbereinigung Jg. 5, 1964, S. 257-297.
  • Die kulturtechnische Forschungsarbeit in Berlin-Dahlem im letzten Jahrzehnt. In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Flurbereinigung Jg. 5, 1964, S. 298-311.

Literatur

  • Baden: Professor Dr. Carl Husemann zum 65. Geburtstag und zum 10-jährigen Dienstjubiläum auf dem Lehrstuhl für Kulturtechnik. In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Flurbereinigung Jg. 4, 1963, S. 189-191 (mit Bild).
  • Schicke: Professor Dr. Carl Husemann zum 70. Geburtstag. In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Flurbereinigung Jg. 9, 1968, S. 197-198 (mit Bild).
  • Wesche: em. Professor Dr. rer. nat. Carl Husemann zum 75. Geburtstag. In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Flurbereinigung Jg. 14, 1973, S. 65-66.
  • Carl Husemann †. In: Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft Jg. 102, 1987, S. 1206.

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Husemann — ist der Familienname folgender Personen: August Heinrich Husemann (1833–1877), deutscher Apotheker, Chemiker und Pharmazeut Carl Husemann (1898–1987), deutscher Kulturtechniker Friedrich Ernst Husemann (1873–1935), Gewerkschafter Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi …   Deutsch Wikipedia

  • Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene Gruppen zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um Harro Schulze Boysen und Arvid Harnack in Berlin, von Leopold… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgeln in Südniedersachsen — Die Liste von Orgeln in Südniedersachsen verzeichnet die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten in Südniedersachsen. Das hier zugrunde liegende Gebiet umfasst die Landkreise Goslar, Göttingen, Hameln Pyrmont,… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Rote Kapelle — Als „Rote Kapelle“ werden verschiedene nur lose oder nicht verbundene Gruppen mit Kontakten zur Sowjetunion zusammengefasst, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Dazu gehörten deutsche Freundeskreise um… …   Deutsch Wikipedia

  • Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgeln in Braunschweig — Die Liste von Orgeln in Braunschweig verzeichnet die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten im ehemaligen Fürstentum Braunschweig Wolfenbüttel. Der Liste liegen die heutigen Landkreise Wolfenbüttel,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung — Die Liste enthält die Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung von 1919 bis 1921. Abkürzungen: Deutsch Hannoversche Partei = DHP Deutschnationale Volkspartei = DNVP Deutsche Demokratische Partei = DDP Deutsche Volkspartei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”