- Carola Müller-Holtkemper
-
Carola Müller-Holtkemper (* 28. November 1955 in Bad Homburg vor der Höhe) ist eine deutsche Diplomatin. Sie war von 1996 bis 1999 Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Jerewan (Armenien) und ist seit 2010 Botschafterin in Tirana (Albanien).
Leben
Nach dem Abitur in Kronberg (1974) studierte Müller-Holtkemper bis 1980 Volkswirtschaftslehre in Frankfurt am Main und Paris (1977/78). Sie schloss ihr Studium 1980 mit dem Diplom ab. Danach war sie bis 1981 für die Banco Nacional de México in Mérida tätig.
Von 1981 bis 1983 arbeitete Müller-Holtkemper als Projektsachbearbeiterin bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Frankfurt am Main. Anschließend war sie bis 1985 bei der Société Tuniso-Séoudienne d'Investissement et de Développement in Tunis beschäftigt.
Im Jahr 1985 trat Müller-Holtkemper in den Auswärtigen Dienst ein. Nach dem zweijährigen Vorbereitungsdienst wirkte sie als Referentin in der Wirtschaftsabteilung des Auswärtigen Amts in Bonn. 1987 folgte ihre erste Auslandsverwendung als Referentin für Presse, Kultur und Politik an der deutschen Botschaft in Amman (Jordanien). Anschließend war sie erneut für zwei Jahre als Referentin in der Wirtschaftsabteilung des Auswärtigen Amts tätig, bevor sie von 1992 bis 1996 als Referentin für Politik an die deutsche Botschaft in Kairo (Ägypten) entsandt wurde. 1996 wurde Müller-Holtkemper zur deutschen Botschafterin in Jerewan ernannt. Anschließend war sie von 1999 bis 2003 stellvertretende Referatsleiterin in der Abteilung Vereinte Nationen des Auswärtigen Amts. Es folgten Auslandsverwendungen an den deutschen Botschaften in Bagdad (2003–2004), Rabat (2004–2006) und Khartum (2006–2007). Anschließend leitete Müller-Holtkemper bis 2010 das Referat für Ostafrika im Auswärtigen Amt.
Seit 2010 ist sie als Nachfolgerin von Bernd Borchardt Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Tirana.
Müller-Holtkemper ist verheiratet.
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Botschafter in Armenien
- Deutscher Botschafter in Albanien
- Geboren 1955
- Frau
Wikimedia Foundation.