- Chris Holt
-
Chris Holt
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 5. Juni 1985 Geburtsort Vancouver, British Columbia, Kanada Größe 189 cm Gewicht 99 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 6. Runde, 180. Position
New York RangersSpielerkarriere 2002–2003 US National Team Development Program 2003–2005 University of Nebraska at Omaha 2005–2008 Hartford Wolf Pack
Charlotte Checkers2008–2009 Peoria Rivermen
Alaska Aces2009–2010 Elmira Jackals
Binghamton Senatorsseit 2010 Dinamo Riga Chris Holt (* 5. Juni 1985 in Vancouver, British Columbia, Kanada) ist ein US-amerikanischer Eishockeytorwart, der seit 2010 bei Dinamo Riga in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Chris Holt begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim US National Team Development Program, für das er in der Saison 2002/03 in der Juniorenliga North American Hockey League aktiv war. Anschließend besuchte der Torwart zwei Jahre lang die University of Nebraska at Omaha und spielte für deren Eishockeymannschaft in der National Collegiate Athletic Association. Von 2005 bis 2008 stand er bei den New York Rangers unter Vertrag, die ihn bereits im NHL Entry Draft 2003 in der sechsten Runde als insgesamt 180. Spieler ausgewählt hatten. Für die Rangers bestritt er allerdings nur in der Saison 2005/06 ein einziges Spiel in der National Hockey League, während er die restliche Zeit bei deren Farmteams, dem Hartford Wolf Pack aus der American Hockey League und den Charlotte Checkers aus der ECHL verbrachte.
Zwischen 2008 und 2010 stand Holt bei den NHL-Teams St. Louis Blues und Ottawa Senators unter Vertrag, konnte sich jedoch bei beiden nicht durchsetzen und bestritt nur für St. Louis in der Saison 2008/09 ein weiteres Spiel in der NHL. Hauptsächlich kam er in diesem Zeitraum für die Peoria Rivermen und Binghamton Senators in der AHL, sowie die Alaska Aces und Elmira Jackals in der ECHL zum Einsatz. Für die Saison 2010/11 wurde der US-Amerikaner von Dinamo Riga aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet.
International
Für die USA nahm Holt an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2003 teil. Bei dieser stand er in zwei Spielen zwischen den Pfosten und wies einen Gegentorschnitt von 2.00 bei einer Fangquote von 93.9% auf.
Statistik
Saisons Spiele Siege Niederlagen Unentschieden Shutouts NHL-Reguläre Saison 2 2 0 0 0 0 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 5 77 36 27 4 5 AHL-Playoffs 2 9 – – – – (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Weblinks
- Chris Holt bei hockeydb.com
- Chris Holt bei eliteprospects.com
Torhüter: Kristers Gudļevskis | Chris Holt | Māris Jučers
Verteidiger: Jānis Andersons | Oskars Cibuļskis | Guntis Galviņš | Rodrigo Laviņš | Sandis Ozoliņš | Jēkabs Rēdlihs | Krišjānis Rēdlihs | Arvīds Reķis | Kristaps Sotnieks
Angreifer: Ģirts Ankipāns | Roberts Bukarts | Mārtiņš Cipulis | Andris Džeriņš | Mārtiņš Karsums | Niclas Lucenius | Jamie Lundmark | Gints Meija | Ville Nieminen | Aleksandrs Ņiživijs | Ainārs Podziņš | Miķelis Rēdlihs | Jakub Šindel | Jānis Sprukts | Juris Štāls | Fredrik Warg
Cheftrainer: Pekka Rautakallio
Wikimedia Foundation.