- Châtelet (Métro Paris)
-
Châtelet Tarifzone 1 Linie(n) Ort Paris I, IV Eröffnung 6. August 1900 Verbundene Stationen Châtelet – Les Halles
→Der unterirdische Bahnhof Châtelet ist die zentrale Umsteigestation im Netz der Pariser Métro. Benannt ist sie nach der darüber befindlichen Place de Châtelet. Neben den Métrolinien 1, 4, 7, 11 und 14 besteht über einen Verbindungsgang zum Bahnhof Châtelet – Les Halles auch Übergang zu den RER-Linien A, B und D. Der U-Bahnhof wird täglich von etwa 35.000 Besuchern passiert und zählte 2004 zu den zehn am stärksten frequentierten Stationen der Métro.[1]
Die Station wurde am 6. August 1900 im Zuge der Eröffnung der Linie 1 in Betrieb genommen. Diese verkehrte damals auf dem Abschnitt Porte de Vincennes–Porte Maillot. Am 21. April 1908 wurde die Station der Linie 4 in Betrieb genommen. Am 16. April 1926 folgte die Station der Linie 7. Die Station der Linie 11 wurde am 28. April 1935 in Betrieb genommen. Die letzte Erweiterung der Station war die Eröffnung des Stationsteil an der Linie 14 am 15. Oktober 1998.
Literatur
- Gérard Roland: Stations de métro. D'Abbesses à Wagram. Bonneton, Paris 2003, ISBN 2-86253-307-6.
Weblinks
-
Commons: Châtelet (Paris Metro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Vorherige Station Métro Paris Nächste Station Louvre – Rivoli
← La DéfenseHôtel de Ville
Château de Vincennes →Les Halles
← Porte de ClignancourtCité
Porte d’Orléans →Pont Neuf
← La Courneuve – 8 Mai 1945Pont Marie
Mairie d’Ivry bzw.
Villejuif – Louis Aragon →Endstation Hôtel de Ville
Mairie des Lilas →Pyramides
← Saint-LazareGare de Lyon
Olympiades →48.858362.34725Koordinaten: 48° 51′ 30″ N, 2° 20′ 50″ OKategorien:- Station der Métro Paris
- Station der Métro im 1. Arrondissement (Paris)
- Station der Métro im 4. Arrondissement (Paris)
Wikimedia Foundation.