Canna (Insel)

Canna (Insel)
Ruine des Coroghan Castle (An Coroghon) am östlichen Ende von Canna

Canna (Schottisch-gälisch: Canaigh) ist die westlichste der „Kleinen Inseln“, die Bestandteil der schottischen Inneren Hebriden sind. Sie ist 4,5 km lang. Die Insel gehört dem National Trust for Scotland, der sie als eine Farm betreibt. Sie hat eine überwiegend römisch-katholische Bevölkerung von 19 Personen (Stand Oktober 2006).

Canna ist bekannt für seine zahlreichen Vogelarten, darunter der Schwarzschnabel-Sturmtaucher und der Papageitaucher.

Der höchste Punkt der Insel ist der "Càrn a' Ghaill" mit 211 Metern; er liegt im östlichen Teil Cannas. Benachbarte Inseln sind Haiskeir of Canna und Sanday.

Fähren zu der Insel legen an dem großen natürlichen Hafen von Mallaig an und fahren weiter nach Rum, Eigg und Muck.

Bis zum 11. November 2006 lief eine Aktion zur Anwerbung neuer Inselbewohner. Canna hatte einst rund 300 Einwohner.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1938 wurde die Insel von Dr. John Lorne Campbell (1906 - 1996), einem schottischen Historiker und Schriftsteller erworben. Er vermachte die Insel 1981 dem National Trust for Scotland zusammen mit seinen bedeutenden Archiven in Canna House über schottisch-gälische Lieder und Dichtung, vielen historischen Fotos, Manuskripten und Sprachaufnahmen. Campell lebte weiterhin in Canna House (eines der zwei großen Häuser der Insel) bis zu seinem Tod. Seine Frau Margaret Fay Shaw, eine amerikanische Musikerin, führte seine Arbeit weiter bis zu ihrem Tod im Alter von 101 Jahren. [1] In Zusammenarbeit mit dem Hebridean Trust sollen diese Archive der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.

Tierwelt

Die Hausratte bedrohte die Vogelwelt, vor allem aber die endemische Canna-Maus. Durch die zunehmend wärmeren Winter hatten sie sich stark vermehrt. 2005 fingen Beauftragte des der National Trust for Scotland und der Royal Zoological Society 150 Vertreter dieser Tierart und verbrachten sie in den Zoo von Edinburgh. Danach wurden über 4.200 Fallen aufgestellt, die im Abstand zwischen 50-90 m das gesamte Innere der Insel abdeckten, außerdem wurden Rattenfänger aus Neuseeland auf die Insel gebracht. Die letzte Ratte wurde im Frühjahr 2006 gesichtet, am 7. Juni 2008 wurde die Insel durch den schottischen Umweltminister Michael Russell offiziell für rattenfrei erklärt. Der Naturschutz-Berater Berater des National Trusts, Richard Luxmore, will jedoch zwei weitere Jahre abwarten, bis er sich dieser Ansicht anschließt. Das Projekt kostete fast 500.000 Pfund.

Einzelnachweise

  1. The Guardian

Quellen

  • Guardian, 7. Juni 2008, S. 15

Weblinks

57.061944444444-6.55277777777787Koordinaten: 57° 4′ N, 6° 33′ W


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Canna — (Canaigh) Ruine des Coroghan Castle (An Coroghon) am östlichen Ende von Canna Gewässer …   Deutsch Wikipedia

  • Canna (Begriffsklärung) — Canna steht für: Canna, eine schottische Insel Canna (Kalabrien), eine italienische Stadt in der Provinz Cosenza Blumenrohr (Canna), eine Pflanzengattung eine mallorquinische Elle, siehe Elle (Einheit) ein italienisches Volumenmaß, siehe Canna… …   Deutsch Wikipedia

  • Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Phoenicusa — Filicudi Monte Fossa delle Felci auf Filicudi Gewässer Tyrrhenisches Meer Inselgruppe Lipa …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken des Malteserordens — Unter dem englischen Philatelie Begriff Cinderellas lassen sich grob sämtliche nichtamtlichen Ausgaben von Briefmarken verstehen, wozu u. a. auch Ausstellungs(werbe)marken, Eisenbahnmarken, Fälschungsmarken, Fiskalmarken, (Weihnachts )… …   Deutsch Wikipedia

  • Isle of Skye — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der schottischen Insel Skye. Für weitere Bedeutungen von Skye, siehe Skye (Begriffsklärung). Lage von Skye (rot) an der Westküste Schottlands L …   Deutsch Wikipedia

  • Sicilien — Sicilien, Königreich beider S., der bedeutendste italien. Staat, besteht aus Unteritalien oder Neapel, oder S. diesseits der Meerenge ( Faro) mit mehren kleinen Inseln, und der Insel S., ist 2033 QM. groß und hat über 9 Mill. E. Der festländische …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sicilien [2] — Sicilien (S. jenseit des Faro), Königreich, Theil des Königreichs Italien, begreift die Insel S, u. die umliegenden kleineren Inseln. Die Hauptinsel bildet ein unregelmäßiges Dreieck (die Nordseite ist 40 Meilen, die Ostseite 22 u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ronaigh — Geografische Lage von Rona an der Nordwestküste Schottlands Gneis Formation auf Rona Rona (schot …   Deutsch Wikipedia

  • Rònaigh — Geografische Lage von Rona an der Nordwestküste Schottlands Gneis Formation auf Rona Rona (schot …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”