Cornelius Krahn

Cornelius Krahn

Cornelius Krahn (* 3. August 1902 in Rosental/Kolonie Chortitza (Ukraine); † 3. August 1990 in Bethel (North Newton), Kansas (USA)) war ein deutsch-ukrainischer Theologe, Hochschullehrer für Kirchengeschichte, Autor und Herausgeber von Standardwerken über die Geschichte der Mennoniten.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Krahn kam bei seinen mennonitischen Eltern Kornelius Krahn und seiner Frau Maria geb. Penner in der Kolonie Chortitza zur Welt [1]. Mit 24 Jahren verließ er die Sowjetunion und studierte Evangelische Theologie und Geschichte in Bonn, Berlin und Amsterdam. 1936 legte er an der Universität Heidelberg seine Dissertation vor über das Leben von Menno Simons und wurde zum Doktor der Theologie promoviert. Er wanderte in die USA ein und studierte im folgenden Jahr Sprachen am Bethel College von North Newton/Kansas und an der Universität von Wisconsin. Von 1939 bis 1944 lehrte er selber am Tabor College von Hillsboro (Kansas). Als Mitglied der Fakultät des Bethel College lehrte er von 1944 bis 1974 Kirchengeschichte, Geschichte Russlands sowie Deutschlands. Er war tätig als Direktor der Historischen Bibliothek des Bethel College (Mennonitische Bücherei und Archive). Aus einer kleinen Sammlung, beginnend mit Abraham Warkenthin, entwickelte er mit Hingabe diese Bücherei zu einer ausgesprochen umfangreichen Bibliothek mit holländischen, preußischen, russischen Materialien über die Mennoniten. Im Jahre 1946 begründete er die Vierteljahresschrift „Mennonite Life“ und wurde die nächsten 25 Jahre ihr Herausgeber. Im Jahre 1953 erhielt er durch ein Fulbright-Stipendium die Möglichkeit, in den Niederlanden über das religiöse Leben in der Reformationszeit zu forschen. Sein Buch „Dutch Anabaptism: Origin, Spread, Life, and Thought (1450-1600)“ erschien 1968. Im übrigen war Krahn Autor oder Herausgeber von mehr als 18 Büchern und Aufsätzen und veröffentlichte Artikel in mennonitischen Periodika und wissenschaftlichen Zeitschriften. Als Mitarbeiter an einer vierbändigen Mennonitischen Enzyklopädie (veröffentlicht zwischen 1955 und 1959) steuerte er 686 Artikel bei. In den späten 1960er Jahren gab er, unterstützt von Melvin Gingerich und Orlando Harms, einen leicht überarbeiteten Neudruck der Mennonitischen Enzyklopädie heraus.

In den 1960er Jahren fand er Anschluss an die internationale Christliche Friedenskonferenz (CFK) und beteiligte sich an ihrer II. Allchristlichen Friedensversammlung, die 1964 in Prag stattfand.

Krahn half mit, verschiedene historische Projekte zu formen, einschließlich dem Nordamerikanische Komitee für die Dokumentation der Ursprünge der Freikirchen, das sich 1963 bildete. Neben dem Historischen Komitee der Generalkonferenz der Mennoniten arbeitete er auch in deren West-Distrikt mit. Nach seinem Rücktritt vom Bethel College 1974 reiste und lehrte er umfassend sowie sammelte unablässig anderes Material, mennonitisches Leben und Glauben betreffend.

Cornelius Krahn war seit 1940 verheiratet mit Hilda Wiebe aus Beatrice (Nebraska) und zusammen mit ihr der Vater seiner Kinder Mariane, Stanley, Karla und Cornelia.

Werke

  • "Mennonite Life". Gründer Cornelius Krahn. Herausgabe 1947-2008. Englisch. Alle Ausgaben von 1947 bis 1999 kann man als .pdf- Datei von "Mennonite Life" runterladen [2]
  • Cornelius Krahn: Menno Simons. 1496-1561. Ein Beitrag zur Geschichte und Theologie der Taufgesinnten. 2. Aufl. North Newton (Kansas) 1982 (zuerst ev.-theol. Diss. Heidelberg 1936); Herald Pr (June 1984), Language: English, ISBN 0836112695 und ISBN 978-0836112696
  • Menno Simons' Lebenswerk, North Newton, Kansas, U.S.A. : Bethel College, 1951, 2. erw. Aufl.
  • Menno Simons (1496-1561), Karlsruhe : Schneider, 1936
  • Der Gemeindebegriff des Menno Simons im Rahmen seines Lebens und seiner Theologie, Karlsruhe, 1936

Als Herausgeber

  • The Mennonite encyclopedia / ed. Cornelius Krahn ...; Band: 1: A - C. - 1955. - Hillsboro, Kan. : Mennonite Brethren Publ. House; (engl.)
  • The Mennonite encyclopedia / ed. Cornelius Krahn ...; Band: 2: D - H . 1956. - Hillsboro, Kan. : Mennonite Brethren Publ. House; (engl.)
  • The Mennonite encyclopedia / ed. Cornelius Krahn ...; Band: 3: I - N . 1957. - Hillsboro, Kan. : Mennonite Brethren Publ. House; (engl.)
  • The Mennonite encyclopedia / ed. Cornelius Krahn ...; Band: 4: O - Z ; Suppl. - 1959. - Hillsboro, Kan. : Mennonite Brethren Publ. House; (engl.)
  • The Mennonite encyclopedia / ed. Cornelius Krahn ...; Band: 4, Suppl.: Index of titles, vol. I - IV and Supplement. - 1960. - Hillsboro, Kan. : Mennonite Brethren Publ. House; (engl.)
  • The Mennonite encyclopedia / ed. Cornelius Krahn ...; Band: 5: A - Z. - 2. [print.] - 1991. - XXV, 961 S.. - Hillsboro, Kan. : Mennonite Brethren Publ. House; (engl.), ISBN 0-8361-3105-3

Aufsätze

  • Cornelius Krahn: A pietist revival comes to South Russia. Eduard Wüst: from Korntal in South Germany to Gnadenfeld in South Russia, in: Mennonite Life 33 (1978), Nr.1, 4-11
  • Cornelius Krahn, Menno Simons‘ Bekehrung und Ausgang. In: ders., Menno Simons‘ Lebenswerk. North Newton (Kansas) 21951, 27-32
  • Krahn, Cornelius, ed. A Century of Witness: the General Conference Mennonite Church. Newton: Mennonite Pub. Office, 1959. 93 pp.
  • Smith, C. Henry. Smith's Story of the Mennonites. Rev. and enlarged by Cornelius Krahn. 5th ed. Newton, KS: Faith & Life, 1981. 589 pp.
  • Smith, C. Henry. The Story of the Mennonites. 3. ed. by C. Krahn. Newton: Publications Office, 1950. 819 pp.

Literatur und Bibliografie

  • "Cornelius Krahn — Pelgrim in Europa en Amerika.", Doopsgezinde Bijdragen (1979): 114-118.
  • Quiring, H.: "Cornelius Krahn zum 80 Geburtstag." Mennonitische Geschichtsblätter. Jg. 39, n.F. 34 (1982): 93-95.
  • Preheim, Marion Keeney: "A Rare Mennonite Historian.", The Mennonite (9 April 1985): 166.
  • Biography and bibliography in Mennonite Life 32 (September 1977) special issue.
  • The files of Cornelius Krahn are located at the Mennonite Library and Archives, Bethel College (North Newton, Kansas, USA) .

Einzelnachweise

  1. Cornelius Krahn. Willi Vogt. Mennonitische Ahnenforschung, abgerufen am 17. Februar 2010.
  2. Mennonite Life. Willi Vogt. Mennonitische Ahnenforschung, abgerufen am 17. Februar 2010.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krahn — bezeichnet: eine Sprache in Afrika, siehe Krahn (Sprache), eine afrikanische Volksgruppe, siehe Krahn (Volk). Krahn ist der Familienname folgender Personen: Annike Krahn (* 1985), deutsche Fußballspielerin Cornelius Krahn (1902–1990), deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Conscientious objector — Conscription Military service National service Conscription crisis Conscientious objection Civilian service …   Wikipedia

  • Selbstschutz — ( de. Self protection) stands for two organisations: it was (1) a name used by a number of paramilitary organisations created by ethnic Germans in Central Europe and (2) is a name for self defence measures and units in ethnic German, Austrian,… …   Wikipedia

  • Evangelical Mennonite Conference — The Evangelical Mennonite Conference is a Canadian Mennonite body of evangelical Christians.BackgroundThe Evangelical Mennonite Conference began in 1814 in the Molotschna settlement of southern Russia as the Kleine Gemeinde , [In Plautdietsch, De …   Wikipedia

  • Russian Mennonite — The Russian Mennonites are a group of Mennonites descended from Dutch and mainly Germanic Prussian Anabaptists who established colonies in South Russia (present day Ukraine) beginning in 1789. Since the late 1800s, many of them have come to… …   Wikipedia

  • Johann Klopreis — auch Klopriß und Cloprys (* um 1500 in Bottrop; † 1. Februar 1535 in Brühl bei Köln; hingerichtet) war Täuferprediger in Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Vikar 1.2 Prädikant …   Deutsch Wikipedia

  • Klaas Reimer — (1770 1837) was the founder of the Kleine Gemeinde , a Mennonite denomination now called the Evangelical Mennonite Conference. Biography Reimer was born in 1770 in Petershagen, Prussia to Heinrich Reimer and Agatha Epp (b. 1745), located about 35 …   Wikipedia

  • Анабаптисты — Реформация 95 тезисов Формула согласия Контрреформация …   Википедия

  • Kommission für Kirchliche Angelegenheiten — Die Kommission für Kirchenangelegenheiten (KfK) war eine Organisation der russlanddeutschen Mennoniten (später der Mennonitensiedlungen Südamerikas), die erstmalig alle mennonitischen Gruppierungen in Russland repräsentierte. Sie wurde 1927 auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Hutterite — Hutterites are a communal branch of Anabaptists who, like the Amish and Mennonites, trace their roots to the Radical Reformation of the 16th century. Since the death of their founder Jakob Hutter in 1536, the beliefs of the Hutterites, especially …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”