- César 1977
-
Die 2. Verleihung der Césars fand am 19. Februar 1977 im Konzertsaal Salle Pleyel in Paris statt. Gastgeber der Verleihung war der Schauspieler Lino Ventura.
Gewinner und Nominierungen
Bester Film (Meilleur film)
Monsieur Klein – Regie: Joseph Losey
- Barocco – Regie: André Téchiné
- Der Richter und der Mörder (Le juge et l’assassin) – Regie: Bertrand Tavernier
- Unser Weg ist der beste (La meilleure façon de marcher) – Regie: Claude Miller
Beste Regie (Meilleur réalisateur)
- Claude Miller – Unser Weg ist der beste (La meilleure façon de marcher)
- Bertrand Tavernier – Der Richter und der Mörder (Le juge et l’assassin)
- André Téchiné – Barocco
Bester Hauptdarsteller (Meilleur acteur)
Michel Galabru – Der Richter und der Mörder (Le juge et l’assassin)
- Alain Delon – Monsieur Klein
- Gérard Depardieu – Die letzte Frau (La dernière femme)
- Patrick Dewaere – Unser Weg ist der beste (La meilleure façon de marcher)
Beste Hauptdarstellerin (Meilleure actrice)
Annie Girardot – Dr. med. Françoise Gailland (Docteur Françoise Gailland)
- Isabelle Adjani – Barocco
- Miou-Miou – F wie Fairbanks (F comme Fairbanks)
- Romy Schneider – Die Frau am Fenster (Une femme à sa fenêtre)
Bester Nebendarsteller (Meilleur acteur dans un seconde rôle)
Claude Brasseur – Ein Elefant irrt sich gewaltig (Un éléphant ça trompe énormément)
- Jean-Claude Brialy – Der Richter und der Mörder (Le juge et l'assassin)
- Charles Denner – Ein Hauch von Zärtlichkeit (Si c’était à refaire)
- Jacques Dutronc – Mado
Beste Nebendarstellerin (Meilleure actrice dans un second rôle)
- Anny Duperey – Ein Elefant irrt sich gewaltig (Un éléphant ça trompe énormément)
- Brigitte Fossey – Der Gute und die Bösen (Le bon et les méchants)
- Francine Racette – Im Scheinwerferlicht (Lumière)
Bestes Drehbuch (Meilleur scénario original ou adaptation)
Jean Aurenche und Bertrand Tavernier – Der Richter und der Mörder (Le juge et l'assassin)
- Jean-Loup Dabadie – Ein Elefant irrt sich gewaltig (Un éléphant ça trompe énormément)
- Claude Miller und Luc Béraud – Unser Weg ist der beste (La meilleure façon de marcher)
- Francis Veber – Das Spielzeug (Le jouet)
Beste Filmmusik (Meilleure musique écrite pour un film)
- Georges Delerue – Ein großer und ein kleiner Gauner (Le grand escogriffe)
- Georges Delerue – Police Python 357 (Police python 357)
- Serge Gainsbourg – Je t’aime, moi non plus
- Philippe Sarde – Der Richter und der Mörder (Le juge et l’assassin)
- Mort Shuman – Her mit den kleinen Engländerinnen (A nous, les petites anglaises!)
Bestes Szenenbild (Meilleur décors)
Alexandre Trauner – Monsieur Klein
- Bernard Evein – Das Spielzeug (Le jouet)
- Pierre Guffroy – Mado
- Pierre Guffroy – Der Mieter (Le locataire)
- Ferdinando Scarfiotti – Barocco
Beste Kamera (Meilleure photo)
Bruno Nuytten – Barocco und Unser Weg ist der beste (La meilleure façon de marcher)
- Étienne Becker – Das Spielzeug (Le jouet)
- Gerry Fisher – Monsieur Klein
- Claude Renoir – Dr. med. Françoise Gailland (Docteur Françoise Gailland)
- Claude Renoir – Une femme fidèle
Bester Ton (Meilleur son)
Jean-Pierre Ruh – Mado
- Antoine Bonfanti – Je t’aime, moi non plus
- Jean Labussière – Monsieur Klein
- Paul Lainé – Barocco
- Paul Lainé – Unser Weg ist der beste (La meilleure façon de marcher)
Bester Schnitt (Meilleur montage)
Marie-Josèphe Yoyotte – Police Python 357 (Police python 357)
- Henri Lanoë – Monsieur Klein
- Claudine Merlin – Barocco
- Jean Ravel – Die Frau am Fenster (Une femme à sa fenêtre)
Bester ausländischer Film (Meilleur film étranger)
Wir waren so verliebt (C’eravamo tanto amati), Italien – Regie: Ettore Scola
- Barry Lyndon, UK – Regie: Stanley Kubrick
- Einer flog über das Kuckucksnest (One Flew Over the Cuckoo’s Nest), USA – Regie: Miloš Forman
- Züchte Raben… (Cría cuervos), Spanien – Regie: Carlos Saura
Ehrenpreis (César d’honneur)
- Henri Langlois – französischer Regisseur und Filmarchivar sowie Mitbegründer der Cinémathèque française
- Jacques Tati – französischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
Bester Film | Beste Regie | Beste Hauptdarstellerin | Bester Hauptdarsteller | Beste Nebendarstellerin | Bester Nebendarsteller | Beste Nachwuchsdarstellerin | Bester Nachwuchsdarsteller | Bestes Erstlingswerk | Bestes Original-Drehbuch | Bestes adaptiertes Drehbuch | Filmmusik | Szenenbild | Kostüme | Kamera | Schnitt | Ton | Bester ausländischer Film | Bester Animationsfilm | Kurzfilm | Dokumentarfilm | Ehrenpreis
Wikimedia Foundation.