- Jewgeni Anatoljewitsch Dadonow
-
Jewgeni Dadonow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 12. März 1989 Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR Größe 178 cm Gewicht 81 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #32 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2007, 3. Runde, 71. Position
Florida PanthersSpielerkarriere bis 2009 HK Traktor Tscheljabinsk seit 2009 Rochester Americans Jewgeni Anatoljewitsch Dadonow (russisch Евгений Анатольевич Дадонов; * 12. März 1989 in Tscheljabinsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2009 bei den Florida Panthers in der National Hockey League unter Vertrag steht und auch für deren Farmteam, die Rochester Americans, in der American Hockey League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jewgeni Dadonow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt im Nachwuchsbereich des HK Traktor Tscheljabinsk, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2005/06 sein Debüt in den Playoffs der zweitklassigen Wysschaja Liga gab. In dieser Spielzeit stieg er als Zweitliga-Meister mit seiner Mannschaft in die russische Superliga auf. In dieser erzielte der Flügelspieler in der Saison 2006/07 in 24 Spielen ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Daraufhin wurde er im NHL Entry Draft 2007 in der dritten Runde als insgesamt 71. Spieler von den Florida Panthers ausgewählt. Zunächst blieb der Linksschütze jedoch in Russland, wo er in der Saison 2008/09 in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga in 43 Spielen 15 Scorerpunkte für Traktor erzielte.
Zur Saison 2009/10 beorderten die Panthers den Junioren-Nationalspieler in ihr Farmteam aus der American Hockey League, die Rochester Americans, bei denen er in seiner Debütsaison sogleich zum Stammspieler avancierte und 41 Punkte in 83 Spielen erzielte. In der gleichen Spielzeit gab er sein NHL-Debüt die Panthers, blieb in vier Einsätzen allerdings punktlos. Auch die Saison 2010/11 begann Dadonow bei den Rochester Americans in der AHL und wurde nach 24 Spielen wieder in den NHL-Kader der Panthers berufen, für die er bei seinem vierten Einsatz erstmals einen Treffer erzielte. Für das NHL All-Star Game 2011 wurde er als einer von zwölf Rookies nominiert, die am Honda NHL SuperSkills teilnahmen.
International
Für Russland nahm Dadonow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 teil. Bei allen seiner drei Turnierteilnahmen gewann er dabei eine Medaille, 2007 wurde er sogar U18-Weltmeister. Zudem vertrat der Stürmer sein Heimatland im Rahmen der Super Series 2007.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2006 Meister der Wysschaja Liga und Aufstieg in die Superliga mit dem HK Traktor Tscheljabinsk
- 2011 NHL All-Star Game SuperSkills Competition
International
- 2007 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2008 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2009 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 2 40 8 9 17 14 NHL-Playoffs – – – – – – KHL-Hauptrunde 1 40 11 4 14 8 KHL-Playoffs 1 3 0 0 0 2 Superliga-Hauptrunde 2 67 8 14 22 28 Superliga-Playoffs 1 2 0 0 0 0 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Jewgeni Dadonow bei hockeydb.com
- Jewgeni Dadonow bei eurohockey.net
Torhüter: Scott Clemmensen | José Théodore
Verteidiger: Brian Campbell | Joe Callahan | Keaton Ellerby | Jason Garrison | Ed Jovanovski | Dmitri Kulikow | Nolan Yonkman | Mike Weaver
Angreifer: Sean Bergenheim | Steve Bernier | Matt Bradley | Jewgeni Dadonow | Tomáš Fleischmann | Marcel Goc | Tomáš Kopecký | Shawn Matthias | Sergei Samsonow | Mikael Samuelsson | Mike Santorelli | Jack Skille | Marco Sturm | Scottie Upshall | Kris Versteeg | Stephen Weiss
Cheftrainer: Kevin Dineen Assistenztrainer: Jim Hulton | Gord Murphy | Craig Ramsay General Manager: Dale Tallon
Wikimedia Foundation.