Sergei Wiktorowitsch Samsonow

Sergei Wiktorowitsch Samsonow
RusslandRussland Sergei Samsonow
Sergei Samsonow
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 27. Oktober 1978
Geburtsort Moskau, Russische SFSR
Größe 173 cm
Gewicht 85 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Linker Flügel
Nummer #14
Schusshand Rechts
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 1997, 1. Runde, 8. Position
Boston Bruins
Spielerkarriere
19941996 HK ZSKA Moskau
19961997 Detroit Vipers
19972006 Boston Bruins
20042005 HK Dynamo Moskau
2006 Edmonton Oilers
20062007 Montréal Canadiens
2007 Chicago Blackhawks
20072011 Carolina Hurricanes
seit 2011 Florida Panthers

Sergei Wiktorowitsch Samsonow (russisch Сергей Викторович Самсонов; * 27. Oktober 1978 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler. Seit Februar 2011 spielt der linke Flügelstürmer bei den Florida Panthers in der National Hockey League.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

In den 1990er Jahren spielte Samsonow zusammen mit einigen anderen Russen im Nachwuchs der Iserlohner EC. 1994 kehrte er zum HK ZSKA Moskau zurück, von dort er 1996 aufgrund der besseren Perspektiven nach Nordamerika wechselte. Seine erste Station waren die Detroit Vipers in der International Hockey League. Dort wurden die Scouts der NHL tatsächlich auf ihn aufmerksam und er wurde schon beim NHL Entry Draft 1997 als insgesamt Achter schon in der ersten Runde gezogen. Seitdem spielte er bis auf die wegen des Lockouts ausgefallene Saison 2004/05 immer bei seinem Draftklub den Boston Bruins, bei denen er in der Saison 1997/98 die Calder Memorial Trophy als bester Rookie der Saison gewinnen konnte. Den Lockout überbrückte er teilweise beim HK Dynamo Moskau. Am 9. März 2006 wurde er von den Boston Bruins zu den Edmonton Oilers transferiert.

Nachdem er mit den Oilers in der Stanley Cup-Finalserie an den Carolina Hurricanes gescheitert war, wurde er nach der Saison ein Free Agent und unterzeichnete im Juli 2006 einen Zwei-Jahresvertrag bei den Montréal Canadiens.

In Montréal konnte er 2006/07 nicht überzeugen und war Teil vieler Transfergerüchte. Nachdem er Anfang Februar 2007 äußerte, dass er mit seiner Situation in Montréal nicht zufrieden sei und er am liebsten durch einen Transfer das Team wechseln möchte, wurde er von den Canadiens auf die Waiver-Liste gesetzt, doch aufgrund seines hohen Gehalts wurde er von keinem Team verpflichtet. Er kam daraufhin nur noch zu wenigen Einsätzen und verpasste mit den Canadiens die Playoffs.

Im Juni 2007 wurde er für Tony Salmelainen und Jassen Cullimore zu den Chicago Blackhawks transferiert. Da diese sich mit seinen Leistungen ebenfalls nicht zufrieden zeigten, setzten die Blackhawks ihn ebenfalls auf die Waiver-Liste, von wo ihn schließlich die Carolina Hurricanes auswählten. Dort konnte der Russe nach langer Zeit wieder an früher gezeigte Leistungen anknüpfen und erhielt am Saisonende einen neuen Vertrag über eine Laufzeit von drei Jahren. Ende Februar 2011 wurde er kurz vor der Trade Deadline in einem Tauschhandel für Bryan Allen an die Florida Panthers abgegeben.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

    Reguläre Saison   Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
199495 HK ZSKA Moskau IHL 13 2 2 4 14
199596 HK ZSKA Moskau IHL 51 21 17 38 12
199697 Detroit Vipers IHL 73 29 35 64 18 19 8 4 12 12
199798 Boston Bruins NHL 81 22 25 47 8 6 2 5 7 0
199899 Boston Bruins NHL 79 25 26 51 18 11 3 1 4 0
199900 Boston Bruins NHL 77 19 26 45 4
200001 Boston Bruins NHL 82 29 46 75 18
200102 Boston Bruins NHL 74 29 41 70 27 6 2 2 4 0
200203 Boston Bruins NHL 8 5 6 11 2 5 0 2 2 0
200304 Boston Bruins NHL 58 17 23 40 4 7 2 5 7 0
200405 HK Dynamo Moskau RSL 3 1 0 1 0 3 1 2 3 0
200506 Boston Bruins NHL 55 18 19 37 22
Edmonton Oilers NHL 19 5 11 16 6 24 4 11 15 14
200607 Montréal Canadiens NHL 63 9 17 26 10
200708 Chicago Blackhawks NHL 23 0 4 4 6
Carolina Hurricanes NHL 38 14 18 32 10
200809 Carolina Hurricanes NHL 81 16 32 48 28 17 5 3 8 6
200910 Carolina Hurricanes NHL 72 14 15 29 32
201011 Carolina Hurricanes NHL 58 10 16 26 12
Florida Panthers NHL 20 3 11 14 2
NHL gesamt 888 235 336 571 209 76 18 29 47 20

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/ = Plus/Minus-Bilanz)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sergei Samsonow — Sergei Wiktorowitsch Samsonow (russisch Сергей Викторович Самсонов; * 27. Oktober 1978 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler. Aktuell spielt der linke Flügelstürmer bei den Carolina Hurricanes in der NHL. Mit 1,73 Metern… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Samsonov — Sergei Wiktorowitsch Samsonow (russisch Сергей Викторович Самсонов; * 27. Oktober 1978 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler. Aktuell spielt der linke Flügelstürmer bei den Carolina Hurricanes in der NHL. Mit 1,73 Metern… …   Deutsch Wikipedia

  • Samsonow — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Samsonow (Dokumentarfilmer), deutscher Dokumentarfilmer Alexander Wassiljewitsch Samsonow (1859–1914), russischer General Elisabeth von Samsonow (* 1956), deutsche Philosophin und Bildhauerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Samsonow — Sergei Wiktorowitsch Samsonow (russisch Сергей Викторович Самсонов; * 27. Oktober 1978 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Eishockeyspieler. Aktuell spielt der linke Flügelstürmer bei den Carolina Hurricanes in der NHL. Mit 1,73 Metern… …   Deutsch Wikipedia

  • Samsonov — Samsonow ist der Familienname folgender Personen: Alexander Samsonow (Dokumentarfilmer) (* ?), deutscher Dokumentarfilmer Alexander Wassiljewitsch Samsonow (1859–1914), russischer General Elisabeth von Samsonow (* 1956), deutsche Philosophin und… …   Deutsch Wikipedia

  • NHL 1997/98 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 1997/98 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL Premiere — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • NHL Premiere 2007 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • National Hockey League 2007/2008 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2002/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City fand zum zweiten Mal nach Nagano neben dem Eishockeyturnier der Herren auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte wie bereits in Nagano 1998 durch Verhandlungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1276249 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”