- Robert Dekeyser
-
Robert Dekeyser Spielerinformationen Geburtstag 7. Oktober 1964 Geburtsort Leuven, Belgien Position Tor Vereine in der Jugend
bis 1980
1980–1982Oud-Heverlee Leuven
Wormatia Worms
1. FC KaiserslauternVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1984–1986
1986–1987
1987–1988
1988–1989
1989–1992Royale Union Saint-Gilloise
FC Bayern München
1. FC Nürnberg
KRC Genk
TSV 1860 München? (?)
0 (0)
0 (0)
? (?)
19 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Robert Dekeyser (* 7. Oktober 1964 in Leuven, Belgien; Spitzname: Bobby) ist ein ehemaliger belgischer Fußballspieler und Gründer des Möbelunternehmens DEDON. Robert hat drei Kinder mit seiner Frau Ann-Kathrin, welche 2010 verstarb. Dekeyser lebt in Hamburg, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der im belgischen Leuven (dt. Löwen) geborene Dekeyser spielte in seiner Jugend zunächst in seinem Heimatverein Oud-Heverlee Leuven und anschließend bis zur B-Jugend bei Wormatia Worms. 1980, im Alter von 16 Jahren, gehörte er der A-Jugend des 1. FC Kaiserslautern an, in der er bis 1982 aktiv war. Als Volljähriger kam er der Pflicht in den belgischen Streitkräften zu dienen nach und spielte von 1984 bis 1986 beim Zweitdivisionär Royale Union Saint-Gilloise.
Auf Empfehlung von Jean-Marie Pfaff, Torhüter des FC Bayern München, wurde Dekeyser 1986 als Ersatz für den längere Zeit verletzten damaligen Reservetorwart Raimond Aumann verpflichtet. Sein einziges Pflichtspiel für die Bayern absolvierte er am 18. November 1986 im DFB-Pokal-Achtelfinale bei der 0:3-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf. Nach nur einer Saison ohne Einbindung in den Spielbetrieb wechselte er zum Bundesligisten 1. FC Nürnberg, konnte sich jedoch nicht gegen Stammtorwart Andreas Köpke durchsetzen und blieb auch dort ohne Einsatz.
Dekeyser kehrte nach Belgien zurück und absolvierte für den Erstdivisionär KRC Genk nur eine Saison, da dieser als 18. und Tabellenletzter in die 2. Liga absteigen musste.
1989 wechselte er in die Bayernliga zum TSV 1860 München und absolvierte als Stammtorwart 16 Spiele. In diesem 16. – bei einer Faustabwehr bekam er den Ellenbogen eines Gegenspielers ins Gesicht – wurde er schwer verletzt und verbrachte mehrere Wochen im Krankenhaus. Während seiner Genesungszeit verpflichteten die Münchener ohne sein Wissen einen weiteren Torwart. Als sich dieser verletzte, ließ sich Dekeyser trotz der schlechten Behandlung durch den Verein zu einem Comeback überreden. Er absolvierte am 3., 11. und 14. August 1991 (2. bis 4. Spieltag) drei starke Spiele in der 2. Bundesliga Süd (die „60er“ waren inzwischen aufgestiegen) gegen den VfB Leipzig (0:0), beim 1. FC Saarbrücken (1:1) und gegen den SV Waldhof Mannheim (1:0). Trotz guter Angebote mehrerer Erst- und Zweitligavereine beendete er 1992 seine Karriere.
Erfolge
- Deutscher Meister 1987 (ohne Einsatz) mit dem FC Bayern München.
Sonstiges
Noch während seiner Genesungszeit gründete er die in Lüneburg ansässige und international erfolgreiche Möbelfirma DEDON[1]. 2007 ist Bobby Dekeyser Finalist der Deutschland-Version des von Ernst & Young veranstalteten "Entrepreneur of the Year" Wettbewerb[2]. Ebenfalls 2007 gründet er die Foundation "Dekeyser & Friends". [3] Gemeinsam mit dem Globetrotter Group gründete er die Firma Dedon Travel.
Weblink
- Robert Dekeyser auf Fussballdaten.de
- Steckbrief Robert Dekeyser
- Bericht über Dekeyser im Magazin Rund (vom 4. Juni 2008)
Einzelnachweise
Kategorien:- Fußballspieler (Belgien)
- Unternehmer
- Unternehmer (Deutschland)
- Unternehmer (Niedersachsen)
- Unternehmer (21. Jahrhundert)
- Person (Lüneburg)
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.