- Der doppelte Mann
-
Filmdaten Deutscher Titel Der doppelte Mann Originaltitel The Double Man Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1967 Länge 105 Minuten Stab Regie Franklin J. Schaffner Drehbuch Alfred Hayes
Henry Maxfield
Frank TarloffProduktion Hal E. Chester Musik Ernie Freeman Kamera Denys Coop Schnitt Richard Best Besetzung - Yul Brynner: Dan Slater / Kalmar
- Britt Ekland: Gina
- Clive Revill: Frank Wheatley
- Lloyd Nolan: Edwards
- Anton Diffring: Clive Nolan
- Moira Lister: Mrs. Carrington
- George Mikell: Max
- Brandon Brady: Gregori
- Julia Arnall: Anna
- David Bauer: Miller
Der doppelte Mann ist ein 1967 gedrehter Spionage-Thriller mit Yul Brynner und Britt Ekland in den Hauptrollen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film spielt in der Zeit des Kalten Kriegs. Die sowjetische Führung hat beschlossen, den wichtigen CIA-Beamten Dan Slater durch ein Double namens Kalmar zu ersetzen. Um Slater aus dem CIA-Zentrum zu locken, wird der 16-jährige Sohn Slaters in den österreichischen Alpen beim Schilauf von Kalmar ermordet. Slater macht sich auf die Suche nach den Mördern und geht dem Gegner zunächst in die Falle: er wird ausgetauscht, sein ehemaliger Freund, der britische Ex-Spion Wheatley, der sich ins Privatleben zurückzegogen hat und nun eine Schischule leitet, bemerkt den Austausch nicht. Im Fasnachtstrubel entkommt Slater den Feinden und es kommt in einer Seilbahnstation zum Showdown, den der echte Slater überlebt.
Slater spürt im Laufe seiner Ermittlungen Gina, die Privatsekretärin der reichen Mrs. Carrington, auf und verliebt sich in sie. Gina erkennt in der Seilbahngondel den vermummten Slater bzw. Kalmar als Mörder und markiert ihn in einem Streit durch 3 Kratzer an der linken Wange, sodass die Zuschauer Slater (ohne Kratzer) und Kalmar auseinanderhalten können.
Dem Vorgesetzten Slaters, Edwards, erscheint der Sachverhalt verdächtigt. Er beordert Slater zurück.
Kritik
„Etwas verworrener Agentenfilm, der erst in der zweiten Hälfte einige Spannung erreicht.“
Motive
Hauptmotiv ist die Austauschbarkeit von Menschen, die im Gespräch zwischen Slater und Kalmar direkt thematisiert wird.
Trivia
Der Film spielt laut Abspann in den Tiroler Alpen, laut einem Telefongespräch im Film in St. Anton am Arlberg; tatsächlich kommt auch der Bahnhof von Innsbruck in einer kurzen Szene vor, in Wirklichkeit wurde er aber zwischen Langen am Arlberg und Wald am Arlberg - diese Bahnhöfe und Orte sind im Film ebenfalls sichtbar - im Vorarlberger Klostertal gedreht.
Der Film stellt frühe Formen des Ski-Massentourismus dar. Er zeigt die einheimische Bevölkerung klischeehaft aus der Sicht der US-Amerikaner als verschroben, bestechlich und nachlässig.
In der Darstellung des Fasnachtstrubels ist der Film insofern fehlerhaft, als er Fasnacht und Ostern zusammenlegt.
Weblinks
- Der doppelte Mann in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Franklin J. SchaffnerDie verlorene Rose | Der Kandidat | Die Normannen kommen | Der doppelte Mann | Planet der Affen | Patton – Rebell in Uniform | Nikolaus und Alexandra | Papillon | Inseln im Strom | The Boys from Brazil | Der Fluch der Sphinx | Geliebter Giorgio | Lionheart | Welcome Home – Ein Toter kehrt zurück
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der kleine Mann (Kinderbuch) — Der kleine Mann ist ein Kinderbuch von Erich Kästner. Das 1963 erschienene Werk gehört mit seiner Fortsetzung Der kleine Mann und die kleine Miss (1967) zu den letzten beiden Kinderbüchern des Autors. Kästner schrieb den Roman für Kinder für… … Deutsch Wikipedia
Der Kandidat (1964) — Filmdaten Deutscher Titel Der Kandidat Originaltitel The Best Man Produkti … Deutsch Wikipedia
Der 35. Mai — oder Konrad reitet in die Südsee ist ein Kinderroman von Erich Kästner, der 1932 das erste Mal veröffentlicht wurde. Die Illustrationen stammten damals von Walter Trier, in den nächsten Auflagen von Horst Lemke. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Grenzverkehr — ist ein Roman von Erich Kästner, der 1938 erstmals unter dem Titel Georg und die Zwischenfälle erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Stil 3 Hintergrund und Publikationsgeschichte 4 … Deutsch Wikipedia
Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee — ist ein Kinderroman von Erich Kästner, der 1932 das erste Mal veröffentlicht wurde. Die Illustrationen stammten damals von Walter Trier, in den nächsten Auflagen von Horst Lemke. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Trivia 3 Ausgaben … Deutsch Wikipedia
Der Handstand auf der Loreley — ist eine 1932 erschienene Ballade von Erich Kästner. Das Gedicht erschien im Gedichtband Gesang zwischen den Stühlen. Der ironisch verfasste Text weist einen regelmäßigen, fünfhebigen Jambus auf. Kästners Bearbeitung geht auf eine ältere Lore Lay … Deutsch Wikipedia
Doppelte Lottchen — Das doppelte Lottchen ist ein Roman von Erich Kästner, der 1949 in Deutschland erschien, aber schon in der Zeit des Nationalsozialismus als Filmtreatment entstanden war. 1942 hatte Kästner, als er wieder vorübergehend als Drehbuchautor arbeiten… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der blaue Express (Roman) — Der blaue Express (Originaltitel The Mystery of the Blue Train, frühere Schreibweise Der blaue Expreß) ist der achte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 29. März 1928 bei William Collins Sons [1] und … Deutsch Wikipedia
doppelte Moral — doppelte Moral, eine Ethik, die zur Bewertung einer bestimmten Handlung zweierlei Maßstäbe ansetzt, ausgerichtet danach, von wem oder in welchem Lebensbereich die Handlung begangen wird, z. B. je nachdem ob eine Person als Künstler oder als… … Universal-Lexikon