- Dienstgrade der Feuerwehr in Bayern
-
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwilligen Feuerwehren und die Pflichtfeuerwehren können folgende Mannschafts- und Führungsdienstgrade haben:
Dienstgrad Abzeichen Vorausgesetzte Ausbildung oder Dienststellung Mützenband Feuerwehrmann Mind. 18 Jahre. Weitere Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich Kragen- und Mützenabzeichen: altsilber, matt
Mützenriemen: Lackleder, 14 mm breit, Farbe einschließlich der Befestigungsknöpfe: schwarz, glänzend
Trageweise: Linker Oberärmel von Dienstrock und Dienstmantel, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.
Oberfeuerwehrmann Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich Hauptfeuerwehrmann Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich Löschmeister Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise erst nach Gruppenführerausbildung vergeben. Höchster Dienstgrad lt. Anlage 3 VollzBekBayFwG für stellv. Kommandanten in einer Wehr mit einer Gruppe (bis zu 27 Aktiven) Oberlöschmeister Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, normalerweise aber Gruppenführer. Höchster Dienstgrad lt. Anlage 3 VollzBekBayFwG für Kommandanten einer Wehr mit einer Gruppe (bis zu 27 Aktiven) Hauptlöschmeister Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise erst nach Zugführerausbildung vergeben (ab Feuerwehren mit mindestens zwei Zügen). Höchster Dienstgrad für Gruppenführer in Feuerwehren ab 4 Zügen). Höchster Dienstgrad lt. Anlage 3 VollzBekBayFwG für stellv. Kommandanten in einer Wehr mit 2 oder 3 Gruppen (bis zu 81 Aktiven) Brandmeister Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise erst nach Verbandsführerausbildung vergeben (ab Feuerwehren mit mindesten zwei Zügen). Zugführer bei Feuerwehren mit min. 6 Zügen. Höchster Dienstgrad eines Kommandanten einer Feuerwehr mit 2 bis 5 Zügen. Höchster Dienstgrad eines stellv. Kommandanten einer Feuerwehr mit 4 oder 5 Zügen. Kragen- und Mützenabzeichen: silber, matt
Mützenschnur: Metallkordel, 6 mm dick, 2-fach, verstellbar, Farbe einschließlich der Befestigungsknöpfe: silber, matt
Trageweise: Linker Oberärmel von Dienstrock und Dienstmantel, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.
Oberbrandmeister Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise nur an Verbandsführer der kein Kommandant oder Stellvertreter einer Feuerwehr mit minds. 12 Zügen sind, vergeben. Höchster Dienstgrad für stellv. Kommandanten bei Feuerwehren mit 6 - 11 Zügen. Höchster Dienstgrad für Feuerwehrleute, die kein Kommandant bzw. Stellvertreter sind. Hauptbrandmeister Voraussetzungen lt. BayFwG nicht erforderlich, wird aber normalerweise nur Verbandsführer, die Kommandant (bei Feuerwehren ab 6 Zügen) oder stellv. Kommandanten (bei Feuerwehren ab 12 Zügen) vergeben. Für Verbandsführer ohne Führungsfunktion ist dieser Posten normalerweise nicht zu erreichen. Die Dienstgrade können nach folgender Normstärke der Freiwilligen Feuerwehren vergeben werden (Anlage 3 VollzBekBayFwG)
Einheit ###### ###### ###### ###### ###### ###### ###### ###### ###### ###### ###### ###### Anzahl der Gruppen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Züge - 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 Verbände - - - - - 1 1 1 1 1 1 2 Verbandsführer / Hauptbrandmeister - - - - - 1 1 1 1 1 1 2 stellv. Verbandsführer / Oberbrandmeister - - - - - 1 1 1 1 1 1 2 Zugführer / Brandmeister - 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 stellv. Zugführer / Hauptlöschmeister - 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 Gruppenführer / Oberlöschmeister 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 stellv. Gruppenführer / Löschmeister 2 4 4 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Führungsdienstgrade insgesamt 3 8 9 12 14 20 22 26 28 32 34 40 Hauptfeuerwehrmann / Oberfeuerwehrmann / Feuerwehrmann 21 42 63 84 105 126 147 168 189 210 231 259 Maschinisten 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 33 36 Mannschaftsdienstgrade insgesamt 24 48 72 96 120 144 168 192 216 240 264 288 Gesamtstärke der Freiwilligen Feuerwehr 27 56 81 108 134 164 190 218 244 272 298 328 Funktionsabzeichen
Trageweise: Linker Oberärmel vom Dienstrock und Dienstmantel, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss. Nur Kommandanten in kreisangehörigen Gemeinden tragen über dem Dienstgradabzeichen zusätzlich das Funktionsabzeichen. Bei den übrigen Trägern von Funktionsabzeichen entfällt das Dienstgradabzeichen.
Kragen- und Mützenabzeichen: silber, matt
Mützenschnur: Metallkordel, 6 mm dick, 2-fach, verstellbar, Farbe einschließlich der Befestigungsknöpfe: silber, matt
Kragen- und Mützenabzeichen: gold, matt
Mützenschnur: Metallkordel, 6 mm dick, 2-fach, verstellbar, Farbe einschließlich der Befestigungsknöpfe: gold, matt
Trageweise: Linker Oberärmel von Dienstrock und Dienstmantel, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.
(Quelle: ABBayFwG Anlage 3)
Berufsfeuerwehr
- Qualifizierungsebene 2 (ehemals Mittlerer Dienst)
- Brandmeister z.A. (Probezeit)
- Brandmeister
- Oberbrandmeister
- Hauptbrandmeister – ungeprüft -
- Brandinspektor (ehemals Hauptbrandmeister)
- Brandinspektor mit Zulage (ehemals Hauptbrandmeister mit Zulage)
- Qualifizierungsebene 3 (ehemals Gehobener Dienst)
- Brandoberinspektor-Anwärter (Vorbereitungsdienst)
- Brandoberinspektor
- Brandamtmann
- Brandamtsrat
- Brandrat (ehemals Brandoberamtsrat)
- Qualifizierungsebene 4 (ehemals Höherer Dienst)
- Brandreferendar (Vorbereitungsdienst)
- Brandrat
- Brandoberrat
- Branddirektor
- Leitender Branddirektor
- Oberbranddirektor (BF München)
Wikimedia Foundation.