Difluorphenole

Difluorphenole

Die Difluorphenole bilden eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Fluorbenzol bzw. den Difluorbenzolen ableiten. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Hydroxygruppe (–OH) und zwei Fluoratomen (–F) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich sechs Konstitutionsisomere mit der Summenformel C6H4F2O:

Difluorphenole
Name 2,3-Difluorphenol,
1,2-Difluor-
3-hydroxybenzol
2,4-Difluorphenol,
1,3-Difluor-
6-hydroxybenzol
2,5-Difluorphenol,
1,4-Difluor-
2-hydroxybenzol
2,6-Difluorphenol,
1,3-Difluor-
2-hydroxybenzol
3,4-Difluorphenol,
1,2-Difluor-
4-hydroxybenzol
3,5-Difluorphenol,
1,3-Difluor-
5-hydroxybenzol
Strukturformel 2,3-Difluorophenol.svg 2,4-Difluorophenol.svg 2,5-Difluorophenol.svg 2,6-Difluorophenol.svg 3,4-Difluorophenol.svg 3,5-Difluorophenol.svg
CAS-Nummer 6418-38-8 367-27-1 2713-31-7 28177-48-2 2713-33-9 2713-34-0
PubChem 80879 123051 94952 94392 75927 75928
Summenformel C6H4F2O
Molare Masse 130,0 g·mol−1
Aggregatzustand fest flüssig fest fest flüssig fest
Schmelzpunkt 34–36 °C[1] 22,4 °C[1] 41–42,5 °C[1] 46 °C[1] [1] 55 °C[1]
Siedepunkt [1] 74 °C (50 Torr)[1] [1] 59–61 °C (17 Torr)[1] 85 °C (20 Torr)[1] 65–68 °C (15 Torr)[1]
GHS-
Einstufung

[2] [3] [4] [5] [6] [7]

02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung
Achtung
05 – Ätzend 07 – Achtung
Gefahr
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung
Gefahr
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung
Gefahr
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung
Gefahr
02 – Leicht-/Hochentzündlich 07 – Achtung
Gefahr
H- und P-Sätze 226-302-315-319-335 302-312-315-318-332-335 228-302-312-315-319-332-335 228-315-319-335 228-315-319-335 228-302-312-315-319-332-335
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze siehe oben
261-​305+351+338 261-​280-​305+351+338 210-​261-​280-​305+351+338 210-​261-​305+351+338 210-​261-​305+351+338 210-​261-​280-​305+351+338
Gefahrstoff-
kennzeichnung
keine Gefahrensymbole
R-Sätze keine R-Sätze
S-Sätze keine S-Sätze

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Dictionary of organic compounds, S. 2197 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
  2. Datenblatt 2,3-Difluorophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. April 2011.
  3. Datenblatt 2,4-Difluorophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. April 2011.
  4. Datenblatt 2,5-Difluorophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. April 2011.
  5. Datenblatt 2,6-Difluorophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. April 2011.
  6. Datenblatt 3,4-Difluorophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. April 2011.
  7. Datenblatt 3,5-Difluorophenol bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. April 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dichlorphenole — Die Dichlorphenole (DCP) bilden eine Gruppe von aromatischen Verbindungen aus der Gruppe der Chlorphenole, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Chlorbenzol bzw. den Dichlorbenzolen ableiten. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Dibromphenole — Die Dibromphenole bilden eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Brombenzol bzw. den Dibrombenzolen ableiten. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Hydroxygruppe (–OH) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Diiodphenole — Die Diiodphenole bilden eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Iodbenzol bzw. den Diiodbenzolen ableiten. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Hydroxygruppe (–OH) und zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Trisubstituierte Benzole — Name vic. asym. sym. gleiche Substituenten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”