Dogali (1885)

Dogali (1885)
Flagge
Die Dogali 1900
Die Dogali 1900
Übersicht
Typ Geschützter Kreuzer
Namensgeber Schlacht bei Dogali in Eritrea
Bauwerft

Armstrong, Mitchell & Co, Elswick, BauNr.482

Kiellegung 12. Februar 1885
als Spekulationsbau
Stapellauf 12. Dezember 1885
als Salamis
Auslieferung 16. Februar 1887
als Angelo Emo
Indienststellung 28. April 1887 als Dogali
1908 an Uruguay verkauft
Außerdienststellung 1914
Verbleib 1930 abgebrochen
Technische Daten
Verdrängung

2088 t, max. 2200 t

Länge

76,2 m (250 ft) in der Wasserlinie
81,4 m (266.75 ft) über alles,

Breite

11,3 m (37 ft)

Tiefgang

4,4 m (14.5 ft)

Besatzung

244 Mann

Antrieb

4 Zylinderkessel
2 Dreifach-Expansionsmaschinen
7.197 PS bei Abnahme,
2 Schrauben

Geschwindigkeit

19,66 kn bei 4h-Test

Reichweite

4000 sm bei 10 kn

Bewaffnung

• 6 × 152 mm-L/40-Schnellfeuerkanonen
• 9 × 57 mm-L//40-Kanonen
• 6 × Maschinengewehre System Gardner
• 2 × Mitralleusen System Gatling
• 4 × 356 mm-Torpedorohre

Kohlenvorrat

430 t

Panzerdeck

25 bis 51 mm (1 - 2 in)

Schutzschilde

115 mm

Die Dogali war ein kleiner Geschützter Kreuzer der italienischen Regia Marina zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Als Spekulationsbau von der Werft Armstrong, Mitchell & Co in Elswick begonnen, sollte sie an die Marine Griechenlands unter dem Namen Salamis verkauft werden. Das bereits vom Stapel gelaufene Schiff konnte jedoch nicht bezahlt werden, so dass die Bauwerft einen Käufer finden musste. Die Regia Marina kaufte schließlich 1887 den Kreuzer und gab ihm den Namen Angelo Emo nach dem letzten venezianischen Großadmiral. Bei Indienststellung wurde der Name in Dogali geändert, um der Opfer der Schlacht von Dogali zu gedenken. Nach Einsatz in Ostafrika und um Amerika wurde die Dogali 1908 schließlich nach Uruguay verkauft, wo sie anfangs 24 de Agosto, dann Montevideo hieß. 1914 wurde sie abgerüstet und diente noch ein Zeit als Schulschiff, ehe sie 1930 zum Abbruch verkauft wurde.

Inhaltsverzeichnis

Baugeschichte

Am 13. Februar 1885 erfolgte die Kiellegung mit der des Neubaues Nr.482 auf der Werft von Armstrong, Mitchell & Co in Elswick. Der von William Henry White konstruierte relativ kleine Kreuzer erhielt eine starke Panzerung und Bewaffnung sowie eine beträchtliche Geschwindigkeit. Griechenland kaufte das im Bau befindliche Schiff im Dezember 1885 an , das vor allem die Ägäis eingesetzt werden sollte. Als es am 28. Januar 1886 vom Stapel lief , wurde es Salamis[1] getauft. Griechenland hatte allerdings Schwierigkeiten, den Weiterbau zu finanzieren und stornierte 1886 den Auftrag, im Juli 1886 galt plötzlich die Türkei als Käufer.

Italien, das mit der etwas größeren Elswick-Kreuzer überhaupt 1885 erworben hatte, profitierte nun von der Situation und kaufte für 156.000 Pfund im Januar 1887 das für den Dienst im Mittelmeer konstruierte Schiff, das schon mit verschiedenen Propellern getestet worden war. Es wurde am 16. Februar 1887 unter dem Namen Angelo Emo zu Ehren von Angelo Emo, dem venezianischen Admiral des achtzehnten Jahrhunderts, von der Regia Marina übernommen. Nach berführung nach Italien und kurz vor der formellen Indienststellung am 28. April 1887 wurde der Name in Dogali erneut geändert.

Beschreibung

Das Erscheinungsbild des relativ kleinen Kreuzers wurde durch zwei nahe beieinanderstehende, fast 15 m hohe Schornsteine bestimmt. Die beiden Masten hatten Marsen, die mit Gatling-Mitralleusen ausgestattet waren. Auch waren beide Masten noch für eine Hilfsbeseglung ausgerüstet, die nach 1890 abgebaut wurde.

Das Panzerdeck war 25 mm (ein Zoll) und in den Abschrägungen sogar 51 mm dick (2 Zoll). Die Dogali war das erste Kriegsschiff mit einem Antrieb durch Dreifach-Expansionsmaschinen, die von Hawthorn, Leslie & Co in Newcastle-upon-Tyne gebaut wurden. Bei ihren Abnahmetests wurde die vereinbarte Konstruktionsleistung von 5000 PS übertroffen. Auf ihrer 6-Stunden-Fahrt wurden unter Nutzung eines Gebläses 7.197 PSi gemessen. Die erreichte Dauergeschwindigkeit betrug 19,66 Knoten (kn). In zeitgenössischen Pressemeldungen wurde sogar eine Höchstgeschwindigkeit von 22,5 kn berichtet[2]. Der Kohlevorrat von 430 Tonnen ermöglichte bei ökonomischer Fahrt (10 kn) einen Fahrbereich von 4.000 Seemeilen.

Die Hauptbewaffnung bestand aus sechs 152 mm–L/40-Kanonen "6 Zoll/40 QF Mk. I" der Bauart Armstrong, einer vom Hersteller neuentwickelten Schnellfeuerkanone. An Bug und Heck standen je zwei Kanonen auf gleicher Höhe nebeneinander, die beiden anderen waren seitlich des zweiten Schornsteins an Deck in Ausbuchtungen aufgestellt. Alle sechs hatten Schutzschilde von einer Stärke von 115 mm. Ergänzt wurde die Bewaffnung durch neun 57 mm-L/40-Kanonen, sechs Maschinengewehre System Gardner[3] und die Gatling-Mitrailleusen auf den Masten. Zeitweise soll auch eine einzelne 75 mm-Kanone installiert gewesen sein. Darüber hinaus verfügte der Kreuzer über vier Überwasser-Torpedorohre, Kaliber 356 mm, von denen eines fest im Bug und die drei anderen drehbar an den Seiten und am Heck installiert waren.
Die italienische Marine sah eine Mannschaft von 12 Offiziere und 232 Unteroffiziere und Matrosen vor.

Einsatzgeschichte

Erster Kommandant der Dogali wurde Fregattenkapitän Roberto De Luca, der das Schiff schon von England nach Neapel überführt hatte. Die erste Einsatzfahrt führte den Kreuzer in das Rote Meer, wobei er bei der Ausreise viele Häfen im Mittelmeer anlief. Nach kurzer Rückkehr nach Italien lief die Dogali im Sommer 1888 erneut aus und unterstützte die deutsch-englische Blockade von Sansibar, die den Sklavenhandel unterbinden sollte.[4] Im März 1889 kehrte das Schiff nach Italien zurück.

Von April bis Juni 1890 patrouillierte die Dogali mit anderen Einheiten der italienischen Flotte an der Küste der Levante und besuchte dann im Oktober Lissabon. 1891 wurde das Schiff erneut vor allem im östlichen Mittelmeer eingesetzt. Am 22. Juli 1892 begann der Kreuzer in La Spezia eine Reise nach Südamerika über Cadiz. Im April 1893 besuchte die Dogali New York im Rahmen der internationalen Flottenschau "Columbian Naval Review", der Feier zum 400-jährigen Jubiläum der Entdeckung Amerikas, zusammen mit der Giovanni Bausan und der Etna.[5] Im Juli 1893 übernahm Fregattenkapitän Augusto Aubry in Südamerika das Kommando über die Dogali, die im September die Meuterei der brasilianischen Flotte beobachtete[6] und erst im Mai 1894 nach Italien zurückkehrte. Sie wurde dort überholt und dann 1895 bis 1896 erneut im Roten Meer eingesetzt. 1897 gehörte sie zu dem Geschwader, das an der Enthüllung des Denkmals für Ulysses S. Grant in New York teilnahm.[7] Auch in den folgenden Jahren wurde die Dogali im Atlantischen Ozean bis nach Südamerika und in der Karibik eingesetzt.

1904 lief die Dogali nach Reparaturen und einer kurzen Kreuzfahrt im Mittelmeer zum letzten Mal aus Italien als Schulschiff nach Mittel- und Südamerika aus. Dabei fuhr sie den Amazonas weiter aufwärts als jedes Kriegsschiff vor ihr und erreichte Santa Fe in Peru. Zuletzt war der deutsche Kreuzer Falke 1902 nur wenig kürzer den Amazonas hinaufgefahren. 1905 erfolgte eine Überholung in Pensacola und der Besuch vieler US-amerikanischer Häfen, so u.a. New Orleans, Washington, D.C.[8] und erneut New York (14. Juli 1905). 1906 lief sie dann in den Süden und durch die Magellanstraße in den Pazifischen Ozean. An der Westküste des Kontinents lief sie nach Norden bis Vancouver in Kanada. Eine in Esquimault Ende September geplante Überholung musste wegen Überlastung der dortigen Werft ausfallen.[9]

Dienst und Verbleib in Uruguay

Naval Jack of Uruguay.svg

Die italienische Marine wollte den inzwischen veralteten Kreuzer verkaufen. Entsprechende Verhandlungen mit Peru endeten jedoch erfolglos.[10] Stattdessen kam ein Verkauf an Uruguay zustande. Am 16. Januar 1908 wurde das Schiff der Marine Uruguays übergeben, ohne seit 1904 in die Heimat zurückgekehrt zu sein. Es erhielt anfangs den Namen 24 de Agosto, wurde aber schon bald in Montevideo umbenannt. 1912 lief sie vor der brasilianischen Küste auf, konnte aber geborgen werden.

Nach der Indienststellung des aus Deutschland gelieferten Kanonenbootes Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Salamis oder Salaminia,so Brook, S.61
  2. English mechanic 1887
  3. Geschichte der Gardner Maschinengewehre
  4. [1]New York Times (NYT), 11.November 1888
  5. Von deutscher Seite nahmen SMS Kaiserin Augusta und SMS Seeadler teil. ()Teilnehmer an der FlottenparadeNYT, 9.April 1893
  6. The Troubles at Rio NYT,11.September 1893
  7. [2] NYT, 22.April 1897
  8. [3] NYT, 27. Jui 1905
  9. Artikel zum Besuchsprogramm der Dogali
  10. NYT, 15.September 1907

Literatur

  • Peter Brooke: Warships for Export: Armstrong Warships 1867–1927, World Ship Society, Gravesend (1999), ISBN 0-905617-89-4
  • Robert Gardiner, Roger Chesneau, Eugene M. Kolesnik (Hrsg.): Conway All the World Fighting Ships, 1860-1905, Conway Maritime Press, London (1979), ISBN 0-85177-130-0 .
  • Robert Gardiner, Randal Gray (Hrsg.): Conway All the World Fighting Ships 1906-1921, Conway Maritime Press, London (1986), ISBN 0-85177-245-5 .

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dogali (Догали) — «Dogali» («Догали») крейсер (Италия) Тип: крейсер (Италия). Водоизмещение: 2235 тонн. Размеры: 76 м х 11 м х 4,5 м. Силовая установка: двухвальная, машины тройного расширения. Вооружение: шесть 152 мм (6 ) орудий. Спущен на воду: декабрь 1885 г.… …   Энциклопедия кораблей

  • Dogali — Saltar a navegación, búsqueda País: Italia Año: 1885 Diseño: Sir William White. Astilleros: Armstrong, Inglaterra Desplazamiento: unos 2.050 toneladas. Dimensiones: 76,2 x 11,3 x 4,4 metros. Maquinaria: Dos hélices, triple expansión, cuatro… …   Wikipedia Español

  • Dogali — ● País: Italia ● Año: 1885 ● Diseño: Sir William White. ● Astilleros: Armstrong,Inglaterra ● Desplazamiento: unos 2.050 toneladas. ● Dimensiones: 76,2 x 11,3 x 4,4 metros. ● Maquinaria: Dos hélices, triple expansión, cuatro calderas con un total… …   Enciclopedia Universal

  • Schlacht bei Dogali — Teil von: Italienisch Äthiopischer Krieg (1886–1889) Schlacht bei Dogali (Gemälde von Michele Cammarano) …   Deutsch Wikipedia

  • Bataille de Dogali — (Michele Cammarano) Informations générales Date 26 janvier 1887 Lieu Dogali Empire d Éthiopie Issue Vic …   Wikipédia en Français

  • List of cruisers — This is a so far incomplete list of cruisers 1860 present. It includes protected, light, armoured, battle , heavy and missile cruisers. Dates are launching dates. Argentina * Patagonia (1885) * Necochea (1890) Renamed Veinticinco de Mayo * Nueve… …   Wikipedia

  • Liste Des Croiseurs Italiens — croiseurs protégés et légers Giovanni Bausan (1883) classe Etna Etna (1885) Vesuvio (1886) Stromboli (1886) Ettore Fieramosca (1888) Dogali (1885) vendu à l Uruguay en 1908 est renommé Montevideo, BU 1932 Piemonte (1888) classe Umbria Umbria… …   Wikipédia en Français

  • Liste des croiseurs italiens — Ci dessous une liste de croiseurs italiens : Sommaire 1 Croiseurs 2 Croiseurs protégés 3 Croiseurs cuirassés 4 Croiseurs lourds …   Wikipédia en Français

  • Yohannes IV d'Éthiopie — Pour les articles homonymes, voir Yohannès. ዮሐንስ አራተኛ Yohannes IV Yohannes IV Negusse Negest d Éthiopie Règne …   Wikipédia en Français

  • Carlo Felice Nicolis, comte de Robilant — Carlo Felice Nicolis comte di Robilant Mandats Ambassadeur à Vienne (1871 1885) Ministre des Affaires étrangères (1885 1887) Ambassadeur à Londres (1888) Sénateur Biographie Nom de naissance Carlos Felice Nicolis Date de naissance …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”