- du (Zeitschrift)
-
du ist eine monatlich erscheinende schweizerische Kulturzeitschrift. Die WEMF-beglaubigte Auflage betrug 2011 9'364.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Sie wurde von Arnold Kübler gegründet und erschien erstmals im März 1941 beim Zürcher Verlag Conzett & Huber unter dem Namen Schweizerische Monatsschrift. 1964 vereinte sie sich mit der Zeitschrift Atlantis. 1989 wurde sie an die Zürcher Tamedia-Gruppe verkauft. Ab 2004 gehörte die Zeitschrift zum Niggli Verlag. Im August 2007 wurde sie an den Rapperswiler Verleger Oliver Prange verkauft. Seit Januar 2008 erscheint Du – der Titel wird wieder, wie ursprünglich unter Küblers Leitung, groß geschrieben – mit einem überarbeiteten Konzept und völlig neuer redaktioneller Besetzung.
Chefredaktoren
- Arnold Kübler (1941 bis 1957)
- Manuel Gasser (bis 1975)
- Dominik Keller und Wolfhart Draeger (bis 1988)
- Dieter Bachmann (bis 1998)
- Marco Meier (bis 2002)
- Christian Seiler (bis 2004)
- J. Christoph Bürkle (Herausgeber bis 2007; die Redaktion war seit 2004 als Team verantwortlich)
- Walter Keller (Januar bis August 2008)
- Stefan Kaiser (seit September 2008)
Bekannte Mitarbeiter
- Werner Bischof (1916–1954)
- René Burri (* 1933)
- Walter Robert Corti (1910–1990)
- Michael Lang (* 1949)
- Hugo Loetscher (1929–2009)
- Anita Niesz (* 1925)
- Willy Rotzler (* 1917)
- Emil Schulthess (1913–1996)
Ausgaben mit Photoreportagen und Photographie
- 1944, Nr. 4: Behinderungen (18 Photographien behinderter Kinder von Werner Bischof)
- 1944, Nr. 8: Kinder im Krieg (u.a. mit 13 Photographien von Paul Senn)
- 1946 Nr. 5: Europäische Aufnahmen: Fotoreportage über die Hilfeleistungen der Schweizer Spende im kriegsversehrten Europa mit 59 Aufnahmen von Werner Bischof (Photographien von Reisen durch verschiedene europäische Länder 1945/46)
- 1947, Nr. 7: Mit der Kamera in Griechenland (9 Griechenland-Photographien von Werner Bischof)
- 1949 Nr. 6: Osteuropa heute: Reisenotizen und 51 Fotos von Werner Bischof aus Nachkriegs-Osteuropa
- 1949, Nr. 11: Glanz und Elend der Perspektive (über Stereoskopie)
- 1951 Nr. 3: 10 Jahre «du». Kollegium schweizerischer Photographen: Paul Senn, Gotthard Schuh, Jakob Tuggener, Walter Läubli und Werner Bischof
- 1953 Nr. 7: Menschen im fernen Osten (30 schwarz-weisse und farbige Photographien von Werner Bischof, aufgenommen in Indien, Indochina, Hongkong, Korea und Japan)
- 1954, Nr. 11, 1955 Nrn. 1, 3, 5, 7: USA (USA-Photographien von Emil Schulthess)
- 1955 Nr. 11: The Family of Man – Wir Menschen, von Walter Robert Corti
- 1958, Nr. 6: La Seine. Das Leben eines Stromes (Photoreportage mit 34 Aufnahmen von Henri Cartier-Bresson)
- 1958, Nr. 9: Antillia - Aufnahmen aus Jamaika, Haiti und Martinique (4 farbige und 28 s/w Photographien von Herbert List)
- 1959, Nr. 3: El gaucho (Photoreportage mit 32 Argentinien-Photographien von René Burri)
- 1960, Nr. 1: Mexiko. Ein Bildbericht (36 Photographien von Herbert List)
- 1960, Nr. 9: Die Jokers - ein 'gang' Jugendlicher in New York (12 Photographien von Bruce Davidson
- 1961, Nr. 4: Der Porträtist Henri Cartier-Bresson (35 Porträtphotographien von Henri Cartier-Bresson)
- 1961, Nr. 6: Besuch bei Le Corbusier (20 Photographien von René Burri)
- 1961, Nr. 8: Japan bei der Arbeit (30 Japan-Photographien von René Burri)
- 1962, Nr. 4: Neapel (41-teilige Photoreportage von Herbert List)
- 1964, Nr. 3: Das Bild der Photographie (Texte von Herbert Finsler, mit Photographien u.a. von Edward Steichen, Alfred Stieglitz, Paul Strand, Bill Brandt, Werner Bischof, Emil Schulthess, Robert Frank, Henri Cartier-Bresson
- 1965, Nr. 7: Koh Samui. Eine Insel im Golf von Siam (38 Photographien von René Burri)
- 1967, Nr. 7: Bahia - Porträt einer Stadt (43-teilige Photoreportage von René Burri)
- 1967, Nr. 8: Die Schweiz gesehen von Henri Cartier-Bresson (55 Photographien von Henri Cartier-Bresson)
- 1969, Nr. 3: New York - 100th Street (66 Photographien von Bruce Davidson)
- 1972, Nr. 5: Chicago (49 Photographien von René Burri)
- 1974, Nr. 7: La Basilicata (ca. 28 Photographien von Henri Cartier-Bresson)
- 1977, Nr. 2: New York, Februar 1977 (New-York-Porträt mit Photographien u.a. von Bruce Davidson, André Kertész, Jill Freedman)
- 1990, Nr. 9: Europa 1945 - 1950 (Auswahl von frühen Nachkriegsphotographien von Werner Bischof
- 1993, Nr. 3: Fotografin Gisèle Freund. Der Archipel der Erinnerung
- 2002, Nr. 11: Robert Frank. Part Two
Auszeichnungen
Die Zeitschrift gewann Silber beim Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2006, der offiziellen Design-Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, vergeben vom Rat für Formgebung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Literatur
- Spielerisch, gebildet, elitär. In: Die Zeit, Nr. 52/1995, S. 44
- In Zuneigung zur Welt. In: WOZ, 13. März 2008
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ WEMF Auflagenbulletin 2011. Abgerufen am 12. November 2011.
Kategorien:- Kulturzeitschrift
- Zeitschrift (Schweiz)
- Medien (Kanton St. Gallen)
Wikimedia Foundation.