- Düllhamm
-
Der Düllhamm ist ein Naturschutzgebiet im Stadtteil Surheide der Stadtgemeinde Bremerhaven.
Das Naturschutzgebiet ist 4,3 Hektar groß. Es ist im Naturschutzbuch der Stadtgemeinde Bremerhaven unter der Nummer 2 eingetragen.
Das Naturschutzgebiet liegt im Süden Bremerhavens innerhalb des im Juli 1984 ausgewiesenen Landschaftsschutzgebietes Surheide-Süd/Ahnthammsmoor. Im Süden grenzt es an die Bahnstrecke Bremerhaven–Buxtehude. Das Naturschutzgebiet wird im Westen von Eichen-Birkenwald und im Osten von feuchtem bis nassen Grünland geprägt. In die Waldfläche sind kleinere Sümpfe, Röhrichte und Weidengebüsche eingebettet. Auf der Grünlandfläche finden sich Blau- und Pfeifengräser.
Das Gebiet steht seit dem 13. Juli 1984 unter Naturschutz. Zuständige Naturschutzbehörde ist die Stadtgemeinde Bremerhaven.
Weblinks
- Düllhamm, Übersicht Naturschutzgebiete im Bremer Umweltinformationssystem, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
- Naturschutzgebiet Düllhamm, Landschaftsschutzgeibet Surheide-Süd/Ahnthammsmoor, Faltblatt der Naturschutzbehörde des Landes Bremen
Borgfelder Wümmewiesen | Düllhamm | Dunger See | Eispohl/Sandwehen | Grambker Feldmarksee | Hammersbecker Wiesen | Kuhgrabensee | Neue Weser | Ochtumniederung bei Brokhuchting | Ruschdahlmoor | Sodenstich | Am Stadtwaldsee (Uni-Wildnis) | Untere Wümme | Vogelschutzgebiet Arsten-Habenhausen | Vogelschutzgehölz Sodenmatt | Werderland | Weserportsee | Westliches Hollerland (Leher Feld) mit Erweiterung
Wikimedia Foundation.