- Werderland (Naturschutzgebiet)
-
Das Werderland ist ein Naturschutzgebiet in der gleichnamigen Flussniederungslandschaft im Ortsteil Werderland des Stadtteils Burglesum der Stadtgemeinde Bremen.
Das heute 330,7 Hektar große Naturschutzgebiet ist im Naturschutzbuch der Stadtgemeinde Bremen unter der Nummer 14 eingetragen. Ein Teil des Gebietes ist seit Ende 2010 Bestandteil des gleichnamigen FFH-Gebiets. Im Nordosten grenzt es direkt an das Naturschutzgebiet „Dunger See“. Der größte Teil der an das Naturschutzgebiet angrenzenden Flächen bilden das Landschaftsschutzgebiet „Werderland und Lesumröhricht“.
Das Schutzgebiet stellt einen weiträumigen Grünlandkomplex dar, der von zahlreichen Gräben durchzogen wird. Es wird von Feuchtwiesen und Feuchtbrachen mit Sumpfzonen sowie Röhrichten und Hochstaudenfluren geprägt. Im Naturschutzgebiet sind mehrere kleine Stillgewässer zu finden, die teilweise angelegt wurden. Im Süden am Rand des Spülfeldes Niederbüren befindet sich ein Auwaldrest. Die Grünlandflächen werden überwiegend extensiv genutzt oder liegen brach.
Das Naturschutzgebiet, das seit 1998 vom Landesverband Bremen des BUND betreut wird, ist wichtiger Lebensraum für zahlreiche an feuchte Standorte angepaßte Pflanzen und Tiere. Durch den BUND ist ein Ökopfad durch das Naturschutzgebiet angelegt worden, der ganzjährig betreten werden darf. Ein weiterer Wanderweg befindet sich im Osten am Rand des Werksgeländes von ArcelorMittal.
Eine 241 Hektar große Fläche im östlichen Teil des Werderlandes wurde am 18. Oktober 1996 als „Werderland (Teil 1)“ unter Naturschutz gestellt. Im Dezember 2010 wurde das Naturschutzgebiet durch die Einbeziehung weiterer Grünlandflächen im Norden und Westen des Naturschutzgebietes und dem größten Teil des Spülfeldes Niederbüren, das im Süden direkt an das bestehende Naturschutzgebiet anschließt, sowie des Schönebecker Sandes im Nordwesten des Weserlandes auf eine Fläche von 330,7 Hektar erweitert. Zuständige Naturschutzbehörde ist der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr.
Weblinks
- Übersicht Naturschutzgebiete, Bremer Umweltinformationssystem, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
- Faltblatt „Naturschutzgebiete im Land Bremen“
Borgfelder Wümmewiesen | Düllhamm | Dunger See | Eispohl/Sandwehen | Grambker Feldmarksee | Hammersbecker Wiesen | Kuhgrabensee | Neue Weser | Ochtumniederung bei Brokhuchting | Ruschdahlmoor | Sodenstich | Am Stadtwaldsee (Uni-Wildnis) | Untere Wümme | Vogelschutzgebiet Arsten-Habenhausen | Vogelschutzgehölz Sodenmatt | Werderland | Weserportsee | Westliches Hollerland (Leher Feld) mit Erweiterung
Wikimedia Foundation.