- Weserportsee
-
Weserportsee Geographische Lage Bremerhaven, Bremen, Deutschland Städte am Ufer Bremerhaven Daten Koordinaten 53° 34′ 51″ N, 8° 34′ 7″ O53.5808333333338.5686111111111Koordinaten: 53° 34′ 51″ N, 8° 34′ 7″ O Der Weserportsee ist ein mit seinen Uferbereichen unter Naturschutz stehender See im zur Stadt Bremen gehörenden Stadtbremischen Überseehafengebiet Bremerhaven.
Das Naturschutzgebiet ist 11,8 Hektar groß. Es ist im Naturschutzbuch der Stadtgemeinde Bremen unter der Nummer 15 eingetragen.
Das Naturschutzgebiet liegt im Osten des Stadtbremischen Überseehafengebiets Bremerhaven. Es grenzt nach drei Seiten an das Hafengebiet: Lagerflächen der Autoumschlagsanlagen im Osten und Süden sowie der Güterbahnhof Kaiserhafen und weitere Lagerflächen der Autoumschlagsanlagen im Westen.
Der See, der seinen Namen von der ehemaligen Erzumschlagsanlage, der Weserport Umschlagsgesellschaft, im Osthafen hat, und die angrenzenden Uferbereiche werden von Röhrichten, Magerrasen und naturnahen Auengebüschen geprägt.
Das Gebiet steht seit dem 9. April 1994 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist die Stadtgemeinde Bremen.
Weblinks
- Weserportsee, Übersicht Naturschutzgebiete im Bremer Umweltinformationssystem, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
Borgfelder Wümmewiesen | Düllhamm | Dunger See | Eispohl/Sandwehen | Grambker Feldmarksee | Hammersbecker Wiesen | Kuhgrabensee | Neue Weser | Ochtumniederung bei Brokhuchting | Ruschdahlmoor | Sodenstich | Am Stadtwaldsee (Uni-Wildnis) | Untere Wümme | Vogelschutzgebiet Arsten-Habenhausen | Vogelschutzgehölz Sodenmatt | Werderland | Weserportsee | Westliches Hollerland (Leher Feld) mit Erweiterung
Wikimedia Foundation.