- Surheide (Bremerhaven)
-
Surheide Seestadt BremerhavenKoordinaten: 53° 31′ N, 8° 38′ O53.51978.63917.5Koordinaten: 53° 31′ 11″ N, 8° 38′ 21″ O Höhe: 7,5 m ü. NN Fläche: 3 km² Einwohner: 3.028 (30. Sep. 2009) Postleitzahl: 27574 Vorwahl: 0471 Lage von Surheide in Bremerhaven
Surheide ist ein Stadt- und Ortsteil im Stadtbezirk Süd der Stadtgemeinde Bremerhaven im deutschen Bundesland Freie Hansestadt Bremen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Stadtteil Surheide liegt im Südosten der Stadt und grenzt im Westen an die Stadtteile Wulsdorf und Geestemünde, im Norden an den Stadtteil Schiffdorferdamm sowie im Osten und Süden an die niedersächsischen Gemeinden Schiffdorf und Loxstedt. Die Höhe 7,5 m über NN wird an der Schule erreicht. [1]
Geschichte
Surheide ist der jüngste Ortsteil von Bremerhaven. Im Dezember 1937 wurde mit dem Bau der ersten Siedlungen, die so genannte „Otto-Telschow-Stadt“, begonnen. Telchow war Gauleiter der NSDAP. Die Siedler waren Werft- und Fischereihafenarbeiter sowie Seeleute, die als Siedlergemeinschaften gute Kontakte pflegten. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand eine bessere Infrastruktur bestehend aus Einzelhandelsgeschäften und Postamt.
Öffentliche Einrichtungen
- Allgemeine Einrichtungen
→ Siehe bei Bremerhaven
- Schulen
- Surheider Grundschule, Isarstraße 58
- Soziale Einrichtungen
- Freizeitheim Lücke, Carsten-Lücken-Straße 18 (direkt hinter der Stadtteilgrenze Schiffdorferdamm)
- Religion
- Evangelisch-lutherische Auferstehungskirche Surheide, Carsten-Lücken-Str. 127
- Sport
- Turn- und Sportverein Surheide von 1952 e.V
- Sportanlage Wulsbergen 14
Verkehr
- ÖPNV
Die BremerhavenBus-Linien 503 und 509 enden in Surheide.
- Individualverkehr
Der Stadtteil liegt direkt an der Anschlussstelle Bremerhaven-Geestemünde der Bundesautobahn 27.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Bremen; Jahrbuch 2008
Weddewarden | Leherheide | Lehe | Mitte | Geestemünde | Schiffdorferdamm | Surheide | Wulsdorf | Fischereihafen
Wikimedia Foundation.