- Ochtumniederung bei Brokhuchting
-
Die Ochtumniederung bei Brokhuchting ist ein Naturschutzgebiet im Stadtteil Huchting und im Ortsteil Strom der Stadtgemeinde Bremen.
Das Naturschutzgebiet ist 375 Hektar groß. Es ist im Naturschutzbuch der Stadtgemeinde Bremen unter der Nummer 16 eingetragen. Das Naturschutzgebiet ist größtenteils Bestandteil des FFH-Gebietes „Niedervieland – Stromer Feldmark“ und des EU-Vogelschutzgebietes „Niedervieland“.
Das Schutzgebiet liegt im Südwesten Bremens im Niedervieland. Es wird von der Ochtum und der Alten Ochtum sowie zahlreichen Fleeten und Gräben durchzogen. Im Naturschutzgebiet sind mehrere, zum Teil angelegte, Stillgewässer zu finden sowie Altwasser im Bereich der Alten Ochtum. Das Naturschutzgebiet wird von Feuchtwiesen und Feuchtbrachen mit Sumpfzonen, Hochstaudenfluren, Röhrichten, Flutrasen und Auengebüsch geprägt. Die Wiesen werden teilweise als Grünland extensiv landwirtschaftlich genutzt. Im Nordwesten des Schutzgebietes ist ein Polder als Überschwemmungsgebiet angelegt. In den Wintermonaten werden auch die Wiesen im Schutzgebiet häufig überschwemmt. Das Naturschutzgebiet hat dadurch eine große Bedeutung für rastende Wasser- und Watvögel. Eine besondere Bedeutung hat das Gebiet auch als Brutgebiet für Wiesenvögel.
Das heutige Naturschutzgebiet war noch in den 1980er Jahren ein relativ trockenes und überwiegend intensiv bewirtschaftetes Gebiet. Im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen für die Erschließung von Gewerbeflächen im Umfeld des Neustädter Hafens, bei der Feuchtwiesen verloren gingen, wurde die Nutzung des Gebietes extensiviert und Ackerflächen zu Grünland umgewandelt. Seit Mitte der 1980er Jahre entstanden so Überschwemmungsflächen, Gräben und Stillgewässer, Feuchtwiesen und Feuchtbrachen. Die weitere landwirtschaftliche Nutzung der Flächen erfolgte fortan extensiv. Eine weitere Aufwertung erfuhr das Gebiet Ende der 1980er Jahre, als im Zuge der Erweiterung des Flughafens Bremen die Ochtum verlegt und dabei naturnah gestaltet wurde.
Im Naturschutzgebiet befinden sich mehrere Stellen für die Naturbeobachtung, so eine Aussichtsplattform am Südrand des Überschwemmungspolders sowie zwei Aussichtshügel in der Nähe der Ochtum im Südosten.
Das Gebiet, das seit 1968 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen war, steht seit dem 15. Dezember 1998 unter Naturschutz. Zuständige Naturschutzbehörde ist der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr.
Weblinks
- Ochtumniederung bei Brokhuchting, Übersicht Naturschutzgebiete im Bremer Umweltinformationssystem, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
- Naturschutzgebiet „Ochtumniederung bei Brokhuchting“, Faltblatt „Naturschutzgebiete im Land Bremen“
Borgfelder Wümmewiesen | Düllhamm | Dunger See | Eispohl/Sandwehen | Grambker Feldmarksee | Hammersbecker Wiesen | Kuhgrabensee | Neue Weser | Ochtumniederung bei Brokhuchting | Ruschdahlmoor | Sodenstich | Am Stadtwaldsee (Uni-Wildnis) | Untere Wümme | Vogelschutzgebiet Arsten-Habenhausen | Vogelschutzgehölz Sodenmatt | Werderland | Weserportsee | Westliches Hollerland (Leher Feld) mit Erweiterung
Wikimedia Foundation.