- EC Oilers Salzburg
-
EC Oilers Salzburg Größte Erfolge Meister der Salzburger Landesliga 2007, 2008, 2009
Vereinsinfos Geschichte Standort Salzburg, Österreich Liga Oberliga seit 2009/2010 Spielstätte Eisarena Salzburg Kapazität ca. 3.500 Plätze Cheftrainer Manfred Mühllechner Der EC Oilers Salzburg ist ein österreichischer Eishockeyverein, der zurzeit in der dritthöchsten österreichischen Spielklasse, der Oberliga, aktiv ist.
Geschichte
Der EC Oilers Salzburg nahmen für den größten Teil des Bestehens an der Salzburger Landesliga teil. Da sie diese in den vorangegangenen Saisonen dominiert und drei Mal in Folge den Meistertitel geholt hatten, entschloss sich der Verein im Frühjahr 2009, eine neue Herausforderung zu suchen und in die Oberliga, die niedrigste der drei landesweiten Ligen, aufzusteigen. Der Kader wurde hierzu um einige Spieler erweitert, um den erhöhten Anforderungen gerecht werden zu können. Dennoch gelangten die Oilers in der Saison 2009/10 nicht über den letzten Platz nach dem Grunddurchgang hinaus und unterlagen in 18 der 21 Partien.
Neben der Oberliga treten die Oilers mit einer zweiten Mannschaft weiterhin in der Salzburger Landesliga an.
Spielstätte
Die Heimstätte der Oilers ist die Eisarena Salzburg, die etwa 3.500 Zuschauern Platz bietet und auch die Heimarena des Bundesligisten EC Red Bull Salzburg und der Damenmannschaft der Ravens Salzburg ist.
Weblinks
Vereine und Spielzeiten der österreichischen Eishockey-OberligaVereine: Weiz Bulls | EHC Linz II | EC Oilers Salzburg | Kapfenberg Bulls | EC KAC II | EC VSV II | Vienna Capitals II | EC Graz 99ers II
Ehemalige Vereine: ATSE Graz | EV Zeltweg | EC Kitzbühel | EV Niederösterreich | ESC Steindorf | EC-SV Spittal | 1. EHC Althofen | UEC Mödling | Hockeyclub „Die 48er“ | EC Wels | EC Tarco Wölfe Klagenfurt
Spielzeiten: frühere | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | – | 1979/80 | – | 1994/95 | 1995/96 | – | 1999/00 | 2000/01 | – | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eishockey-Oberliga (Österreich) — Eishockey Oberliga Aktuelle Saison 2010/11 Sportart Eishockey Verband Österreichischer Eishockeyverband Mannschaften 8 … Deutsch Wikipedia
Thomas Schwab (Eishockeyspieler) — Osterreich Thomas Schwab Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 24. Jänner 1983 Geburtsort Zell am See, Österreich … Deutsch Wikipedia
EC Wels — Größte Erfolge Meister der oberösterreichischen Landesliga 2007 Vereinsinfos Geschichte gegründet am 16. Jänner 1980 Standort Wels, Österreich … Deutsch Wikipedia
Hockeyclub „Die 48er“ — Vereinsinfos Geschichte gegründet 1994 Standort Wien, Österreich Vereinsfarben Orange Schwarz … Deutsch Wikipedia
Weiz Bulls — Größte Erfolge Meister der Oberliga 2007/08 Vereinsinfos Geschichte gegründet 1992 Standort Weiz, Österreich … Deutsch Wikipedia
NHL Premiere — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
NHL Premiere 2007 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
National Hockey League 2007/2008 — National Hockey League ◄ vorherige Saison 2007/08 nächste ► Meister … Deutsch Wikipedia
Doug Lynch — For the professor, see Doug Lynch (academic). Doug Lynch … Wikipedia
Marty Reasoner — Born February 26, 1977 (1977 02 26) (age 34) Honeoye Falls, NY, USA Height … Wikipedia