- Carl Bille
-
Carl Ludwig Bille (* 20. Februar 1815 in Kopenhagen; † 14. November 1898 in Kopenhagen) war einer der bedeutendsten dänischen Marinemaler, dessen Werk vorwiegend aus (z.T. romantischen) Schiffs-, See-, Hafen- und Strandbildern besteht.
Leben
Carl Bille fuhr lange Zeit zur See und begann als Autodidakt ab 1850 als Künstler zu arbeiten, weshalb seine Bilder von einer großen Sachkenntnis in den dargestellten Details gekennzeichnet sind. Ab 1855 war er für ein Jahr Lehrling des Marinemalers Carl Dahl. 1868 erhielt er ein Stipendium zum Besuch der Kunstakademie in Kopenhagen.
Bilder von Carl Bille waren auf zahlreichen Ausstellungen vertreten, unter anderem:
- mehrmals zwischen 1854 und 1891 in der Königlich Dänischen Kunstakademie auf Schloss Charlottenborg)
- 1882, 1884 und 1890 auf den Kunstausstellungen in der Kunsthalle Bremen
und befinden sich heute in Museen und Privatbesitz – innerhalb und außerhalb von Dänemark.
Carl Bille ist der Vater des Marinemalers Vilhelm Bille (1864–1908) und der Großvater des Malers Willy Bille (1889–1944).
Literatur
- Bille, Carl Ludvig. In: Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Bd. 11, Saur, München 1995, S. 34f
- Bille, Carl Ludwig. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 4, Wilhelm Engelmann, Leipzig 1910, S. 29
- Bénézit
- Weilbachs Künstlerlexikon.
Weblinks
- Erwähnung von Carl Bille als Ausstellender
- Carl Ludwig Bille auf fineartemporium.com
- Carl Bille in der Online-Version von Weilbachs Künstlerlexikon (dänisch)
Kategorien:- Dänischer Maler
- Geboren 1815
- Gestorben 1898
- Mann
Wikimedia Foundation.