Emil Hell

Emil Hell
Oberst Emil Hell

Emil Hell (* 26. Mai 1864 in Giegel; † 24. Januar 1931 in Groß Grieben) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor im Ersten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hell trat am 1. Oktober 1884 als Fahnenjunker in das Feldartillerie-Regiment „Prinz August von Preußen“ (1. Litthauisches) Nr. 1 ein. Im selben Jahr wurde er Mitglied des Corps Thuringia Leipzig.[1] Am 13. Juni 1885 wurde er zum Sekondeleutnant befördert und als solcher ab 1. Oktober 1889 als Adjutant der I. Abteilung verwendet. Vom 1. Oktober 1892 bis 21. Juli 1895 kommandierte man ihn an die Preußische Kriegsakademie und beförderte Hell zwischenzeitlich am 14. September 1893 zum Premierleutnant. Es folgte am 1. April 1896 seine Kommandierung zum Großen Generalstab sowie am 22. März 1897 seine Versetzung hierher. Dort erhielt Hell am 18. November 1897 seine Beförderung zum Hauptmann. Als solcher fungierte er vom 18. April 1901 bis 11. September 1903 als Batteriechef im 1. Posenschen Feldartillerie-Regiment Nr. 20. Anschließend war Hell wieder im Großen Generalstab tätig, bevor er am 22. April 1905 Erster Generalstabsoffizier im Generalstab der 1. Division. Als Major (seit 15. September 1904) versetzte man Hell am 27. Januar 1907 in den Generalstab des XVII. Armee-Korps, um zwei Jahre später wieder in den Großen Generalstab versetzt zu werden. Von dort folgte am 18. Oktober 1909 die Ernennung zum Kommandeur der I. Abteilung des 1. Masurischen Feldartillerie-Regiments Nr. 73.

Seit 22. Mai 1914 Oberst, zog er als Stabschef des XX. Armee-Korps in den Ersten Weltkrieg. Er wurde am 26. Januar 1915 Chef des Generalstabes der 10. Armee und am 17. Juli 1916 Chef des Generalstabes der Bug-Armee. Bereits am 6. Dezember 1916 wurde er von diesen Posten abgelöst und zum Chef des Generalstabes der Heeresgruppe Mackensen ernannt. Am 20. Mai 1917 zum Generalmajor befördert, wurde er am 13. Juni 1918 Kommandeur der 28. Division, dann am 7. September Chef des Stabes der Heeresgruppe Herzog Albrecht von Württemberg sowie am 31. Oktober 1918 Chef des Stabes der 3. Heeresgruppe Eichhorn-Kiew. Nach Kriegsende wurde Hell am 18. November 1918 zu den Offizieren der Armee überführt und am 2. April 1919 aus dem aktiven Dienst entlassen.

Nach seiner Verabschiedung bewirtschaftete Hell den auf dem Schlachtfeld von Tannenberg gelegenen Familienbesitz Groß-Grieben und verstarb hier in Folge eines Herzschlages.

Auszeichnungen

Literatur

  • Karl-Friedrich Hildebrand, Christian Zweng: Die Ritter des Ordens Pour le Mérite des I. Weltkriegs, Band 2: H–O, Biblio Verlag, Bissendorf 2003, ISBN 3-7648-2516-2, S.63–65
  • Hanns Möller: Geschichte der Ritter des Ordens pour le mérite im Weltkrieg, Band I: A–L, Verlag Bernard & Graefe, Berlin 1935, S.467–469

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 97, 186
  2. a b Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1914, S.108

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hell — steht für leuchtstark, siehe Helligkeit farbstark, siehe Farbhelligkeit pastellfarben Hell steht für: Orte: Hell (Kalifornien) Hell (Michigan) Hell (Norwegen) Hell (Gelderland) Filme: Hell (2011), deutscher Spielfilm von Tim Fehlbaum Hell –… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Cioran — Emil M. Cioran, rumän. [tʃoˈran], frz. [sjɔˈʀɑ̃], (* 8. April 1911 in Rășinari in Siebenbürgen, damals Österreich Ungarn, heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris) war ein rumänischer Philosoph und einer der bekanntesten Aphoristiker des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Nolde — Head with Pipe (Self Portrait) (1907) Lithograph Birth name Emil Hansen Born August 7, 1867 …   Wikipedia

  • Emil Otto — (* 24. November 1903 in Kolberg; † 1. September 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD/SED) und Gewerkschafter. Leben Otto stammte aus einer Arbeiterfamilie. Nach dem Besuch der Volksschule war er als Land und Bauarbeiter tätig. 1923… …   Deutsch Wikipedia

  • Émil Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Genest — Émile Genest (auch Emile Genest oder Emil Genest; * 27. Juli 1921 in Québec, Provinz Québec, Kanada; † 19. März 2003 in Hallendale, Florida, USA) war ein kanadischer Schauspieler und Komödiant. Internationale Bekanntheit erlangte er in den 1960er …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst-Eberhard Hell — Pour les articles homonymes, voir Hell. Ernst Eberhard Hell Naissance 19 septembre 1887 Stade Décès 15 septembre 1973 (à 85 ans) Wiesbaden Origine …   Wikipédia en Français

  • Carl Gustaf Emil Mannerheim — Mannerheim redirects here. For the noble families, see Mannerheim (family). For the Finnish film, see Mannerheim (film). Baron Carl Gustaf Emil Mannerheim Marshal of Finland …   Wikipedia

  • Carl Gustaf Emil Mannerheim — Pour les articles homonymes, voir Mannerheim. Carl Gustaf Emil Mannerheim …   Wikipédia en Français

  • Carl Gustav Emil Mannerheim — Gustaf Mannerheim (1942) Freiherr Carl Gustaf Emil Mannerheim [ˈmɑnːɛrhɛim] (* 4. Juni 1867 auf dem Landgut der Familie, Schloss Villnäs (finnisch: Louhisaari), in Askainen; † 27. Januar 1951 in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”