- XX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)
-
Das XX. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee des Deutschen Kaiserreiches.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
- 37. Division in Allenstein
- 41. Division in Deutsch-Eylau
- Jäger-Bataillon Graf York von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1
- Maschinengewehr-Abteilung Nr. 1
- Maschinengewehr-Abteilung Nr. 5
- Kommandeur der Pioniere XX. A.K.
- Masurisches Train-Bataillon Nr. 20
Geschichte
Das Korps wurde am 1. Oktober 1912 errichtet und hatte sein Hauptquartier in Allenstein. Es war der I. Armee-Inspektion unterstellt.
Während des Ersten Weltkriegs war das Korps vom 26. Mai bis zum 28. September 1915 gleichzeitig dem Oberkommando der 8. Armee. Im Oktober wurde das Korps der neu aufgestellten 9. Armee unterstellt. Vom 18. September 1915 bis 13. Januar 1917 führte es die Bezeichnung ""Armee-Abteilung D.
Am 2. Oktober 1918 wurde erneut ein XX. Armeekorps gebildet.[1]
Kommandierender General
Dienstgrad Name Datum General der Artillerie Friedrich von Scholtz 1. Oktober 1912 bis 18. September 1915 [2] Generalleutnant Viktor Albrecht 21. September bis November 1918 [2] Einzelnachweise
- ↑ XX.Armeekorps, Deutsche Kriegsgeschichte.
- ↑ a b Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815-1939 Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815-1939, Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S.84
Gardekorps | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX. | XX. | XXI.
Bayerische Korps: I. | II. | III.
Zusätzliche Verbände im Ersten Weltkrieg
Reservekorps: Garde | I. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XII. | XIV. | XV. | XVII. | XVIII. | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | XXXVIII. | XXXIX. | XL. | XLI.
Bayerische Reservekorps: I. | II. | XV.
Sonstige Korps: Ersatzkorps | Landwehrkorps
Wikimedia Foundation.