- Emmy Putzinger
-
Emmy Putzinger Nation Österreich
Geburtstag 8. Februar 1921 Karriere Disziplin Einzellauf Medaillenspiegel EM-Medaillen 0 × 0 × 2 × Eiskunstlauf-Europameisterschaften
Bronze Prag 1937 Damen Bronze St. Moritz 1938 Damen Emmy Putzinger (* 8. Februar 1921) ist eine ehemalige österreichische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.
Putzinger wurde von 1936 bis 1939 österreichische Meisterin im Eiskunstlauf der Damen. Sie nahm im Zeitraum von 1935 bis 1939 an vier Europameisterschaften teil. Bei den Europameisterschaften 1937 und 1938 gewann sie die Bronzemedaille hinter den Britinnen Cecilia Colledge und Megan Taylor. Von 1936 bis 1939 nahm sie an Weltmeisterschaften teil. Ihr bestes Ergebnis war der vierte Platz bei der Weltmeisterschaft 1936 in Paris. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen belegte die den siebten Platz.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1935 1936 1937 1938 1939 1940 Olympische Spiele 7. Weltmeisterschaften 4. 5. Z 6. Europameisterschaften 13. 3. 3. 5. Österreichische Meisterschaften 1. 1. 1. 1. 2. Weblinks
- Emmy Putzinger in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1913: Gisela Reichmann | 1914, 1916: Paula Zalaudek | 1917–1918: Gisela Reichmann | 1922–1927: Herma Szabó | 1928–1931: Fritzi Burger | 1932–1933: Hilde Holovsky | 1934–1935: Liselotte Landbeck | 1936–1939: Emmy Putzinger | 1940–1941: Hanna Niernberger | 1942–1943: Marta Musilek | 1946–1949: Eva Pawlik | 1950: Lilly Fuchs | 1951: Lotte Schwenk | 1952–1954: Annelies Schilhan | 1955–1956: Ingrid Wendl | 1957: Hanna Eigel | 1958: Ingrid Wendl | 1959: Hanna Walter | 1960–1966: Regine Heitzer | 1967–1972: Beatrix Schuba | 1973–1976: Sonja Balun | 1977–1982: Claudia Kristofics-Binder | 1983: Sonja Stanek | 1984: Parthena Sarafidis | 1985–1987: Sabine Paal | 1988–1992: Yvonne Pokorny | 1993: Andrea Kus | 1994: Julia Lautowa | 1995: Angela Tuska | 1996: Andrea Kus | 1997: Julia Lautowa | 1998–1999: Jubilee Jenna Mandl | 2000: Julia Lautowa | 2001: Anna Wenzel | 2002–2004: Julia Lautowa | 2005: Karin Brandstätter | 2006: Andrea Kreuzer | 2007: Kathrin Freudelsperger | 2008: Denise Kögl | 2009–2010: Miriam Ziegler | 2011: Belinda Schönberger
Wikimedia Foundation.