Erich Behrendt (Soziologe)

Erich Behrendt (Soziologe)

Erich Behrendt (* 1957 in Marl) ist ein deutscher Sozial- und Kommunikationswissenschaftler. Er lehrt Soziologie an der Universität Duisburg-Essen und ist Inhaber der Dr. Behrendt IMK Consulting. Behrendt ist wissenschaftlicher Autor und war langjähriger Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Erich Behrendt studierte Sozial- und Kommunikationswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. An der Freien Universität Berlin promovierte Behrendt 1996 zum Thema „Lernen mit Multimedia“; er unternahm eine postgraduale Weiterbildung zum Trainer und Organisationsberater.

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

Seit Anfang der 1980er Jahre ist Behrendt in Forschungsprojekten zum Einsatz digitaler Medien in Lernprozessen beteiligt, seit den 1990er Jahren beschäftigt er sich als Unternehmensberater mit neuen Lernformen und seit 2000 mit der Gestaltung von Geschäftsmodellen und Marketing von Wissensdienstleistern.[1]

Behrendt war Wissenschaftlicher Angestellter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität/GHS Wuppertal und lehrt an den Universitäten Bochum und Duisburg-Essen Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftsmanagement [2]. Eine Zusammenarbeit pflegte Behrendt mit Eckart Pankoke; später mit Petra Stein und Frank Faulbaum[3]. Er ist Inhaber und Leiter des Instituts für Medien und Kommunikation in Bochum, Köln, Berlin, Recklinghausen; sowie ab 2003 der Dr. Behrendt IMK Consulting[4] in Marienhafe, Dortmund und kooperiert hierbei eng mit dem Berliner Soziologen Helmut Kromrey.

Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen

Von 1998 - 2009 war Behrendt 1. Vorsitzender des Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V..[5] Während seiner Zeit als Vorsitzender konnte sich der Verband profilieren, u.a. durch regelmäßig stattfindende Tagungen für angewandte Soziologie.[6] Behrendt ist ferner Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Fachinformationszentrum Chemie, Gutachter für drei Zertifizierungsgesellschaften im Rahmen der Akkreditierung neuer Studiengänge und Mitglied einer Akkreditierungskommission.[7]

Seit 2004 engagiert sich Behrendt für eine stärkere Berücksichtigung sozialwissenschaftlicher Kompetenzen[8] bei der Entwicklung und Gestaltung von informationstechnischen Lösungen in der privaten Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen. Er ist Mitglied im Vorstand des wis-net e.V.[9] und seit 2009 Präsident des networker NRW e.V., dem IT Dachverband.

Quellen

  1. Strukturwandel in den Regionen
  2. Soziologie als Beruf
  3. Frank Faulbaum
  4. Institut für Kommunikation und Medien
  5. Sozialwissenschaftliche Beiträge von Erich Behrendt
  6. Tagung für angewandte Soziologie
  7. AQUAS e.V. – Agentur für Qualitätssicherung
  8. Was werden mit Soziologie
  9. wisnet

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erich Behrendt — ist der Name folgender Personen: Erich Behrendt (Maler) (1899–1983), Maler, Grafiker und Illustrator Erich Behrendt (Politiker) (1904–1941), Landwirt und SA Mitglied Erich Behrendt (Soziologe) (* 1957), Hochschullehrer in Duisburg Essen …   Deutsch Wikipedia

  • Behrendt — (Varianten: Behrend, Berend, Berendt, Berent) ist ein deutscher Familienname, der sich aus dem Vornamen Bernd (Bernhard) ableitet. Mindestens bis zum 17. Jahrhundert war Berend (Berendt) die in Norddeutschland übliche Variante des Namens Bernd.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Soziologen — Bekannte Soziologen und Soziologinnen Sachbeiträge zur Soziologie siehe auf der zugehörigen Themenliste und der Liste bahnbrechender soziologischer Publikationen; allgemein ist auf das Portal:Soziologie zu verweisen. A Esko Aaltonen Nermin Abadan …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bed–Bek — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsverband Deutscher Soziologen — Der Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) ist ein Zusammenschluss der Soziologen im Berufsleben und steht neben der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die vom Typus der „Gelehrtengesellschaft“ her kommt. Nur nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berliner Persönlichkeiten — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Berlin — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 2 Militärangehörige …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”