Carl Grünberg

Carl Grünberg

Carl Grünberg (* 10. Februar 1861 in Focșani, Rumänien; † 2. Februar 1940 in Frankfurt am Main) war ein deutsch-österreichischer Staatsrechtswissenschaftler und Soziologe. Er war Gründungsdirektor des Instituts für Sozialforschung und Begründer des von 1911 bis 1930 erschienenen Archivs für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung. Er war erklärter Marxist[1] und gilt als „Vater des Austromarxismus“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium in Straßburg bei Friedrich Knapp und Gustav Schmoller wurde er 1890 in Wien zum Dr. iur. promoviert. 1893 gründete er gemeinsam mit Ludo Moritz Hartmann die Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialgeschichte[2]. 1894 habilitierte er sich an der Universität Wien für Politische Ökonomie und lehrte an dieser Universität. 1923 wurde er auf den von der Gesellschaft für Sozialforschung gestifteten Lehrstuhl für wirtschaftliche Staatswissenschaften berufen[3]. 1924 wurde er zum ersten Direktor des am 3. Februar 1923 gegründeten Institutes für Sozialforschung an der Universität Frankfurt ernannt. Unter Grünbergs Leitung hatte das Institut enge Verbindungen zum Marx-Engels-Institut in Moskau, seine damalige Ausrichtung wird von Hermann Korte als „orthodox-marxistisch“ bezeichnet[1][4]. Grünberg brachte sein Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung in das neue Institut mit ein[5]. Im Januar 1928 erlitt Grünberg einen schweren Schlaganfall, der ihn arbeitsunfähig machte und trat 1929 von der Leitung des Institutes zurück, sein Nachfolger wurde Max Horkheimer.[1]

Schriften (Auswahl)

  • 1897: Sozialismus, Kommunismus, Anarchismus, Gustav Fischer, Jena.
  • 1921: Die Londoner kommunistische Zeitschrift und andere Urkunden aus den Jahren 1847/1848:

mit einer einleitenden Abhandlung über "Die Entstehungsgeschichte des Kommunistischen Manifests" und Anmerkungen, Volumen V Hauptwerke des Sozialismus und der Sozialpolitik. Neue Folge, C. L. Hirschfield, Leipzig.

  • 1924: Anfänge der kritischen Theorie; Festrede gehalten zur Einweihung des Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt a.M.

Literatur

  • Günther Nenning: Biographie Carl Grünberg; in: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der sozialen Bewegung – Indexband, Graz 1973 Seite 1-224
  • Christoph Stamm: Carl Grünberg (1861-1940). In: Bewahren Verbreiten Aufklären. Hrsg. Günter Benser und Michael Schneider. Bonn-Bad Godesberg 2009 ISBN 978-3-86872-105-8, S. 92-98 online (pdf)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hermann Korte: Einführung in die Geschichte der Soziologie, VS-Verlag 2006, ISBN 3-531-14774-9, S. 137 f.
  2. Harald Martin Binder: Relevante wissenschaftliche Strömungen zur Zeit Wilhelm Ostwalds in Wilhelm Oswalds Energetik, Magisterarbeit Universität Stuttgart
  3. Detlev Garz: Biographische Erziehungswissenschaften, VS-Verlag 2000, ISBN 3-8100-2955-6, S. 39
  4. Felix Weil, Carl-Erich Vollgraf: Erfolgreiche Kooperation: Das Frankfurter Institut für Sozialforschung und das Moskauer Marx-Engels-Institut : (1924 - 1928), Argument-Verlag Hamburg 2000, ISBN 3-88619-684-4
  5. Geschichte des Instituts für Sozialforschung - Die Vorkriegszeit in Frankfurt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Grünberg — was the first director of the Institut für Sozialforschung. He established and edited a journal of labour and socialist history today known as Gründbergs Archiv (Archive for the History of Socialism and the Worker s Movement). He retired in 1929… …   Wikipedia

  • Grünberg — heißen folgende geografische Orte: Grünberg (Hessen), Stadt im Landkreis Gießen, Hessen Grünberg (Ascha), Ortsteil der Gemeinde Ascha, Landkreis Straubing Bogen, Bayern Grünberg (Augustusburg), Ortsteil der Stadt Augustusburg, Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Grünberg (disambiguation) — Grünberg or Gruenberg (German for green mountain ) may refer to:* Grünberg, a town in Hesse * Grünberg (St. Bernhard Frauenhofen), a part of Sankt Bernhard Frauenhofen, Austria * Grünberg, Silesia, the German name for Zielona Góra, Poland *… …   Wikipedia

  • Carl Samuel Haeusler — (* 6. November 1787 Nikolstadt; † 13. Dezember 1853) war ein deutscher Unternehmer und Pionier der Herstellung von Schaumwein. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl David Anderson — Anderson en 1936 Naissance 3 septembre 1905 New York (USA) Décès 11 janvier 1991 …   Wikipédia en Français

  • Carl Welkisch — (* 14. Dezember 1888 in Gloden, Provinz Posen (heutiges Polen); † 9. August 1984 in Überlingen am Bodensee) war ein deutscher Geistheiler und Mystiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Selbstverständnis 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wieman — (à gauche) et Eric Cornell (à droite) sur le campus de l Université du Colorado à Boulder Carl Edwin Wieman (26 mars 1951 à Corvallis, Oregon, États Unis) est un physicien américain. Pour ses travaux relatifs aux condensats de Bose… …   Wikipédia en Français

  • Carl Fischer (Arbeiter) — Carl Fischer (* 6. Juni 1841 in Eisleben; † 22. Juni 1906) war ein deutscher Arbeiter. Seine Lebenserinnerungen, die Paul Göhre in zwei starken Bänden in Jena und Leipzig publiziert hat, sind ein Kulturdokument der Zeit der wirtschaftlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wilhelm Hering — (* 27. Januar 1790 in Freiberg; † 18. Januar 1871 in Dresden) war ein deutscher Pfarrer und Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Benjamin Dietrich — (* 8. Juni 1791 in Chemnitz; † 25. Mai 1864 in Scheibenberg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”