- Ethylmethacrylat
-
Strukturformel Allgemeines Name Ethylmethacrylat Andere Namen - Methacrylsäureethylester
- EMA
Summenformel C6H10O2 CAS-Nummer 97-63-2 PubChem 7343 Kurzbeschreibung leichtentzündlich, flüchtige, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[1]
Eigenschaften Molare Masse 114,14 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 0,91 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt 119–121 °C[1]
Dampfdruck Löslichkeit - schlecht in Wasser[1] (5,1 g·l−1 bei 20 °C)[2]
- löslich in Ethanol und Diethylether[2]
Brechungsindex 1,4128 (20 °C, 589 nm)[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [3] Gefahr
H- und P-Sätze H: 225-319-335-315-317 EUH: keine EUH-Sätze P: 210-261-280-305+351+338 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Leicht-
entzündlichReizend (F) (Xi) R- und S-Sätze R: 11-36/37/38-43 S: (2)-9-16-29-33 LD50 14.800 mg·kg-1 (oral Ratte)[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C Ethylmethacrylat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester und der Ethylester der Methacrylsäure.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Ethylmethacrylat ist eine leichtentzündliche, flüchtige, farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Ihre Viskosität beträgt 0,62 mPa·s.[2]
Verwendung
Ethylmethacrylat dient zur Herstellung von Acrylpolymeren und Kunststoffadditiven.
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von Ethylmethacrylat können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden. Es kann explosionsartig polymerisieren (wird deshalb stabilisiert in den Handel gebracht) und ist licht- und luftempfindlich.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Eintrag zu CAS-Nr. 97-63-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 11. Juni 2010 (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c d e Datenblatt Ethylmethacrylat bei Merck, abgerufen am 12. Juni 2010.
- ↑ Eintrag zu CAS-Nr. 97-63-2 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
Kategorien:- Sensibilisierender Stoff
- Feuergefährlicher Stoff
- Reizender Stoff
- Carbonsäureester
Wikimedia Foundation.