Uhuru (Satellit)

Uhuru (Satellit)
SAS A (Uhuru)

Uhuru (Swahili für Freiheit), auch als Explorer 42, SAS A (Small Astronomical Satellite A) und SAS-1 bezeichnet, war der erste Satellit, der den Himmel nach Röntgenquellen durchmusterte. Er wurde am 12. Dezember 1970 mit einer Scout-Rakete von der vor der Küste Kenias befindlichen Plattform San Marco gestartet und gelangte in eine Umlaufbahn um die Erde zwischen 522 und 563 km Höhe. Dadurch war dies die erste Satellitenmission der NASA, die nicht vom Gebiet der USA gestartet wurde. Ein Start von Cape Canaveral z. B. hätte eine stärkere Trägerrakete erforderlich gemacht, da eine Inklination von 3,0 ° vorgesehen war.

Vor dem Start waren circa 40 Quellen astronomischer Röntgenstrahlung bekannt. Der Satellit erfasste erstmals den gesamten Himmel; er katalogisierte etwa 300 Objekte. Durch Uhuru wurde das diffuse Röntgenleuchten von Galaxien entdeckt. Es wurden etliche Doppelsterne entdeckt, von denen ein Teil Weiße Zwerge, Neutronensterne oder Schwarze Löcher sind, da diese im Röntgenbereich strahlen während sie die Materie von ihrem Partner aufnehmen.

Die Mission endete im März 1973; sechs Jahre später trat Uhuru in die Erdatmosphäre ein und verglühte.

Sensorik

Uhurus Röntgenstrahlenempfänger bestand aus einer Bleiplatte, die von vielen parallelen Bohrungen durchzogen war, hinter der sich ein Sensor für Röntgenstrahlen befand. Nur Röntgenstrahlen, die in Richtung der Bohrungen auftrafen, konnten den Sensor erreichen. Die Auflösung dieser Anordnung war jedoch schlechter als die des menschlichen Auges.

Heute werden Röntgenteleskope (siehe auch Wolter-Teleskop) auf eine Erdumlaufbahn gebracht, um den Himmel im Röntgenbereich zu erforschen.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uhuru — (Swahili für Freiheit) steht für: den Namen des ersten Satelliten, der den Himmel nach Röntgenquellen durchmusterte, siehe Uhuru (Satellit) Uhuru Kenyatta, kenianischer Politiker, Sohn von Jomo Kenyatta den Titel eines 1962 veröffentlichen Romans …   Deutsch Wikipedia

  • UHURU — Dieser Artikel befasst sich mit dem Satellit Uhuru. Für die höchste Stelle im Kilimandscharo Massiv auf dem Kibo siehe Uhuru Peak. SAS A (Uhuru) Uhuru (Swahili: Freiheit), auch als Explorer 42, SAS A (Small Astronomical Satellite A) und SAS 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Explorer-Missionen — Die Liste der Explorer Missionen führt chronologisch geordnet alle Satelliten auf, die im Explorer Programm der NASA realisiert wurden. Dabei werden auch die Satelliten genannt, die aufgrund des Versagens der Trägerrakete keine Umlaufbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Explorer 42 — Dieser Artikel befasst sich mit dem Satellit Uhuru. Für die höchste Stelle im Kilimandscharo Massiv auf dem Kibo siehe Uhuru Peak. SAS A (Uhuru) Uhuru (Swahili: Freiheit), auch als Explorer 42, SAS A (Small Astronomical Satellite A) und SAS 1… …   Deutsch Wikipedia

  • SAS-1 — Dieser Artikel befasst sich mit dem Satellit Uhuru. Für die höchste Stelle im Kilimandscharo Massiv auf dem Kibo siehe Uhuru Peak. SAS A (Uhuru) Uhuru (Swahili: Freiheit), auch als Explorer 42, SAS A (Small Astronomical Satellite A) und SAS 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Small Astronomy Satellite 1 — Dieser Artikel befasst sich mit dem Satellit Uhuru. Für die höchste Stelle im Kilimandscharo Massiv auf dem Kibo siehe Uhuru Peak. SAS A (Uhuru) Uhuru (Swahili: Freiheit), auch als Explorer 42, SAS A (Small Astronomical Satellite A) und SAS 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Beobachtungsastronomie — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …   Deutsch Wikipedia

  • Himmelsbeobachtung — Das polnische 1,3 Meter Teleskop an der chilenischen Sternwarte Las Campanas Die beobachtende Astronomie ist derjenige Teilbereich der Astronomie, der sich mit dem Nachweis und der Untersuchung von Strahlung und Teilchen beschäftigt, welche die… …   Deutsch Wikipedia

  • ISEE/ICE-Programm — ISEE C (ISEE 3) vor dem Start in einer Testkammer ISEE (International Sun Earth Explorer) war ein Raumfahrtprojekt der NASA und ESA (ursprünglich ESRO[1]) zur Erforschung des Sonnenwindes und seiner Wechselwirkung mit der äußeren Magn …   Deutsch Wikipedia

  • Explorer 57 — IUE Typ: Weltraumteleskop Land (Organisation): USA/Europa (NASA/ESA/SERC) NSSDC ID: 1978 012A Missionsdaten Trägerrakete …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”