- FC Suðuroy
-
FC Suðuroy Voller Name FC Suðuroy Ort Vágur Gegründet 1. Januar 2010
5. Juni 1905 (VB Vágur)
22. Februar 2005 (Fusion)Vereinsfarben Rot-Weiß Stadion Á Eidinum Plätze 3.000 Präsident Bjarni Johansen Trainer Pól F. Joensen Homepage fcsuduroy.com Liga Vodafonedeildin 2011 1. Platz (1. Deild) FC Suðuroy, ein Zusammenschluss aus Vágs Bóltfelag („Ballverein von Vágur“), abgekürzt VB, auch bekannt als VB Vágur, und dem Sportverein SÍ Sumba, ist ein färöischer Fußballclub mit Sitz in Vágur auf der Insel Suðuroy.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 5. Juni 1905 trafen sich Jugendliche im Club (Klubbin) von Vágur zu einer Versammlung. Viele von ihnen waren im Ausland gewesen und hatten gesehen, wie die Leute dort verschiedene Sportarten betrieben. Alle waren sich einig, dass Fußball für sie am Interessantesten ist. Das lag wohl auch daran, dass bereits 1892 TB Tvøroyri und 1904 HB Tórshavn und KÍ Klaksvík gegründet wurden.
Der neue Verein erhielt den dänischen Namen Vaag Sportsforening. Der erste Vorstand bestand aus dem Vorsitzenden Daniel Thomsen, Vize Peter Dahl und Schatzmeister Magnus P. Jacobsen.
Am 8. Juni 1910 bekam der Verein seine ersten Trikots. Sie waren blau mit einem gelben Ball auf der Brust, auf dem V.S. stand. Ein solches Trikot kostete damals nur 2,75 Kronen. Einen Fußballplatz gab es nicht und so spielte man am Strand. Am 12. Juni 1910 gab es dort das erste Spiel zwischen TB Tvøroyri und VB Vágur.
Am 2. November 1924 wurde beschlossen, einen Fußballplatz vesturi á Eiði, an der Westküste des Isthmus von Vágur, zu bauen. Am 2. Juni 1925 bekam VB rote und blaue Trikots und weiße Hosen. Die Kombination rot/weiß wird noch heute verwendet. Am 24. Juni 1926 spielte der HB Tórshavn das erste Mal in Vágur, und am 24. Juli 1927 fand das erste Spiel von VB in Tórshavn statt. Am 13. Juli 1930 war der VB erstmals in Klaksvík zu Gast. KÍ bestritt das Rückspiel am 8. Juni desselben Jahres.
Bereits am 18. August 1929 spielte die Auswahl der Shetlandinseln gegen VB und gewann 3:1. Erst im Jahr darauf, gab es das erste „Länderspiel“ zwischen den Färöern und Shetland. Auch wenn der VB darunter leiden musste, dass die jungen Männer meist zur See fuhren, so stellte VB von Anfang an Spieler für die Landesauswahl der Färöer in den Spielen gegen Shetland und Island.
1948 entstand neben dem Fußballplatz vesturi á Eiði zusätzlich ein Handballfeld. Die Handballer waren mindestens ebenso erfolgreich auf nationaler Ebene wie die Fußballer.[1]
1994 fusionierte der VB mit dem SÍ Sumba, aber bereits im Jahr darauf trennten sich die Partner wieder. 2005 vereinten sich die beiden Vereine erneut, jedoch stand nach einem 8. Platz 2006 der Abstieg im darauffolgenden Jahr als Tabellenletzter zu Buche.
Ende 2007 gab es Überlegungen, die Mannschaften der Insel Suðuroy zusammenzuschließen. Während die Mitglieder von TB Tvøroyri dagegen stimmten, entschieden sich die Mitglieder von Royn Hvalba dafür und waren seit November 2007 ebenfalls Bestandteil dieses Zusammenschlusses.[2] 2009 nahmen sie jedoch wieder eigenständig am Spielbetrieb in der 3. Deild teil.
2009 erfolgte abermals der Aufstieg in die Vodafonedeildin. Am 1. Januar 2010 wurde schließlich die Umbenennung in FC Suðuroy vollzogen.[3] Im selben Jahr verpasste die Mannschaft in der ersten Liga den Klassenerhalt um einen Punkt und stieg daraufhin in die 1. Deild ab. Nach dem souveränen Sieg in dieser Klasse mit nur einer Niederlage spielt die Mannschaft ab 2012 wieder in der höchsten Spielklasse.
Trainer
- Tommy Christiansen (1990)
- Jóannes Jakobsen (1991–1992)
- Egill Steinþórsson (1993)
- Bjarne Hansen (1995)
- Tomislav Sivic (1996)
- Milan Milanović (1997–1998)
- Krzysztof Popczynski (1998–2001)
- Dragan Kovacevic (2002)
- Marek Wierzbicki (2002)
- Predrag Zivkovic (2003)
- Hans Nielsen (2004)
- John Christensen (2005)
- Dragan Kovacevic (2005)
- Ole Andersen (2006)
- Bjarni Johansen (2006)
- Finn Johannesen (2006)
- Predrag Prsic (2007)
- Jón Pauli Olsen (2008–2010)
- Pól F. Joensen (2011–)
Bekannte Spieler
Aufgelistet sind alle Spieler, die zehn oder mehr Spiele für die Nationalmannschaft absolviert haben.
- Jóannes Jakobsen (1991–1992)
- Jan Allan Müller (1989–1992, 1995, 1997)
- Símun Samuelsen (2001–2002, 2004–2005)
- Pól A. Thorsteinsson (1991–1997, 2008–2011)
Erfolge/Rekorde
- 1x Färöischer Meister: 2000 (als VB Vágur)
- 1x Färöischer Pokalsieger: 1974 (als VB Vágur)
- Rekordtorschütze: Jón Krosslá Poulsen (56 Tore)[4]
Europapokalstatistik
Saison Wettbewerb Runde Heim Gast Ergebnis Bemerkungen 1998 UI-Cup 1. Runde VB Vágur 1. FC Brünn 0:3 in Hvalba UI-Cup 1. Runde 1. FC Brünn VB Vágur 3:1 2001/02 Champions League 1. Qualifikationsrunde VB Vágur Slawija Masyr 0:0 in Tórsvøllur Champions League 1. Qualifikationsrunde Slawija Masyr VB Vágur 5:0 Wettbewerb Sp. G U V T+ T– Champions League 2 0 1 1 0 5 Intertoto Cup 2 0 0 2 1 6 Total 4 0 1 3 1 11 Frauenfußball
Das Frauenteam vom FC Suðuroy spielte bisher neun Mal in der 1. Deild, davon sieben Mal als VB Vágur und zwei Mal als VB/Sumba, zudem stand die Mannschaft bisher zwei Mal im Pokalfinale, unterlag jedoch Skála ÍF sowie B36 Tórshavn. 2009 wurde in der 2. Deild als Zweitplatzierter mit drei Punkten Abstand der Aufstieg nur knapp verpasst
Erfolge
- Erstligateilnahmen: 1990, 1991, 1992, 1993, 1995, 1999, 2000, 2001, 2008
- Beste Ligaplatzierung: 2. Platz (1993, 2000)
- Ewige Tabelle: 9. Platz
- 2x Pokalfinalist: 1992 (als VB Vágur), 1995 (als VB/Sumba)
Einzelnachweise
- ↑ VB1905.fo - um felagið (Festrede von 1955 auf Färöisch, Grundlage des Geschichtsteils bis dahin)
- ↑ VB/Sumba/Royn, but not TB Tvøroyri (engl.)
- ↑ VB/Sumba becomes FC Suðuroy (engl.)
- ↑ FC Suðuroy bomber Jón Krosslá Poulsen moves to HB Tórshavn (englisch), 19. Dezember 2010. Abgerufen am 18. Juli 2011.
Mannschaften in der färöischen 1. Deild 201107 Vestur II | AB Argir | EB/Streymur II | FC Hoyvík | FC Suðuroy | HB Tórshavn II | NSÍ Runavík II | Skála ÍF | TB Tvøroyri | Víkingur Gøta II
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Suðuroy — Blick vom Beinisvørð nach Nord Nordwest Gewässer … Deutsch Wikipedia
Suðuroy — Island of the Faroe Islands name = Suðuroy municipality = 7 area = 163.7 area rank = 4 population = 5041 population rank = population year = 2004 population density = 65 location = | Suðuroy (literally South Island) is the southernmost of the… … Wikipedia
Suðuroy — Mapa de Suðuroy Suðuroy (en danés: Suderø) es la isla que se encuentra más al sur del archipiélago de las Islas Feroe, territorio situado en el Mar de Noruega. Su nombre significa La Isla del Sur. Extensión: 163,7 km² Población: 5.041 habitantes… … Wikipedia Español
Suðuroy — 61°32′N 6°51′W / 61.533, 6.85 … Wikipédia en Français
FC Suðuroy — Infobox club sportif FC Suðuroy Pas de logo ? Importez le logo de ce club. Généralités Fondation … Wikipédia en Français
Suðuroy — (en danés: Suderø) es la isla más al sur del archipiélago de las Islas Feroe, territorio situado en el Mar de Noruega. Su nombre significa La Isla del Sur. ● Extensión: 163,7 km² ● Población: 5.041 habitantes (2004) ● Punto más alto: Gluggarnir,… … Enciclopedia Universal
Suðuroy — Sp Sùdurojus Ap Suðuroy fareriškai L s. Fareruose, Danija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Liste der Berge auf den Färöern — Syðrugøta mit Sigatindur (612m, zentrum) und Gøtunestindur (625m, rechts) auf Eysturoy … Deutsch Wikipedia
Liste Des Montagnes Des Îles Féroé — Voici une liste des montagnes des îles Féroé classées par altitude décroissante. Rang Nom île altitude 1 Slættaratindur Eysturoy 882 m 2 Gráfelli Eysturoy 856 m 3 Villingadalsfjall … Wikipédia en Français
Liste des montagnes des iles Feroe — Liste des montagnes des îles Féroé Voici une liste des montagnes des îles Féroé classées par altitude décroissante. Rang Nom île altitude 1 Slættaratindur Eysturoy 882 m 2 Gráfelli Eysturoy 856 m 3 Villingadalsfjall … Wikipédia en Français