- FIS-Grand-Prix Nordische Kombination 2008
-
Sieger Gesamt-Grand-Prix Mario Stecher
Nationenwertung Deutschland
Wettbewerbe Austragungsorte 3 Einzelwettbewerbe 3 ← 2007 2009 → Der Nordische Kombination-Grand Prix 2008 ging in die 11. Saison und war vom Weltskiverband FIS zwischen dem 26. Juli und dem 1. August 2008 an drei verschiedenen Orten in Europa ausgetragene Wettkampfserie in der Nordischen Kombination.
Mit einem riesigen Abstand konnte der Österreicher Mario Stecher vor dem Finnen Anssi Koivuranta und dem Schweizer Ronny Heer den Gesamt-Grand-Prix 2008 gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsorte und Rennen
Lage der Austragungsorte- 26. Juli 2008: HS 108 & 16,1 km Gundersen
- 29. Juli 2008: HS 137 & 15,8 km Gundersen
- 1. August 2008: HS 117 & 10 km Gundersen
Ergebnisse und Wertungen
Grand-Prix Übersicht
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter 26.7.2008 Hinterzarten
HS 108 / 16,1 km Georg Hettich
Bill Demong
David Kreiner
29.7.2008 Oberstdorf
HS 137 / 15,8 km Mario Stecher
Jaakko Tallus
Anssi Koivuranta
1.8.2008 Einsiedeln
HS 117 / 10 km Ronny Heer
Mario Stecher
David Kreiner
Wertungen
Gesamt-Grand-Prix Endstand nach 3 Wettbewerben Rang Name Punkte 1. Mario Stecher
202 2. Anssi Koivuranta
160 3. Ronny Heer
151 4. Georg Hettich
142 5. David Kreiner
140 6. Bill Demong
137 7. Eric Frenzel
114 8. Seppi Hurschler
98 9. Matthias Menz
85 10. Jaakko Tallus
80 11. Maxime Laheurte
62 12. Christoph Bieler
56 13. François Braud
52 14. David Zauner
51 15. Tom Beetz
48 Rang Name Punkte Sebastian Haseney
48 17. Petter Tande
47 18. Wilhelm Denifl
41 19. Johannes Rydzek
40 Jason Lamy-Chappuis
40 21. Tim Hug
35 22. Magnus Moan
34 23. Christian Beetz
31 24. Felix Klaesi
26 25. Mark Schlott
24 Tomáš Slavík
24 Jonathan Félisaz
24 28. Johnny Spillane
19 29. Jan Schmid
17 30. Alfred Rainer
16 Rang Name Punkte 31. Michael Dünkel
15 32. Lukas Klapfer
14 Marcin Maka
14 34. Tommy Schmid
13 35. Julian Wölfle
11 Miroslav Dvořák
11 37. Joel Bieri
8 38. Aleš Vodseďálek
7 39. Markus Förster
5 40. Fabian Rießle
4 41. Janne Ryynänen
3 Pavel Churavý
3 43. Michael Hollenstein
1 Daito Takahashi
1 Nationenwertung Rang Name Punkte 1. Deutschland
567 2. Österreich
520 3. Schweiz
332 4. Finnland
243 5. Frankreich
178 6. Vereinigte Staaten
156 7. Norwegen
98 8. Tschechien
45 9. Polen
14 10. Japan
1 Siehe auch
- Weltcup der Nordischen Kombination 2008/09
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
FIS-Grand-Prix Nordische Kombination 2007 — Grand Prix 2007 Sieger Gesamt Grand Prix Osterreich … Deutsch Wikipedia
FIS-Grand-Prix Nordische Kombination 2009 — Grand Prix 2009 Sieger Gesamt Grand Prix Deutschland … Deutsch Wikipedia
FIS-Grand-Prix Nordische Kombination 2002 — Grand Prix 2002 Sieger Gesamt Grand Prix Osterreich … Deutsch Wikipedia
FIS-Grand-Prix Nordische Kombination 2010 — Grand Prix 2010 Sieger Gesamt Grand Prix Deutschland … Deutsch Wikipedia
FIS-Grand-Prix Nordische Kombination — Die FIS Grand Prix Nordische Kombination ist eine Mehrkampfsportart mit den Einzeldisziplinen Skispringen und Skilanglauf und wird seit 1998 im Sommer ausgetragen. Regeln Gesprungen wird auf Mattenschanzen mit Keramikanlaufspuren und danach wird… … Deutsch Wikipedia
FIS-Grand-Prix Skispringen — Die Sprungschanze von Zakopane im Sommer; Der Mattenbelag ist gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia
Nordische Kombination — Das Olympische Piktogramm für die Nordische Kombination … Deutsch Wikipedia
Nordische Kombination-Weltcup — Das Olympische Piktogramm für die Nordische Kombination Skispringen … Deutsch Wikipedia
Weltcup Nordische Kombination — Der Weltcup der Nordischen Kombination ist eine jährlich in der Zeit von November bis März ausgerichtete Wettkampfserie. Organisiert werden die Rennen vom Skisport Weltverband FIS. Seit der Saison 1983/1984 wird dabei der Gesamtweltcupsieger… … Deutsch Wikipedia
Sommer-Grand-Prix — Die Sprungschanze von Zakopane im Sommer; Der Mattenbelag ist gut zu erkennen … Deutsch Wikipedia